Sofortbelastung mit keramischen Implantaten
... mehr
In den letzten Jahren ist ein deutlicher Trend für schnellere Versorgungen in der Implantatprothetik festzustellen. So treten klassische, konservative Belastungsprotokolle in den Hintergrund. Dies ist einerseits aus den Wünschen und Bedürfnissen der Patienten zu erklären, die schnellere Versorgungen erwarten. Anderseits zeigen auch wissenschaftliche Daten, dass Belastungsprotokolle neu bewertet werden müssen. Zudem ist eine steigende Nachfrage nach keramischen Implantaten festzustellen. Um beide Erwa ... mehr
Neodent Zi Keramik-Implantatsystem – eine neue Lösung
... mehr
Das Keramik-Implantatsystem von Neodent®, einer Marke der Straumann Group, vereint Flexibilität, Stabilität und Ästhetik und schafft eine neue Lösung für die Implantologie. Dank des modernen, der natürlichen Zahnwurzel nachempfundenen, konischen Keramik-Implantatdesigns ermöglicht diese Lösung hochwertige ästhetische Sofortversorgungen. ... mehr
Praxistauglich und verlässlich: das zweiteilige Zirkonoxidimplantat-Konzept
... mehr
Mit der aktuellen Stellungnahme „Die klinische Anwendung von zweiteiligen Zirkonoxid-Implantaten“ liefert die Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie (ESCI) eine evidenzbasierte Argumentationshilfe zugunsten der Verwendung zweiteiliger Keramikimplantate. Privatdozent Dr. Stefan Röhling, Vizepräsident der Fachgesellschaft, erfahrener Implantologe und Pionier auf dem Gebiet moderner Keramikimplantate, führt im Gespräch mit Zahnärztin und Fachjournalistin Dr. Aneta Pecanov-Schröder aus, ... mehr
25.02.2022
Implantate
Es ist eine Freude!
Erfolg mit Implantaten in der ästhetischen Zone
... mehr
Ein weiteres Buch über Frontzahnimplantate?! Die Synthese aus den bekannten Schwergewichten des Quintessenz-Verlages finden Sie in diesem Buch. Während Zuhr/Hürzeler uns mit dem pinken Buch in die grundlegenden Techniken der Weichgewebschirurgie einführten, das grüne Buch die prothetischen Möglichkeiten auf Implantaten erklärte, nahm das Buch von Ueli Grunder ganz klar das ästhetische Fenster der Oberkieferfront ins Visier. Das bereits 2018 erschienene Buch vereint auf angenehm kompakte Art und We ... mehr
Aufbau mit „Real Bone“ im atrophierten Unterkieferseitenzahnbereich
... mehr
Eine 63-jährige Patientin stellte sich mit einer schon seit längerer Zeit bestehenden Schaltlücke im Unterkieferseitenzahnbereich links vor. Ziel der geplanten Behandlung war die adäquate prothetische Neuversorgung des Quadranten. Die Augmentation erfolgte mittels Biologischem Eigenknochenaufbaus und rein autologem Knochen (Split Bone Technique nach Khoury). Nach guter Ausheilung des augmentierten Bereiches wurden zwei Implantate inseriert, die nach erfolgreicher Osseointegration freigelegt und mit ei ... mehr
07.12.2021
Implantate
Knochenaugmentationen vermeiden, Sofortversorgungskonzepte im Seitenzahnbereich realisieren
Next Level – moderne Tissue-Level-Implantate
... mehr
An der Universität Mainz befindet sich seit Juni 2020 ein neu entwickeltes Tissue-Level-Implantat, das kurz vor der Markteinführung steht, in wissenschaftlich begleiteten klinischen Testungen. Das vollkonische Implantat mit hoher Primärstabilität kam dort bei etwa 30% der Patientenfälle in einem sehr anspruchsvollen Bereich mit Sofortversorgungskonzepten zum Einsatz sowie in Fällen, bei denen auf eine Augmentation verzichtet werden sollte und auf eine reduzierte Implantatlänge zurückgegriffen werd ... mehr
27.09.2021
Firmennachrichten
Dentsply Sirona: Umfassende Neuausrichtung des Geschäftsbereichs Implants
... mehr
Auf der Basis digitaler Technologien, innovativer Produkte und integrierter Arbeitsabläufe in Verbindung mit einer kontinuierlichen Aus- und Weiterbildung richtet Dentsply Sirona seine Implantologie Sparte neu aus. Erfolgreiche Marken wie Simplant, Atlantis und MIS werden integriert. Drei vollständig verbundene, nahtlose Signature Workflows nutzen die Vorteile der digitalen Zahnmedizin für exzellente Ergebnisse und große Patientenzufriedenheit. Dentsply Sirona Implants stellt auf der Dentsply Sirona W ... mehr