450 - 455 Prof. Dr. Georg Gaßmann, Prof. Dr. Peter Hahner, Lena Walter
Hand- oder Ultraschallinstrumentation – was ist effektiver?
Hand- oder Ultraschallinstrumentation – was ist effektiver?
444 – 449 Dr. Alexander Müller-Busch, Dr. Frederic Kauffmann
Wundheilungsprozesse und die Möglichkeiten deren Beeinflussung
Wundheilungsprozesse und die Möglichkeiten deren Beeinflussung
432 – 439 Dr. Mathias Plöger, ZA Dirk Oliver Sättele, ZTM Thomas Blaschke
Präimplantologische horizontale Alveolarkammaugmentation im Unterkieferseitenzahnbereich mittels CAD/CAM gefräster allogener Knochenblöcke
Präimplantologische horizontale Alveolarkammaugmentation im Unterkieferseitenzahnbereich mittels CAD/CAM gefräster allogener Knochenblöcke
422 – 430 ZA Tomás Manuel Gaßmann, Dr. Dr. Rainer S.R. Buch
Therapie- und Implantatentscheidung: Wenn der Zahnarzt zum Patienten wird
Therapie- und Implantatentscheidung: Wenn der Zahnarzt zum Patienten wird
6/2019
378 – 382 Dr. Dr. Steffen Hohl, ZÄ Anne-Sofie Hohl
Biologische Implantologie, patientenabhängige Faktoren und deren Management
Biologische Implantologie, patientenabhängige Faktoren und deren Management
362 – 369 Dr. Markus Lietzau
Komplexe Sofortimplantation mit sofortiger provisorischer Versorgung und anschließend festsitzender Prothetik
Komplexe Sofortimplantation mit sofortiger provisorischer Versorgung und anschließend festsitzender Prothetik
354 – 361 Dr. Frank E. Spiegelberg, Dr. Ahmed Fawzy
Sofortimplantation mit einem einteiligen keramischen Implantat
Sofortimplantation mit einem einteiligen keramischen Implantat
5/2019
320 – 324 Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz, Dr. Tim F. Wolff
Xerostomie in der zahnärztlichen Praxis
Xerostomie in der zahnärztlichen Praxis
316 – 319 Dr. Aneta Pecanov-Schröder
Emdogain „flapless“ im Fokus von Parodontologen und Implantologen
Emdogain „flapless“ im Fokus von Parodontologen und Implantologen
306–310 Lothar Taubenheim, Dr. Wolfgang Bender, Prof. Dr. Christoph Benz, Dr. Michael Marshall
20 Jahre Soft-ILA: Lokalanästhesie ohne Risiken und Komplikationen
20 Jahre Soft-ILA: Lokalanästhesie ohne Risiken und Komplikationen
294 – 297 Prof. Dr. Dr. Dr. Christian Foitzik, Dr. Jan Foitzik
Periimplantitis und die besondere Bedeutung des Kronenrandes an Implantaten
Periimplantitis und die besondere Bedeutung des Kronenrandes an Implantaten
286 – 292 Dr. Matthias Becker, Dr. Frederic Kauffmann
Periimplantitis – wo stehen wir?
Periimplantitis – wo stehen wir?
256 – 257
Die „Parodontitis-Diabetes-Schaukel“
Die „Parodontitis-Diabetes-Schaukel“
246-247
Tumorpatienten behandeln – was Zahnärzte tun können
Tumorpatienten behandeln – was Zahnärzte tun können
240 - 244 Prof. Dr. Marcel Wainwright, Prof. Dr. Dr. Angelo Troedhan
Kavitätenbildende Osteonekrosen des Kieferknochens – Mythos oder Realität?
Kavitätenbildende Osteonekrosen des Kieferknochens – Mythos oder Realität?
228 – 230 Dr. med. dent. Jens Tartsch
Keramik als Alternative zu Titan
Keramik als Alternative zu Titan
224 – 226 Dr. Ernst-Peter Drescher, Manuel Klöpfer
Die Socket Shield Technik
Die Socket Shield Technik
3/2019
182 – 184 Prof. Dr. Constantin von See, Ass.-Prof. Dr. med dent. Vasilios Alevizakos
Ist Röntgendiagnostik zur Behandlungsevaluation nach Implantation im Zeitalter der Digitalisierung überhaupt noch notwendig?
Ist Röntgendiagnostik zur Behandlungsevaluation nach Implantation im Zeitalter der Digitalisierung überhaupt noch notwendig?
174 – 176 Dr. Alexander Neubauer, Verena Huber, Yousra Jemaiel
Das PRF-Konzept im praktischen Einsatz
Das PRF-Konzept im praktischen Einsatz
168 – 173 Dr. Mathias Plöger
Rekonstruktive Behandlung bei Aplasie der lateralen Schneidezähne im Oberkiefer
Rekonstruktive Behandlung bei Aplasie der lateralen Schneidezähne im Oberkiefer
150 – 157 Dr. Helmut Gerhard Steveling, ZTM José de San José González
Ästhetik in der Implantatprothetik
Ästhetik in der Implantatprothetik
2/2019
98-103 Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati
Platelet Rich Fibrin (PRF) als autologe Komponente zur Unterstützung der Eigenregeneration in der Implantologie
Platelet Rich Fibrin (PRF) als autologe Komponente zur Unterstützung der Eigenregeneration in der Implantologie
92-97 Dr. Jörg Neugebauer
Planung der prothetischen Versorgung bei reduziertem vertikalem Knochenangebot
Planung der prothetischen Versorgung bei reduziertem vertikalem Knochenangebot
82-91 Dr. Orcan Yüksel
Horizontale Kieferkammaugmentation im Unterkiefer mit einem individuellen allogenen Knochenblock und Implantatbehandlung mit BLX Implantaten
Horizontale Kieferkammaugmentation im Unterkiefer mit einem individuellen allogenen Knochenblock und Implantatbehandlung mit BLX Implantaten
1/2019
6 – 15 Dr. Frank Zastrow
Die Rehabilitation des atrophierten Ober- und Unterkiefers
Die Rehabilitation des atrophierten Ober- und Unterkiefers
38 – 39
Diabetiker souverän behandeln
Diabetiker souverän behandeln