15.04.2022
Implantatprothetik
Nobel Biocare N1™ System – triovale Implantat-Komponenten
Die neue Ära in der Implantologie
... mehr
Dentale Implantatsysteme werden stetig weiterentwickelt. Insbesondere Implantatmaterialien, Makrodesigns und Oberflächenstrukturen standen in den letzten Jahrzehnten im Fokus. Auf diese Weise wurden die Primärstabilität und die Osseointegration kontinuierlich verbessert. Die runde Grundform der Implantate und die Aufbereitung des Implantat-Lagers wurden im Laufe der Zeit jedoch kaum verändert [1-3].
... mehr
06.09.2021
Implantatprothetik
Implify und Champions-Implants kooperieren
... mehr
Implify, die erste zentrale Plattform in Europa, die den Bestellprozess von Zahnimplantaten und Zubehör digitalisiert, kooperiert ab sofort mit Europas größtem inhabergeführten Implantathersteller Champions-Implants. Verschiedene weitere Kooperationspartner sind auf der Homepage zu finden. ... mehr
19.05.2021
Implantatprothetik
Conditio sine qua non für den implantatprothetischen Erfolg
Die korrekte Implantatpositionierung
... mehr
Für fachgerecht ausgeführte Implantattherapien liegen die Erfolgsraten nach 10 Jahren zwischen 93 und 98 % [2]. Misserfolge hingegen sind, abgesehen von Materialfehlern und nicht bekannten Risikofaktoren beim Patienten, nicht selten Folge unzureichender Kenntnisse und Erfahrungen des Behandlers. Als einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für eine Versorgung mit Implantaten ist daher vorrangig eine prothetisch optimal ausgerichtete Implantatposition anzustreben. Das gelingt präoperativ mit einer dreidim ... mehr
26.02.2021
Implantatprothetik
am Beispiel des Myplant two-Systems
Zementfreie Befestigung Implantat getragener Restaurationen
... mehr
Die Frage, welche Befestigungsart festsitzender prothetischer Restaurationen zu bevorzugen ist, ist Gegenstand beständiger Diskussionen. Dabei ist zu beobachten, dass die Verwendung von Befestigungszementen zunehmend kritisch gesehen wird. Es hat sich nämlich gezeigt, dass verbliebene Zementreste eine wesentliche Ursache für lokale entzündliche Reize sind und Prädilektionsstellen für Plaqueakkumulation darstellen. ... mehr
18.12.2020
Implantatprothetik
Analoger und digitaler Workflow im Dialog
Implantatrestauration im Seitenzahnbereich des atrophierten Unterkiefers
... mehr
Moderne implantatprothetische Therapien basieren auf einem Zusammenspiel analoger Arbeitsschritte und digitaler Prozesse. Zunehmend werden die Bausteine miteinander verknüpft und so ein durchdachter, effizienter Workflow ermöglicht. Beispielhaft stellt der Autor im Artikel ein in seinem implantologischen Alltag bewährtes Vorgehen anhand eines Patientenfalles dar – von der Planung der Implantatpositionen auf Basis eines dreidimensionalen Bildes über den chirurgischen Eingriff mit pilotierter Bohrscha ... mehr
24.07.2020
Implantatprothetik
Immunologische und toxikologische Aspekte
Titan- und Zirkonoxidimplantate im Vergleich
... mehr
In den vergangenen 5 Jahrzehnten hat die dentale Implantologie die rekonstruktiven Konzepte in der Zahnheilkunde grundlegend verändert. Die Vorzüge eines festsitzenden, ästhetisch anspruchsvollen Zahnersatzes überwogen bei Weitem die als gering eingeschätzten Risiken durch eine Implantation von Fremdmaterial in den Kieferknochen. Trotz der unbestritten guten Erfolge in der Titanimplantologie in Bezug auf eine langjährige Funktionsfähigkeit von Implantaten, lassen präklinische und klinische Studien ... mehr
15.05.2020
Implantatprothetik
Mit Vorplanung zum perfekten Emergenzprofil
Erhaltung des Austrittsprofils bei der prothetischen Versorgung eines Einzelzahnimplantats
... mehr
Es wird ein zahnärztliches und zahntechnisches Verfahren zur Ausformung des ursprünglichen Austrittsprofils bei einer Einzelzahn-Implantat Versorgung vorgestellt. Zur Freilegung wurde eine provisorische Krone mit der ursprünglichen Zahnform und dem ursprünglichen Wurzeldurchmesser hergestellt. Der Vorteil dieses Vorgehens besteht darin, dass eine langwierige Ausformung der Gingiva mit mehreren Terminen zur Vergrößerung des Durchmessers entfällt und die Krone bereits die korrekte Dimension besitzt. ... mehr
19.11.2019
Implantatprothetik
Therapie- und Implantatentscheidung: Wenn der Zahnarzt zum Patienten wird
... mehr
Was, wenn ein Zahnarzt selbst mit einem Implantat versorgt werden muss? Für welches Behandlungsprotokoll, für welches Implantat und für welche prothetische Versorgung würde er sich nach seinen Erfahrungen und Kenntnissen dann entscheiden? Wie sich der Zahnarzt als Patient im vorliegenden Fall entschieden hat und wie dabei die navigierte Implantation vonstattengeht, zeigen die Autoren im folgenden Fachbeitrag. ... mehr
22.10.2019
Implantatprothetik
Ein bewährtes Vorgehen für die Praxis und den alternden Patienten
Gesamtkiefer-Rekonstruktion mit verschraubbarer Suprakonstruktion
... mehr
Die prothetische Rehabilitation ist der letzte Schritt der implantologischen Behandlung. Durch die ständige Alterung der Bevölkerung, hohe ästhetische und funktionelle Ansprüche im höheren Alter und die Etablierung der Zahnimplantate als Behandlungsalternative, werden immer mehr zahnlose Situationen versorgt. ... mehr