2nd European Congress for Ceramic Implant Dentistry

Keramikimplantate haben sich von einer Randerscheinung zu einem ernstzunehmenden Faktor in der Implantologie entwickelt. Sie ist derzeit einer der am schnellsten wachsenden, forschungsintensivsten und innovativsten Bereiche der Zahnmedizin. Umso wichtiger ist ein praxisorientierter, aber auch wissenschaftlicher und evidenzbasierter Umgang mit dem Thema - nur die Fakten zählen!
Nur die Fakten zählen – dies ist das Motto des „2nd European Congress for Ceramic Implant Dentistry” welcher vom 20. bis zum 21. Oktober 2022 in Zürich stattfinden wird. Die European Society for Ceramic Implantology - ESCI lädt herzlich zu diesem ganz besonderen Event ein!
Es ist der ESCI gelungen, 19 namhafte Referenten mit höchster Expertise aus 10 verschiedenen Ländern für zu gewinnen. Es erwartet die Teilnehmer ein einzigartiges Programm auf dem Gebiet der dentalen Implantologie mit Keramikimplantaten.
„Facts of Ceramic Implants” bringt sowohl dem interessierten Einsteiger als auch dem erfahrenen Anwender wertvolle neue Erkenntnisse für eine erfolgreiche Anwendung von Keramikimplantaten als ergänzende und verlässliche Therapieoption zu Titanimplantaten: von den Möglichkeiten und Grenzen des Materials Zirkonoxid, über die biologischen Hintergründe bis hin zum fachgerechten klinischen Einsatz werden alle relevanten Fakten beleuchtet. Die ESCI ist eine Drehscheibe für herausragende wissenschaftliche Forschung und für klinische und praktische Erfahrung in der dentalen Implantologie mit Keramikimplantaten.
Besonderheiten
So wird auch der „2nd European Congress for Ceramic Implant Dentistry” einige Besonderheiten aufweisen: „Facts of Ceramic Implants” bietet jungen Forschern und allen Mitgliedern der ESCI die einzigartige Gelegenheit, ihre Forschungsergebnisse und ihre klinischen Fälle während den „short lecture sessions“ auf dem ESCI-Kongress vorzustellen. Die beste Präsentation in ihrer Kategorie wird mit dem „ESCI Award“ ausgezeichnet, welcher mit je 500 EUR dotiert ist.
Die für die Kongressteilnehmer kostenfreien Pre Congress Workshops bieten die Möglichkeit, sich mit den verschiedenen Systemen vertraut zu machen. In den Pausen kann jeder Teilnehmer beim „Meet and Greet the Implants“ Implantate selber am Kunststoffkiefer inserieren.
Die Mitglieder der ESCI kommen aus ganz Europa: so sind bereits die Schweiz, Deutschland, Österreich, Schweden, Slowenien, Italien, Frankreich, Niederlande, Spanien, Ungarn und sogar Israel bei der ESCI vertreten! Aber auch Südkorea, Afghanistan, Indonesien, USA, Canada finden sich auf der Mitgliederliste. Das Ziel der ESCI ist es, auch auf diese Weise den wissenschaftlichen Austausch sowie die praktische Erfahrung mit Keramikimplantaten international zu fördern.
Der Veranstaltungsort ist lediglich 10 min von Zürich entfernt – direkt am Zürich-See gelegen – bietet das Kongresszentrum Bocken mitten im Grünen nicht nur ein inspirierendes Umfeld für seriöse Kongressinhalte, sondern ermöglicht auch ein Ausbrechen aus dem Alltag, einen gemeinsamen Austausch und ein intensives Miteinander. So werden neben dem wissenschaftlichen Programm auch der Ort und der soziale Rahmen des Kongresses etwas ganz besonders sein. Insbesondere das ESCI Gala Dinner wird viele Überraschungen präsentieren.
Informationen und Programm
Weitere Informationen zum Kongress und dem Programm finden Sie unter www.esci-online.com.
Kontakt:
European Society for Ceramic Implantology
Dr. Jens Tartsch
Präsident
Kreuzstrasse 2
CH-8802 Kilchberg
Tel. +41 (0) 44-715 48 77info(at)esci-online.com
www.esci-online.com