28.11.2018
Recht


Aufklärung fremdsprachiger Patienten

... mehr

Im Praxisalltag werden Zahnärzte immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Eine davon ist die ordnungsgemäße Aufklärung ihrer Patienten. Gerade bei ausländischen Patienten, die der deutschen Sprache nur wenig oder gar nicht mächtig sind, gestaltet sich eine verständliche Aufklärung häufig schwierig. ... mehr


 
15.10.2018
Praxisführung

Service als strategisches Instrument zur Praxisoptimierung und Positionierung

Die Wüste lebt

... mehr

Wenn das Thema „Service im Gesundheitswesen“ diskutiert wird, herrscht oft die Meinung, dass die Rede von ökonomischen Verlusten wie Preisnachlässe, „viel Leistung für wenig Honorar“ oder „alles für jeden“ gemeint ist. Es geht nicht (nur) um eine Tasse Kaffee im Wartezimmer, erfrischende Getränke im Sommer und gut sortierte Wartezimmerlektüre, wenngleich das zu einem Basis-Serviceangebot dazugehört. Service bedeutet Respekt für den Patienten, der in der Zahnarztpraxis aus einem Angebot ... mehr


 
13.09.2018
Recht


Was Praxisinhaber über die Änderungen beim Mutterschutz wissen sollten

... mehr

Wird eine angestellte Praxismitarbeiterin schwanger, stellt dies Praxisinhaber vor eine große administrative Herausforderung. Vom Arbeitgeber sind zahlreiche Regelungen insbesondere Schutzvorschriften zu beachten. Die gesetzlichen Bestimmungen zum Mutterschutz greifen bereits ab dem Zeitpunkt der Kenntnis des Arbeitgebers von der Schwangerschaft. Aber auch nach der Entbindung sind während der Stillzeit noch einige Regelungen zu beachten. ... mehr


 
13.09.2018
Hygiene

Steigerung der Effizienz der Therapie Ihrer Paro-Patienten

Die Adhärenz in der Parodontitis-Therapie

... mehr

Der Bedarf an Dentalhygienikerinnen (DH) für die Vorbereitung und Nachsorge im Rahmen der Paro-Behandlung steigt! Therapiegespräche durch Praxisteams sind das A und O für die langfristige Patientenbindung. Dies wurde ausführlich in der Juni-Ausgabe beschrieben. Welche Hilfsmittel genutzt und welche Kontrollen empfohlen werden, lesen Sie auf den folgenden Seiten. Ebenso erfahren Sie mehr über unterstützende Ernährungstipps bei Paro-Patienten. ... mehr


 
02.07.2018
Recht


Praxiswerbung richtig gemacht

... mehr

Zahnärzte unterliegen bei der Durchführung von Werbemaßnahmen festen Spielregeln. Das Spannungsfeld bilden die Berufsordnung und das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Welche Möglichkeiten Zahnärzten offenstehen und wo die Grenzen liegen, zeigt dieser Beitrag. ... mehr


 
26.06.2018
Hygiene

Effiziente Gesprächsführungstipps während der Therapie

Die Adhärenz in der Parodontitis-Therapie

... mehr

Der weitere Bedarf an Dentalhygienikerinnen (DH) für die Vorbereitung und Nachsorge im Rahmen der PARO-Behandlung steigt! Begleitende, wertschätzende Therapiegespräche durch Praxisteams sind das A&O für die langfristige Patientenbindung. Die zeitliche Majorität der parodontalen Vorbehandlung und Reevaluation leistet die Dentalhygienikerin, da die therapeutischen Prophylaxe- und Oralhygiene-Programme, sowie das Biofilmmanagement mit anschließender unterstützender Parodontitis Therapie (UPT) in ihren ... mehr


 
23.05.2018
Praxisführung


Entwicklung – welche Weichen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit gestellt werden müssen

... mehr

Ihre neue Mitarbeiterin hat sich gut eingelebt und ins Team integriert – offensichtlich. Für viele Behandler, die sehr erfolgreich praktizieren, bleibt im durchgetakteten Terminkalender kaum Zeit, Mitarbeitern ausreichend Aufmerksamkeit zu schenken. Manchmal verhält sich das wie bei einer neuen Liebe… ... mehr


 
22.05.2018
Praxisführung

Typgerechte Mitarbeiterführung

Teamfähig oder Einzelgänger?

... mehr

In einem zahnärztlichen Team arbeiten verschiedene Persönlichkeitstypen und Generationen mit ganz unterschiedlicher Lebens- und Berufserfahrung zusammen. Wir alle kennen introvertierte und extrovertierte Typen. Die einen nach außen gewandt, kommunikativ, suchen die Gemeinschaft mit anderen. Die anderen eher in sich gekehrt, oft schüchtern wirkend, denen es schwer fällt, mit anderen locker umzugehen. ... mehr


 
15.05.2018
Recht


Der Zahnarzt und das neue Datenschutzrecht

... mehr

Ab dem 25. Mai 2018 gilt die neue europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Zudem wird gleichzeitig das alte durch das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ersetzt. Von wenigen Ausnahmen abgesehen, gilt das neue Recht auch für Zahnarztpraxen. Dadurch verschärft sich der Datenschutz. ... mehr


 
19.03.2018
Praxisführung

Teil 2

Verdiene ich genug? Gut gewappnet für die Gehaltsverhandlung

... mehr

In Teil 1 des Artikels in der Februar-Ausgabe wurden wichtige Grundlagen zur Vorbereitung eines Vorstellungsgespräches unter die Lupe genommen. Es ist wichtig seinen eigenen „Arbeitswert“ zu ermitteln, um im Gehaltsgespräch entsprechend zu argumentieren. Weitere wichtige Phasen sind der Beziehungsaufbau, die Analyse, die Präsentation, die Rahmenbedingungen bis hin zur fertigen Vereinbarung. ... mehr


BTI Day 22.04.2023
csm Banner BTIDAY DE 970x250 Ausschnitt.jpg b3c42a373d7208563108ab0a17117b50 6fb9af2b67

Unter dem Motto „Gemeinsam zur Exzellenz” lädt BTI Sie zum 7. BTI Day am 22.04.2023 ein. Auch in diesem Jahr erwarten Sie wieder spannende Fachvorträge von Prof. Eduardo Anitua und weiteren namhaften Referenten.

Roadshow
csm Teaserbild Roadshow V2023 01.jpg 84e78e2c2c3796b38c978027e6172969 f0a21889ae

5 Termine - 5 Städte - 5 Punkte

Hochkarätige Referenten und Referentinnen wie Prof. Dr. Moritz Kebschull, Dr. Sylke Dombrowa, Prof. Dr. Ralf Rössler, Prof. Dr. Patrick Schmidlin oder Prof. Dr. Peter Eickholz beleuchten wissenschaftlich fundierte und praxisrelevante Informationen unter anderem zu den Themen S3-Leitlinie, Klassifizierung und Prävention.