Knochenmanagement


Innovatives Knochenersatzmaterial mit Hyaluronsäure - Sticky Bone aus dem Blister

15.11.2022

cerabone® plus ist das erste „Sticky Bone“-Knochenersatzmaterial direkt aus der Packung.
cerabone® plus ist das erste „Sticky Bone“-Knochenersatzmaterial direkt aus der Packung.

Mit der Entwicklung von cerabone® plus, welches bei Straumann erhältlich ist, öffnet sich ein neues Kapitel im Bereich der Knochenaufbaumaterialien.

Nach Hydrierung bildet das Produkt eine formbare Masse, die einen einmaligen Anwendungskomfort bietet, indem die Aufnahme als auch Applikation des Materials in den Knochendefekt erheblich erleichtert werden.

cerabone® plus ist das erste «Sticky Bone»-Knochenersatzmaterial direkt aus der Packung. Es besteht aus dem etablierten bovinen Knochenersatzmaterial cerabone® und dem Biopolymer Natriumhyaluronat. Damit vereint das Produkt die außergewöhnliche Volumenstabilität von cerabone® mit den gut erforschten biologischen Eigenschaften der Hyaluronsäure. 

Der Anwender erhält eine effiziente Defektaugmentation und zeitsparende Applikation sowie einfache Defektkonturierung, bei gleichzeitig verringerter Verlagerung einzelner Partikel während der Verabreichung. cerabone® plus ist in zwei verschiedenen Volumina mit je feinem und grobem Granulat verfügbar.

Weitere Informationen zum Produkt

Weitere Produktinformationen finden Sie direkt bei Straumann


Quelle:
Straumann GmbH. Freiburg


BTI Day 22.04.2023
csm Banner BTIDAY DE 970x250 Ausschnitt.jpg b3c42a373d7208563108ab0a17117b50 6fb9af2b67

Unter dem Motto „Gemeinsam zur Exzellenz” lädt BTI Sie zum 7. BTI Day am 22.04.2023 ein. Auch in diesem Jahr erwarten Sie wieder spannende Fachvorträge von Prof. Eduardo Anitua und weiteren namhaften Referenten.

Roadshow
csm Teaserbild Roadshow V2023 01.jpg 84e78e2c2c3796b38c978027e6172969 f0a21889ae

5 Termine - 5 Städte - 5 Punkte

Hochkarätige Referenten und Referentinnen wie Prof. Dr. Moritz Kebschull, Dr. Sylke Dombrowa, Prof. Dr. Ralf Rössler, Prof. Dr. Patrick Schmidlin oder Prof. Dr. Peter Eickholz beleuchten wissenschaftlich fundierte und praxisrelevante Informationen unter anderem zu den Themen S3-Leitlinie, Klassifizierung und Prävention.