09.05.2023
Periimplantitis
Erste Langzeitstudie zu zweiteiligen Zirkonoxidimplantaten
Keine Periimplantitis nach neun Jahren Implantatfunktion
... mehr
Keine Periimplantitis, gesundes Weichgewebe, stabile Knochenniveaus und keine Implantatfrakturen nach 9 Jahren – das zeigten zweiteilige Patent™ Implantate in der unabhängigen prospektiven Studie der Universität Düsseldorf, der ersten Langzeitstudie zu zweiteiligen Zirkonoxidimplantaten [1]. ... mehr
17.02.2023
Therapie
kombinierter regenerativer und resektiver Therapieansatz
Behandlung von periimplantären Knochendefekten
... mehr
Der nachstehende klinische Fallbericht beschreibt einen kombinierten regenerativen und resektiven parodontalchirurgischen Therapieansatz für Implantate mit schweren periimplantären Knochendefekten infolge von Periimplantitis. Da das regenerative chirurgische Verfahren ohne vorherige Entfernung der Kronen durchgeführt werden musste, war eine vollständige Regeneration nicht zu erwarten, sodass zusätzlich eine Implantoplastik vorgenommen wurde. ... mehr
10.10.2022
Periimplantitis
Eine Möglichkeit der nachhaltigen Periimplantitis-Prävention?
Der Soft-Tissue Seal des Patentâ„¢ Implantatsystems
... mehr
Da sich Zahnimplantate zum Teil im Körperinneren von Patienten und zum Teil in deren Mundhöhle befinden, stellt das sie umgebende Weichgewebe eine entscheidende Verteidigungsbarriere gegen Angriffe von bakteriellen Erregern aus der Außenwelt dar. Je stärker die Anhaftung von Weichgewebe an Zahnimplantate ist, desto schwerer haben es pathogene Bakterien in der Mundhöhle, am Implantat vorbei in das tieferliegende Gewebe einzudringen, wo sie unter anderem periimplantäre Entzündungen und marginalen Kno ... mehr
15.02.2021
Implantologie allgemein
Prävention der periimplantären Mukositis
... mehr
Implantate gehören in Deutschland mittlerweile zu den standardmäßigen Therapieangeboten in der zahnärztlichen Praxis. Um einen langfristigen Behandlungserfolg und eine lange Lebensdauer der Implantatversorgung zu erzielen, ist neben der fachlichen Kompetenz in der Praxis vor allem die Compliance der Patienten ein entscheidender Faktor. Die häusliche Mundhygiene mit geeigneten Zahnbürsten und Hilfsmitteln zur Interdentalreinigung in Kombination mit Zahnpasten und Mundspülungen, die pflegende und bio ... mehr
05.11.2020
Firmennachrichten
Innovativer Weg zur Ausformung des periimplantären Weichgewebes
Mit Cervico das Emergenzprofil sicher beherrschen
... mehr
Cervico ist ein neues, universelles implantologisches System zum Ausformen des Emergenzprofils. Bestehend aus mehreren Komponenten dient Cervico der einfachen, komfortablen sowie kostengünstigen Herstellung von individuellen Gingivaformern, Abformpfosten und Provisorien. Die Entwickler von Cervico sind erfahrene Implantologen und Zahntechniker; dies spiegelt sich in dem sehr praxisorientierten Vorgehen wider. Der Generalvertrieb von Cervico in Deutschland erfolgt über das Unternehmen Dental Balance (Pot ... mehr
28.09.2020
Periimplantitis
durch Beachtung des Emergenzwinkels und Abutmentgestaltung
Konzept zur Periimplantitisprophylaxe
... mehr
Periimplantitis wird ein immer größeres Thema in der Zahnmedizin. Die Langzeitüberlebensraten von Implantaten liegen zwar bei 97% [1], allerdings berücksichtigen die Überlebensraten nicht das Vorliegen einer Periimplantitis, solange das Implantat noch in situ ist. Was bedeutet die vorliegende Evidenz konkret für die eigene Praxis? ... mehr
26.08.2020
Periimplantitis
Ein neues aerosolfreies Konzept zur erfolgreichen Periimplantitis-Therapie
Mit Ionen zur Langzeitstabilität von Implantaten
... mehr
Ziel einer erfolgreichen Therapie der Periimplantitis ist die Entfernung des dysfunktionalen Biofilms und die Aufrechterhaltung der Entzündungsfreiheit. Eine neue Therapieoption ist das elektrolytische Reinigungsverfahren GalvoSurge ®, das den bakteriellen Biofilm vollständig entfernen kann. Die Entwicklung der Technologie erfolgte durch eine deutsch-schweizerische Forschergruppe. Die klinische Forschung, Entwicklung und Optimierung der Operationstechniken erfolgte im Kompetenzzentrum für periimplantà ... mehr
26.08.2020
Periimplantitis
Periimplantitis – wo stehen wir?
... mehr
Seit den ersten Pionierstudien aus den 60er und 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts konnten viele wissenschaftliche Beweise die sichere Anwendung von Zahnimplantaten mit Langzeitüberlebensraten von über 90 % belegen. Dies hat entscheidend dazu beigetragen, dass sich die dentale Implantologie zu einem Standardverfahren etabliert hat. Jedoch stellt die Behandlung von Komplikationen eine zunehmende Herausforderung dar. ... mehr
25.11.2019
Periimplantitis
„Ohne Biofilm passiert nichts“
Experteninterview Periimplantitis
... mehr
Implantate spielen eine zunehmend wichtigere Rolle hinsichtlich einer Verbesserung der Lebensqualität vor allem älterer Menschen. Oft fehlt es jedoch am notwendigen Wissen zur Pflege des Implantates. Es droht Periimplantitis. Prof. Dr. Johannes Einwag hat uns im Experteninterview wichtige Fragen zur Entstehung und Vorbeugung sowie zur häuslichen und professionellen Behandlung beantwortet. ... mehr
23.09.2019
Periimplantitis
Sofortimplantation eines Prämolaren mit dem SICvantage max
Prävention des Periimplantitis-Risikos durch spezielle Implantatgeometrie
... mehr
Das Bestreben, das Risiko für eine Mukositis bzw. Periimplantitis bereits von Beginn der Implantattherapie zu reduzieren, setzt u. a. das Verwenden eines entsprechenden Implantatdesigns voraus. Dargestellt wird ein Patientenfall, bei dem die Sofortimplantation mit dem SICvantage max (SIC invent) erfolgt ist. Das Implantatsystem ist aus mehreren Gründen gut für die Periimplantitis-Prävention geeignet. Die Autoren gehen auf einige präventive Faktoren ein und stellen ein im Alltag bewährtes implantatpr ... mehr