02.12.2022
Implantate


Sofortbelastung mit keramischen Implantaten

... mehr

In den letzten Jahren ist ein deutlicher Trend für schnellere Versorgungen in der Implantatprothetik festzustellen. So treten klassische, konservative Belastungsprotokolle in den Hintergrund. Dies ist einerseits aus den Wünschen und Bedürfnissen der Patienten zu erklären, die schnellere Versorgungen erwarten. Anderseits zeigen auch wissenschaftliche Daten, dass Belastungsprotokolle neu bewertet werden müssen. Zudem ist eine steigende Nachfrage nach keramischen Implantaten festzustellen. Um beide Erwa ... mehr


 
24.11.2022
Implantologie allgemein

GBR zur Rekonstruktion von einfachen bis komplexen alveolären Knochendefekten

Guided Bone Regeneration – ein etabliertes und vorhersagbares Verfahren

... mehr

Die gesteuerte Knochenregeneration (engl. Guided Bone Regeneration, GBR) ist ein chirurgisches Verfahren, bei dem Knochentransplantate mit Membranen verwendet werden, um die Regeneration bei atrophierten Kieferknochen zu fördern. Durch die Möglichkeit der GBR werden neue Knochenbildungen in Bereichen mit horizontalen und/oder vertikalen Knochendefekten ermöglicht. Diese Technik gehört mittlerweile zu den etablierten modernen zahnmedizinisch-chirurgischen Therapien. ... mehr


 
22.11.2022
Implantologie allgemein


Wirklich ein anderes Niveau

... mehr

Welche Erwartungen soll der Leser an ein Lehrbuch haben, welches kiloschwer ist, einen einfarbigen Leineneinband hat und lediglich mit dem Titel Vertikal2 auf sich aufmerksam macht? Auf den ersten Eindruck nicht viel… wäre da nicht ein Autor, der sich in der europäischen Implantologie-Szene breiter Bekanntheit und großer Anerkennung erfreut: Dr. Istvan Urban aus Budapest. Bereits das erste Buch mit dem Titel „Horizontaler und vertikaler Knochenaufbau“ machte die Leser mehr als neugierig. Istvan U ... mehr


 
18.11.2022
Implantologie allgemein


Die funktionell-ästhetische Restauration eines Frontzahns

... mehr

Vor jeder Implantattherapie muss geklärt werden, ob die Mehrkosten eines volldigitalen Workflows im Verhältnis stehen zu partiell digitalen Prozessschritten. Der nachfolgende Fall zeigt, dass die Versorgung unter Einbindung eines teildigitalen Workflows sowie patientenindividueller PEEK Gingivaformer und Abformpfosten erfolgreich und kosteneffizient durchgeführt und die periimplantären Gewebestrukturen langfristig erhalten werden konnten. ... mehr


 
16.11.2022
Implantate


Neodent Zi Keramik-Implantatsystem – eine neue Lösung

... mehr

Das Keramik-Implantatsystem von Neodent®, einer Marke der Straumann Group, vereint Flexibilität, Stabilität und Ästhetik und schafft eine neue Lösung für die Implantologie. Dank des modernen, der natürlichen Zahnwurzel nachempfundenen, konischen Keramik-Implantatdesigns ermöglicht diese Lösung hochwertige ästhetische Sofortversorgungen.  ... mehr


 
15.11.2022
Knochenmanagement


Innovatives Knochenersatzmaterial mit Hyaluronsäure - Sticky Bone aus dem Blister

... mehr

Mit der Entwicklung von cerabone® plus, welches bei Straumann erhältlich ist, öffnet sich ein neues Kapitel im Bereich der Knochenaufbaumaterialien. ... mehr


 
09.11.2022
Implantologie allgemein

im Ober- und Unterkiefer-Frontzahnbereich

Verschraubte implantatprothetische Versorgung aus monolithischem Zirkonoxid

... mehr

Die Versorgung des Frontzahnbereichs mit implantatgetragenem Zahnersatz ist mit hohen Anforderungen an Ästhetik und Funktion verbunden. Insbesondere kann sich die Behandlung bei reduziertem Knochenlager nach Zahnverlust infolge einer chronischen Parodontitis schwierig darstellen. Hier gilt es im Rahmen der Implantatversorgung möglichst viel an Weichgewebe und Knochen zu erhalten, um die Implantate primärstabil zu verankern und um ein ausreichendes weichgewebliches Emergenzprofi l zu erhalten. ... mehr


 
26.10.2022
Implantologie allgemein

15-Jahres-Ergebnisse einer retrospektiven klinischen Studie

Sliwowski Overdenture System „SOS“ für den zahnlosen Unterkiefer

... mehr

Totalprothesen bei völliger Zahnlosigkeit sind die gängige Möglichkeit, die kauenden und ästhetischen Funktionen der Mundhöhle wiederherzustellen. Deckprothesen, die auf Implantaten abgestützt sind, bieten Zahnärzten eine gute Möglichkeit, die Probleme zu lösen und die Mundgesundheit und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Dieser Artikel untersucht das Konzept und die Langzeitergebnisse der Rehabilitation von Patienten mit vollständiger Zahnlosigkeit im Unterkiefer mittels Deckproth ... mehr


 
24.10.2022
Implantologie allgemein


Sofortversorgungskonzepte zahnloser Kiefer

... mehr

Vor fast 25 Jahren entwickelte Prof. Paulo Maló aus Lissabon ein Rehabilitationskonzept für den zahnlosen Kiefer, das eine sofortige Versorgung mit einem gaumenfreien Provisorium noch am Operationstag ermöglichte. Zunächst für den Unterkiefer eingeführt, konnte das Protokoll zwei Jahre später auch für den Oberkiefer veröffentlicht und übernommen werden [1, 2]. Das Konzept der Implantation von vier Implantaten im Unterkiefer bzw. sechs im Oberkiefer, konnte vielen Patienten unabhängig ihres Alte ... mehr


 
20.10.2022
Implantate


TS-Implantate von Osstem wirtschaftlich interessant

... mehr

Ein Weltmarktführer produziert seine Produkte erfahrungsgemäß effizienter aufgrund größerer Stückzahl – und im Idealfall profitieren die Kunden von den günstigeren Herstellkosten.  ... mehr


BTI Day 22.04.2023
csm Banner BTIDAY DE 970x250 Ausschnitt.jpg b3c42a373d7208563108ab0a17117b50 6fb9af2b67

Unter dem Motto „Gemeinsam zur Exzellenz” lädt BTI Sie zum 7. BTI Day am 22.04.2023 ein. Auch in diesem Jahr erwarten Sie wieder spannende Fachvorträge von Prof. Eduardo Anitua und weiteren namhaften Referenten.

Roadshow
csm Teaserbild Roadshow V2023 01.jpg 84e78e2c2c3796b38c978027e6172969 f0a21889ae

5 Termine - 5 Städte - 5 Punkte

Hochkarätige Referenten und Referentinnen wie Prof. Dr. Moritz Kebschull, Dr. Sylke Dombrowa, Prof. Dr. Ralf Rössler, Prof. Dr. Patrick Schmidlin oder Prof. Dr. Peter Eickholz beleuchten wissenschaftlich fundierte und praxisrelevante Informationen unter anderem zu den Themen S3-Leitlinie, Klassifizierung und Prävention.