14.03.2018
Knochenmanagement
Der Biologische Eigenknochenaufbau
Neuimplantation nach Explantation
... mehr
07.03.2018
Knochenmanagement
Eine aktuelle systematische Überprüfung des Standes der Technik und Empfehlungen für den Kliniker – Teil 1
Kieferknochen schneiden und bohren mit Fräsen, Bohrern, Laser und Piezotomen
... mehr
06.03.2018
Knochenmanagement
Eine innovative Methode für die natürliche Knochenregeneration
Kieferkammaugmentation mittels allogener Knochenplatten
... mehr
Produkthighlight
11.10.2017
Knochenmanagement
Sicher, präzise und weniger traumatisch
Ultraschall-Knochenchirurgie
... mehr
Abb. 1: Die Sondierung der Kiefernekrose erfolgte mittels PA-Sonde durch die Fistel ausgehend von Zahn 34.
19.09.2017
Knochenmanagement
Antiresorptiva, Bisphosphonat, Denosumab, Kiefernekrose, Osteonekrose
Indikationsfindung in der Implantologie bei Antiresorptiva-Therapie
... mehr
19.06.2017
Knochenmanagement
Antibiotika, Knocheninfektion, Knochentransplantat allogen, Prophylaxe
Die Kombination von allogenen Knochentransplantaten mit Antibiotika zur Prophylaxe und Behandlung von Knocheninfektionen
... mehr
Interdisziplinäres
14.05.2017
Knochenmanagement
Wenn Medikamente gegen Knochenabbau den Kieferknochen zerstören
... mehr
12.05.2017
Knochenmanagement
Vertikale Augmentation mit allogenen Knochenringen
Knochenringtechnik für die vertikale Augmentation
... mehr
10.03.2017
Knochenmanagement
Cerasorb® Paste zur oralchirurgischen Augmentation und Defektfüllung
Eine multizentrische Anwendungsbeobachtung:
... mehr
17.11.2016
Knochenmanagement
All-on-4, All-on-6, Sofortversorgung
All-on-6 ? Sofortversorgung in weichem Knochen
... mehr
Roadshow

5 Termine - 5 Städte - 5 Punkte
Hochkarätige Referenten und Referentinnen wie Prof. Dr. Moritz Kebschull, Dr. Sylke Dombrowa, Prof. Dr. Ralf Rössler, Prof. Dr. Patrick Schmidlin oder Prof. Dr. Peter Eickholz beleuchten wissenschaftlich fundierte und praxisrelevante Informationen unter anderem zu den Themen S3-Leitlinie, Klassifizierung und Prävention.
Online-Seminare