Charlotte Stilwell als neue ITI Präsidentin inauguriert

Anlässlich der ITI-Jahreshauptversammlung, die am 14. April 2021 online stattfand, wurde Charlotte Stilwell (London) offiziell als neue ITI Präsidentin inauguriert. Als Nachfolgerin von Stephen Chen (Melbourne), der der Organisation in den vergangenen vier Jahren vorstand, wird Charlotte Stilwell dieses Amt bis 2025 innehaben.
Charlotte Stilwell ist Fachzahnärztin für Prothetik in Privatpraxis in London, und die erste weibliche Präsidentin des ITI. Sie ist seit 2007 ITI Fellow und seither eine aktive und engagierte Fürsprecherin des ITI und insbesondere der Fortbildung im Bereich der dentalen Implantologie. Sie hatte eine Reihe von Positionen auf nationaler Ebene innerhalb der ITI-Sektion UK & Irland inne, bevor sie in das internationale ITI Education Committee gewählt wurde.
In letzterer Position war sie maßgeblich an der Entwicklung und Einführung der E-Learning-Plattform ITI Academy sowie des ITI Curriculums beteiligt. Charlotte Stilwell arbeitete sehr eng mit Stephen Chen zusammen, der dem ITI-Vorstand noch zwei weitere Jahre als Past-President angehören wird.
Gemeinsame Ziele verfolgen
Stilwell kommentierte: „Ich fühle mich persönlich sehr privilegiert, dass ich so eng mit Stephen zusammenarbeiten durfte und bin geehrt, die Führung des ITI zu übernehmen und in seine großen Fußstapfen zu treten.“ Während ihrer Präsidentschaft will sich Charlotte Stilwell insbesondere auf die Kontextualisierung von patientenzentrierten, evidenzbasierten Behandlungsansätzen in der dentalen Implantologie konzentrieren, das gesamte bei implantologischen Behandlungen involvierte Team besser einbinden sowie den universellen Zugang zur Routine-Implantatversorgung vorantreiben.
Diese Ziele stehen im Einklang mit dem Bestreben des ITI, der bevorzugte akademische Partner für Fachleute in der dentalen Implantologie zu sein Im Rahmen der Jahreshauptversammlung verlieh das ITI außerdem David Cochran (San Antonio TX, USA) eine Ehrenmitgliedschaft in Anerkennung seines unermüdlichen Einsatzes für das ITI und die dentale Implantologie während der letzten 30 Jahre.
Quelle:
www.iti.org