27.11.2023
Implantologie allgemein


Implantat-Therapie bei nicht abgeschlossenem Wachstum nach Zahnverlust oder bei Nichtanlagen

... mehr

Implantat-prothetische Versorgungen im Wachstum sind immer noch umstritten. Implantate wachsen ankylotisch ein und nehmen am weiteren Wachstum nicht mehr Teil. Dies führt im Wachstumsverlauf, der bis über das 30. Lebensjahr hinaus gehen kann, zu Infraokklusionen und entsprechenden Defiziten im marginalen Durchtrittsprofil. Dennoch kann solch eine Implantation sinnvoll sein, wenn die Voraussetzungen sich ohne funktionelle Therapie deutlich verschlechtern und eine spätere Implantation aufwendige Therapie ... mehr


 
13.11.2023
Implantologie allgemein


Explantation von Titanimplantaten bei simultaner keramischer Neuimplantation

... mehr

Immer häufiger äußern Patienten/-innen den Wunsch nach metallfreien Implantaten – selbst mit bereits langzeitig inserierten Titanimplantaten. Dieser Case Report stellt dar, wie eine Explantation von Titanimplantaten und Neuimplantation von Keramikimplantaten erfolgreich gestaltet werden kann. ... mehr


 
26.10.2023
Implantologie allgemein

EAO/DGI Nachlese:

All-on X - Die digitale Zahnersatz-Lösung für implantologisch versorgter Kiefer

... mehr

Ob herausnehmbar oder festsitzend verschraubt, ob auf vier, sechs oder acht Implantaten – All-on X Implantat-Versorgungen der Modern Dental Europe überzeugten unisono die Fachbesucher/-innen des gemeinsamen Wissenschaftskongresses der European Association for Osseointegration (EAO) und der Deutschen Gesellschaft für Orale Implantologie (DGI) Ende September in Berlin.  ... mehr


 
19.10.2023
Implantologie allgemein

Fallbeispiel mit einem 2-teiligen Keramikimplantat im Frontzahnbereich

Sofortbehandlung in der ästhetischen Zone

... mehr

Die enormen technologischen Fortschritte in Bezug auf Implantatdesign, Implantatoberflächen und die Implantatmaterialien führen dazu, dass frühere Behandlungsrichtlinien zu relativieren sind. Während erste Richtlinien eine ungestörte Einheilung von 3 bis 6 Monaten vor der Belastung mit einer Prothese empfahlen [1], gibt es mittlerweile Protokolle, die die Gesamtdauer der Behandlung für den Patienten verkürzen.
... mehr


 
18.10.2023
Implantologie allgemein

Deutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich (DGI) legt Leitlinie vor

S3-Leitlinie Implantologische 3D-Röntgendiagnostik und navigationsgestütze Implantologie

... mehr

Vor einer Implantation ist eine radiologische Untersuchung der umgebenden Knochengewebe erforderlich. In 5 Empfehlungen haben Fachleute von 17 Fachgesellschaften und Organisationen unter Federführung der DGI und der DGZMK in einer S3-Leitlinie formuliert, wann eine 3D-Diagnostik empfohlen wird und was dabei beachtet werden sollte. Hinzu kommt eine weitere Empfehlung zur navigationsgestützten Implantattherapie. ... mehr


 
17.10.2023
Implantologie allgemein

Deutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich (DGI) kooperiert bei der Leitlinienentwicklung mit 17 Fachgesellschaften

Weltweit erste Leitlinie zum Einsatz von Platelet-Rich-Fibrin (PRF) in der dentalen Implantologie

... mehr

Platelet-Rich-Fibrin (PRF) dient in der oralen Implantologie als bioaktives Hilfsmittel bei der Therapie unterschiedlicher Defekte und ermöglicht verschiedene augmentative und prothetisch-implantologische Versorgungskonzepte. Fachleute von 18 Fachgesellschaften und Organisationen haben unter Federführung der DGI und der DGZMK nun in der weltweit ersten S3-Leitlinie auf diesem Gebiet Empfehlungen für den Einsatz von PRF formuliert. ... mehr


 
13.10.2023
Implantologie allgemein

Interaktion unterschiedlichster Medikamente

Risikopatienten in der Zahnmedizin

... mehr

Die wachsende Anzahl an multimorbiden und polypharmazierten Patienten bewirkt ein schwer einschätzbares Risiko in der Zahnmedizin. Die individuelle Interaktion von Medikamenten kann einen Einfluss auf die erfolgreiche Implantation und Osseointegration haben. Hierbei spielen u. a. Antiresorptiva eine wichtige Rolle. Des Weiteren bewirken antikoagulative Medikamente ein anderes Operationsmanagement, um die Komplikationsrate so niedrig wie möglich zu halten. ... mehr


 
27.09.2023
Implantologie allgemein

Digitale Planung einer implantat- und zahngetragenen Teleskopprothese

Oberkieferrehabilitation bei einer Angstpatientin

... mehr

Der folgende Fall einer Angstpatientin, die 2020 zu uns in die Abteilung für Zahnärztliche Prothetik, Alterszahnmedizin und Funktionslehre an der Charité Berlin kam, beschreibt einen kontinuierlichen digitalen Arbeitsablauf mit Smile Creator, exoplan und DentalCad von exocad. Wir haben eine herausnehmbare, gaumenfreie zahn- und implantatgetragene Teleskopprothese im Oberkiefer geplant und umgesetzt (Doppelkronen). ... mehr


 
26.09.2023
Veranstaltungen


Neues Implantologie Curriculum 2024 – Einzelzahnimplantat von A-Z

... mehr

Medentis neuen modular aufgebauten IMPLANTOLOGIE CURRICULUM-Fortbildungen 2024 mit dem Thema "Einzelzahnimplantat von A-Z" führen Sie Schritt für Schritt durch den kompletten ICX-Behandlungs-Workflow – von der Voruntersuchung und Behandlungsplanung über chirurgische und prothetische Verfahren bis hin zur Nachsorge und Kontrolle. ... mehr


 
13.09.2023
Implantologie allgemein


Neoss® lanciert ein neues Multi-Unit Abutment für Neoss4+ Behandlungslösungen

... mehr

Neoss, führender Innovator für Zahnimplantatlösungen, freut sich, die Einführung eines neuen Multi-Unit Abutments für Neoss4+ Behandlungslösungen bekannt zu geben - ein hochmodernes System, das das Behandlungskonzept für die Full-Arch-Behandlungen erweitert.  Mit Einführung der innovativen Multi-Unit Abutments stellt Neoss erneut sein Engagement für die technologische Weiterentwicklung in der Implantologie und einer besseren Patientenversorgung unter Beweis. ... mehr