Veranstaltungen

zum ersten Mal im Eisenhammer Schulungszentrum

Axel Seeger überzeugt mit seinem Tageskurs „Make it your own Monolithic way“

02.05.2023

Axel Seeger während des Kurses am 21.04.2023.
Axel Seeger während des Kurses am 21.04.2023.

Am 21. April 2023 fand zum ersten Mal der Kurs des Zahntechnikmeisters und Experten Axel Seeger im Eisenhammer Schulungszentrum im Wesertal statt. „Make it your own Monolithic Way“ lautet der Titel des Kurses. Unter dem Motto „Form, Oberfläche und Ästhetik – Farbe und ‚Tiefe‘ nur gemalt“ referiert der Zahntechnikmeister und Experte auf dem Gebiet der Bereiche Maltechnik, Ästhetik, Schichttechnik, Form und Oberfläche vor den Teilnehmenden.

Ein weiterer Fokus liegt auf dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit. „Natürlich die Ästhetik, aber eben auch die Wirtschaftlichkeit sind für Labore – völlig unabhängig von ihrer Größe – von großer Bedeutung. Ich denke, dass das der wichtigste Faktor in den nächsten 10 – 15 Jahren sein wird.

In diesem Zusammenhang muss die Branche verstehen, dass es nicht auf den Preis eines Materials ankommt, sondern darauf, welche Ergebnisse der Anwender in welcher Zeit damit erzielen kann. Der eigentliche Materialpreis kann zwar etwas höher sein, doch schlussendlich sparen wir uns trotzdem Gesamtkosten, wenn wir unsere Arbeitszeit und damit unsere wichtigste Ressource schonen. Wir haben weniger manuelle Nacharbeit und erreichen mit einem Zirkondioxid wie Luxor Z True Nature mit nur einem Glanzbrand das maximale Ergebnis. Auf diese Materialentscheidungen müssen wir also unser Hauptaugenmerk legen, damit wir wirtschaftlich und effizient arbeiten können.

Meine persönliche Erfahrung aus den vergangenen Jahren hat mir gezeigt: Mit dem richtigen Material ist eine Zeitersparnis von 30 – 40 Prozent möglich, was für Labore mit fünf Mitarbeitenden ebenso gilt wie für Labore mit 350“, so Axel Seeger. ZTM Christian Kieslich (Zahntechnik Kieslich aus Römhild) bestätigt: „Das Luxor gefällt mir sehr gut und der Kurs hat mir einen anderen Blick auf Materialien gegeben, sodass man hier noch mehr rausholen kann.“

In den praxisnahen Schulungseinheiten demonstriert Axel Seeger, wie monolithische Kronen ästhetisch in Zirkon umgesetzt werden. Oberflächengestaltung und Maltechnik werden am Beispiel von vier Frontzähnen und einem Molaren gezeigt. Des Weiteren wird das korrekte Einschleifen der Kontaktpunkte sowie die individuelle Brandführung thematisiert.

Die zunehmend an Bedeutung gewinnende altersspezifische Ausarbeitung von zwei jugendlichen und zwei älteren Frontzähnen und jeweils einem Molaren stehen außerdem auf dem Kursprogramm. Die Erörterung der perfekten Umsetzung einer wirtschaftlichen und ästhetischen Maltechnik wird von einer Powerpoint Präsentation mit diversen Patientenfällen begleitet.

Axel Seeger ergänzt: „Mir geht es um echte, praxisnahe Tipps, die sofort in den Arbeitsalltag integriert werden können. Wir brauchen in der Zahntechnik sichere und zeitsparende Prozesse und Materialien. Darauf ist mein Kursprogramm ausgelegt.“

Alle wesentlichen Praxistipps sind auch in Axel Seegers jüngster Bucherscheinung „Monolithic workbook“ nachzulesen. Henning Müller, Geschäftsführer Dentallabor Deerberg in Northeim (35 angestellte Zahntechniker) kommentiert: „Das Buch „Monolitic Workbook“ ist autodidaktisch aufgebaut und ermöglicht es, die erlernten Inhalte aus dem Kurs zu vertiefen.“

Der Kurs im Eisenhammer Schulungszentrum war nicht nur ein Wiedersehen bekannter Branchengesichter in idyllischer Atmosphäre, sondern hat auch deutlich gezeigt, dass sich die Prioritäten in der Zahntechnik wandeln und ein Umdenken einsetzt. Zudem konnte das Eisenhammer Schulungszentrum erneut mit optimalen Bedingungen und einem Interieur-Mix aus Historie und Neuzeit überzeugen.

Weitere Kurstermine mit Axel Seeger

Juni

  • Donnerstag, 29.06.2023 (DCS im Eisenhammer/Wesertal)
  • Freitag, den 30.06.2023 (DCS im Eisenhammer/Wesertal)

Juli

  • Mittwoch, 05.07.2023 (Bredent Senden)
  • Donnerstag, 06.07.2023 (Bredent Senden)
  • Freitag, 07.07.2023 (Bredent Senden)
  • Samstag, 08.07.2023 (Bredent Senden)

September

  • Donnerstag, 07.09.2023 (DCS im Eisenhammer/Wesertal)
  • Freitag, 08.09.2023 (DCS im Eisenhammer/Wesertal)

Oktober

  • Donnerstag, 05.10.2023 (DCS im Eisenhammer/Wesertal)
  • Freitag, 06.10.2023 (DCS im Eisenhammer/Wesertal)
  • Donnerstag, 19.10.2023 (Bredent Senden)
  • Freitag, 20.10.2023 (Bredent Senden)
  • Samstag, 21.10.2023 (Bredent Senden)
  • Donnerstag, 26.10.2023 (Bredent Senden)
  • Freitag, 27.10.2023 (Bredent Senden)
  • Samstag, 28.10.2023 (Bredent Senden)

November

  • Donnerstag, 02.11.2023 (DCS im Eisenhammer/Wesertal)
  • Freitag, 03.11.2023 (DCS im Eisenhammer/Wesertal)
  • Samstag, 04.11.2023 (DCS im Eisenhammer/Wesertal)

Anmeldung per E-Mail: Opens window for sending emailseegerart101(at)gmail.com

Inhouse Kurse

Die Kurse können auch individuell in Ihrem Labor oder in Ihrer Praxis für das gesamte Team stattfinden.


Quelle:
bredent GmbH & Co.KG