28.09.2023
Firmennachrichten


Camlog und Amann Girrbach geben Kooperation bekannt

... mehr

Die CAMLOG Vertriebs GmbH und die Amann Girrbach AG geben ihre Kooperation im Bereich Implantatprothetik bekannt. Die neuen CAM-Rohlinge von Camlog wurden für das Ceramill® CAD/CAM-System entwickelt und werden seit 18. September 2023 in Deutschland und Österreich sowohl von Camlog als auch von Amann Girrbach vertrieben.  ... mehr


 
27.09.2023
Implantologie allgemein

Digitale Planung einer implantat- und zahngetragenen Teleskopprothese

Oberkieferrehabilitation bei einer Angstpatientin

... mehr

Der folgende Fall einer Angstpatientin, die 2020 zu uns in die Abteilung für Zahnärztliche Prothetik, Alterszahnmedizin und Funktionslehre an der Charité Berlin kam, beschreibt einen kontinuierlichen digitalen Arbeitsablauf mit Smile Creator, exoplan und DentalCad von exocad. Wir haben eine herausnehmbare, gaumenfreie zahn- und implantatgetragene Teleskopprothese im Oberkiefer geplant und umgesetzt (Doppelkronen). ... mehr


 
26.09.2023
Veranstaltungen


Neues Implantologie Curriculum 2024 – Einzelzahnimplantat von A-Z

... mehr

Medentis neuen modular aufgebauten IMPLANTOLOGIE CURRICULUM-Fortbildungen 2024 mit dem Thema "Einzelzahnimplantat von A-Z" führen Sie Schritt für Schritt durch den kompletten ICX-Behandlungs-Workflow – von der Voruntersuchung und Behandlungsplanung über chirurgische und prothetische Verfahren bis hin zur Nachsorge und Kontrolle. ... mehr


 
21.09.2023
Knochenmanagement


Hangar-Technik zur Versorgung einer Einzelzahnlücke mit vertikalem Knochendefekt

... mehr

Nach einer Zahnentfernung und dem Verlust des sogenannten Bündelknochens kann es zu einer ausgeprägten Knochenatrophie [1,2,3] kommen. Die Rekonstruktion dieser Knochendefekte ist die Grundlage einer dauerhaften Wiederherstellung gesunder Gewebeverhältnisse und einer prothetischen Restauration. Zur Schaffung eines ausreichend dimensionierten neuen Implantatlagers können Knochendefekte mit autologen Knochenblöcken, Knochenersatzmaterial oder einer Kombination der beiden Verfahren rekonstruiert werden ... mehr


 
13.09.2023
Implantologie allgemein


Neoss® lanciert ein neues Multi-Unit Abutment für Neoss4+ Behandlungslösungen

... mehr

Neoss, führender Innovator für Zahnimplantatlösungen, freut sich, die Einführung eines neuen Multi-Unit Abutments für Neoss4+ Behandlungslösungen bekannt zu geben - ein hochmodernes System, das das Behandlungskonzept für die Full-Arch-Behandlungen erweitert.  Mit Einführung der innovativen Multi-Unit Abutments stellt Neoss erneut sein Engagement für die technologische Weiterentwicklung in der Implantologie und einer besseren Patientenversorgung unter Beweis. ... mehr


 
11.08.2023
Periimplantitis

Erste Langzeitstudie zu zweiteiligen Zirkonoxidimplantaten

Keine Periimplantitis nach neun Jahren Implantatfunktion

... mehr

Keine Periimplantitis, gesundes Weichgewebe, stabile Knochenniveaus und keine Implantatfrakturen nach 9 Jahren – das zeigten zweiteilige Patent™ Implantate in der unabhängigen prospektiven Studie der Universität Düsseldorf, der ersten Langzeitstudie zu zweiteiligen Zirkonoxidimplantaten [1]. ... mehr


 
02.08.2023
Implantologie allgemein


Weichgewebemanagement bei sofortbelasteten Zirkonoxidimplantaten: Was ist wichtig?

... mehr

Weichgewebestabilität und ästhetische Ergebnisse sind nach einer Implantation mit Sofortbelastung möglich [1]. Durch die Anwendung eines minimalinvasiven chirurgischen Protokolls, das die Anatomie und Physiologie des stützenden Zahngewebes berücksichtigt, können Folgen wie Schleimhautrückgang und Kavitätenatrophie unter Kontrolle gebracht werden. Trotz der Fortschritte im Bereich des Erhalts und der Regeneration des parodontalen Weichgewebes stellen langfristige Ergebnisse in ästhetischen Priorit ... mehr


 
20.07.2023
Implantate

Interview mit Dr. Wolfgang Winges, Mitentwickler des Patentâ„¢ Implantatsystems

Langfristiger Implantaterfolg jetzt Realität

... mehr

Gesunde Weichgewebe, stabile Knochenniveaus, keine Periimplantitis nach 9 Jahren – so die Ergebnisse der ersten Langzeitstudie zu 2-teiligen Zirkonoxidimplantaten [1]. Dr. Wolfgang Winges hat das in der Studie untersuchte Patent™ Implantatsystem gemeinsam mit Dr. Johan Feith entwickelt. Im Interview spricht der in Bad Hersfeld praktizierende Implantologe über die wegweisende Langzeitstudie und die Beweggründe hinter der Implantatentwicklung. ... mehr


 
18.07.2023
Implantologie allgemein

Was ist ein nachhaltig vernünftiger Therapieansatz?

Frühestmöglicher Implantationszeitpunkt bei Adoleszenten

... mehr

Dieser Artikel soll realistisch darstellen, welche Problematiken bei Patientenfällen mit früher Implantation bei Adoleszenten in der täglichen Praxis auftreten. ... mehr


 
17.07.2023
Implantate

Zeramex

Keramikimplantate als bevorzugtes Therapieverfahren für gesundheitsbewusste Patient/-innen

... mehr

Titan galt lange Zeit als Implantatmaterial erster Wahl und zeigte sichere Langzeitergebnisse. Die Frage nach möglichen materialbedingten Risiken wie Metallunverträglichkeit blieb dabei nicht selten ausgeklammert. Inzwischen konnten mehrere Studien nachweisen, dass Titan infolge mechanischer Insertion Abriebpartikel abgibt1, die zusammen mit mikrobiellen Milieueinflüssen Mucositis und Periimplantitis auslösen können.2 Die neue S3-Leitlinie gibt nun Empfehlungen bei Materialunverträglichkeiten. ... mehr