24.07.2020
Implantatprothetik
Immunologische und toxikologische Aspekte
Titan- und Zirkonoxidimplantate im Vergleich
... mehr
In den vergangenen 5 Jahrzehnten hat die dentale Implantologie die rekonstruktiven Konzepte in der Zahnheilkunde grundlegend verändert. Die Vorzüge eines festsitzenden, ästhetisch anspruchsvollen Zahnersatzes überwogen bei Weitem die als gering eingeschätzten Risiken durch eine Implantation von Fremdmaterial in den Kieferknochen. Trotz der unbestritten guten Erfolge in der Titanimplantologie in Bezug auf eine langjährige Funktionsfähigkeit von Implantaten, lassen präklinische und klinische Studien ... mehr
Das Zirkon-Implantat für den „Allround“-Zahnarzt
... mehr
Für nicht alle auf dem Markt verfügbaren Keramik-Implantatsysteme gibt es wissenschaftliche Langzeitstudien. Für das seit 2004 erhältliche Champions BioWin!-Implantat liegt eine Zweijahres-Studie der Universität Düsseldorf aus 2014 vor, die dem System eine Osseointegrationsrate von 95,8% attestiert. Diese Quote ist u. a. auf die makroraue Oberfläche zurückzuführen, dessen Herstellungsverfahren in München erfolgreich patentiert werden konnte. ... mehr
29.06.2020
Implantologie allgemein
Einsatz eines allogenen Knochenblocks im parodontal kompromittierten Gebiss eines Rauchers
Der komplexe Fall
... mehr
Nikotinabusus und andere Risikofaktoren gelten oft als Kontraindikation für eine Versorgung mit Implantaten – vor allem, wenn eine invasive Knochenaugmentation erforderlich ist. Der vorliegende Patientenfall soll verdeutlichen, dass die Sanierung umfangreicher Gebisssituationen auch bei Patienten mit erhöhtem Risiko erfolgreich sein kann, allerdings möglicherweise einen Behandlungszeitraum von Jahren erfordert und eine verzögerte Wundheilung nach sich ziehen kann. ... mehr
24.06.2020
Implantologie allgemein
mit einer neuartigen azellulären, porcinen dermalen Matrix
Weichgewebeverdickung um Zähne und Implantate
... mehr
Der Ersatz von Zähnen durch implantatgetragene Suprakonstruktionen zeichnet sich durch sehr hohe Überlebensraten sowohl beim Einsatz von Standard- als auch beim Einsatz von kurzen und durchmesserreduzierten Implantaten aus. Für Standardimplantatgrößen wird eine Überlebensrate von 95 % bis 100 % bei einer Nachbeobachtungszeit von ein bis zehn Jahren berichtet, für kurze Ausführungen von durchschnittlich 96 % nach fünf Jahren. Die Überlebensraten von durchmesserreduzierten Implantaten unterliegen ... mehr
15.05.2020
Implantatprothetik
Mit Vorplanung zum perfekten Emergenzprofil
Erhaltung des Austrittsprofils bei der prothetischen Versorgung eines Einzelzahnimplantats
... mehr
Es wird ein zahnärztliches und zahntechnisches Verfahren zur Ausformung des ursprünglichen Austrittsprofils bei einer Einzelzahn-Implantat Versorgung vorgestellt. Zur Freilegung wurde eine provisorische Krone mit der ursprünglichen Zahnform und dem ursprünglichen Wurzeldurchmesser hergestellt. Der Vorteil dieses Vorgehens besteht darin, dass eine langwierige Ausformung der Gingiva mit mehreren Terminen zur Vergrößerung des Durchmessers entfällt und die Krone bereits die korrekte Dimension besitzt. ... mehr
15.05.2020
Implantologie allgemein
Zervikales Knochendefizit – ein Alltagsproblem smart gelöst
... mehr
In vielen Fällen kommt es nach länger bestehendem Zahnverlust aufgrund der eingetretenen Atrophie zu Konturveränderungen, die die funktionelle Stabilität des Implantats nicht beeinträchtigen, aber ein zervikales – meist vestibuläres – Knochendefizit bedingen, welches das oro-faziale Weichgewebsprofil einschränkt. Um dieses Problem zu umgehen, bietet es sich an, im Zuge der Implantation das Gewebevolumen durch eine lokale Augmentation zu verbessern. ... mehr
13.05.2020
Implantologie allgemein
Die Rolle des PRF in der weichgewebigen Alveolenheilung
... mehr
In der Mund-, Kiefer- und Plastischen Gesichtschirurgie stellt eine erfolgreiche Wundheilung eine wichtige Grundlage für die Regeneration dar [1]. Dabei spielt heute der Heilungsprozess der Zahnalveole für die darauffolgende Implantat-basierte Versorgung eine entscheidende Rolle [2]. Ziel dieses Beitrages ist es, die Rolle des Platelet-Rich-Fibrins in der Alveolenheilung anhand eines praktischen Behandlungsprotokolls für die Versorgung von Zahnalveolen vorzustellen. ... mehr
27.04.2020
Implantologie allgemein
Eine COVID-19 Sonderaktion
Virtuelle Hospitation mit Dr. Ulrich Volz - Sofortimplantation am 19. Mai 2020
... mehr
Sie erhalten explizit als User dieses Portals freien Zugang zu einer tagesfüllenden Live-OP mit dem Pionier der Keramikimplantologie, Dr. Ulrich Volz. Diese multiple Sofortimplantation wird durchgeführt nach dem SWISS BIOHEALTH CONCEPT mit Keramikimplantaten von SDS (Swiss Dental Solutions). Die OP findet am 19. Mai 2020 von 10 bis 18 Uhr live statt. ... mehr
Pfeilervermehrung durch Mini-Implantate
... mehr
In der Zahnarztpraxis der Autorin kommen seit fast 20 Jahren Mini-Implantate zum Einsatz. Die Lebensqualität älterer, zahnloser Patienten, für die eine konventionelle Implantatbehandlung oft keine Option darstellt, kann verbessert werden. Durch die Stabilisierung von Totalprothesen mit Mini-Implantaten sind die Patienten rundum zufrieden und dankbar dafür, dass die durch den schlechten Prothesenhalt verursachten Probleme einfach zu lösen sind. ... mehr