23.08.2021
Praxisführung


Meine Suche nach dem digitalen Weg…

... mehr

Vor knapp 6 Monaten habe ich mich mit meiner oralchirurgischen Schwerpunktpraxis im ländlichen Umfeld selbstständig gemacht. Chirurgie ist grundsätzlich ein analoges Geschäft. Warum also etwas künstlich verkomplizieren und in vorausschauendem Gehorsam digitalisieren? ... mehr


 
12.08.2021
Recht


Arbeitsvertragliche Vergütungsmodelle und ihre Kehrseiten

... mehr

Der Trend zur Anstellung, statt in die eigene Niederlassung zu gehen, setzt sich bei Zahnärzten weiterhin fort. Gründe hierfür sind vor allem der Wunsch nach möglichst flexiblen Arbeitszeitmodellen und einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wenn es um das Vergütungskonzept geht, gibt es verschiedene Aspekte aus juristischer Sicht zu berücksichtigen.  ... mehr


 
28.05.2021
Recht


Die rechtlichen Herausforderungen in Zahnarztpraxen

... mehr

Wir leben nun seit über einem Jahr mit der Corona-Pandemie und in Zeiten wirtschaftlicher Ungewissheit. Viele Unternehmer mussten und müssen sich mit Themen beschäftigen, an die vor der Pandemie noch niemand gedacht hat. Kurzarbeit in der Zahnarztpraxis? Vor Corona undenkbar. Überbrückungshilfen für Zahnärzte? Vor Corona undenkbar. Blickt man allerdings einmal genauer in das von hoher Regulatorik geprägte Gesundheitswesen, wird erkennbar, dass sich unternehmerisch aufgestellte Zahnärzte weniger m ... mehr


 
10.05.2021
Recht


Versicherungsunternehmen dürfen die freie Zahnarztwahl nicht unlauter beeinflussen

... mehr

Private Krankenversicherer, die durch finanzielle Anreize versuchen, Patienten zu einem Wechsel ihres Zahnarztes zu bewegen, handeln wettbewerbswidrig, so das Oberlandesgericht (OLG) Dresden. ... mehr


 
12.03.2021
Recht

„Wie finde ich einen Praxisnachfolger?“

Praxisabgabe in Zeiten der Ruhestandswelle

... mehr

Eine „Ruhestandswelle steht bevor“, berichtet die KZVLSA in ihrer Januar-Pressemeldung. Dort sind ca. 60%(!) der Vertragszahnärztinnen und -zahnärzte über 55 Jahre alt. Das bedeutet konkret: Bis 2026 werden fast 450 niedergelassene Kolleginnen und Kollegen das gesetzliche Renteneintrittsalter erreichen. In den letzten vier Jahren hat allerdings nur die Hälfte der Praxisabgeber tatsächlich eine Nachfolge gefunden. Anderenorts sieht es nicht besser aus. ... mehr


 
12.01.2021
Recht

Wenn nicht, kann das schnell teuer werden!

Kennen Sie Ihre Praxisverträge?

... mehr

Für die Gemeinschaftspraxis den Mustervertrag aus dem Internet, keine schriftlichen Arbeitsverträge vorhanden und den Mietvertrag noch nicht mal vollständig gelesen... das klingt vielleicht absurd, die Beratungspraxis zeigt jedoch, dass dies in vielen Praxen der Realität entspricht. Dabei stellen eben diese Verträge die Basis der Praxis dar. Wie schlecht die Verträge tatsächlich sind, merken viele Zahnärzte erst, wenn es zu spät ist. ... mehr


 
19.11.2020
Praxisführung


Führung – der meist unterschätzte Frustfaktor

... mehr

Wenn es vor Jahren in erfolgreichen Praxen noch darum ging, wie man Patienten und Mehrwert generiert, dann ist es heute das Thema Mitarbeiterführung. Logischerweise müssten jetzt Fortbildungsformate zum Thema „Führung“ dauerhaft ausgebucht sein – ist aber nicht so. Warum eigentlich? ... mehr


 
10.11.2020
Veranstaltungen


Das ITI lanciert "Dental Practice Management" Online-Kurs

... mehr

Das ITI, führender akademischer Anbieter von Fortbildung im Bereich der dentalen Implantologie, und das IMD Institute for Management Development, ein weltweit führender Anbieter von Fortbildung für Führungskräfte, haben sich zusammengeschlossen, um Zahnärztinnen und Zahnärzten einen maßgeschneiderten Online-Kurs zum Management von Zahnarztpraxen anzubieten, der ihnen dabei helfen soll, ihren Geschäftserfolg zu maximieren. ... mehr


 
02.11.2020
Praxisführung


Welche positiven Impulse kann die Videosprechstunde in der Zahnarztpraxis setzen?

... mehr

Der Gesundheitsmarkt befindet sich in einer Phase der großen Umbrüche. Elektronische Patientenakte, Erfassung von Gesundheitsdaten per App, eRezept, Video-Sprechstunde: Digitale Technologien führen dazu, dass alle Akteure im Gesundheitswesen umdenken und sich neu orientieren müssen. Und die Corona-Zeit hat uns nicht nur zum zeitweiligen Stillstand gezwungen, sondern hat eben auch positive Effekte hervorgebracht. Darunter: Deutschland ist gezwungen das Thema Digitalisierung weiter voranzubringen. ... mehr


 
28.10.2020
Praxisführung


Patienten-Beratung in der Zahnarztpraxis

... mehr

Ein wesentlicher Bestandteil der zahnmedizinischen Behandlung nimmt auch die Beratung ein. Sie entspricht der Patientenerwartung und mit der Beratungsqualität macht sich der Zahnarzt einen guten Namen. Er zeigt dem Patienten die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten, die Alternativen oder welche verschiedenen Möglichkeiten es bei Zahnverlust gibt. Patienten beurteilen die Qualifikation des Zahnarztes nach seinen fachlichen und seinen kommunikativen Kompetenzen. ... mehr