08.11.2023
Praxisführung


Mit Miniimplantaten den Stundenumsatz verbessern

... mehr

Eine wirtschaftlich gut geführte Zahnarztpraxis ist die Basis für eine gute Behandlungsqualität und damit auch die Zufriedenheit der Patienten/-innen. Rentable Verfahren sind daher wichtig, um die Praxis auf finanziell sichere Beine zu stellen. Anhand von Miniimplantatbehandlungen soll dies hier dargestellt werden. ... mehr


 
26.07.2023
Praxisführung


Anspruchsvolle Patientengruppen: der richtige Umgang – Teil 1

... mehr

Wir alle möchten wertschätzend behandelt werden. Unabhängig davon, wie alt wir sind, woher wir kommen oder welche ethnische Zugehörigkeit uns auszeichnet – wir wünschen uns einen respektvollen Dialog mit unseren Mitmenschen, auch in der zahnärztlichen Praxis. Doch der Alltag konfrontiert uns beinahe täglich mit dem Gegenteil von wertschätzender Kommunikation. Begegnungen sind nicht selten voller Missverständnisse, setzen unsere Geduld auf die Probe und strapazieren unser Nervenkostüm. ... mehr


 
13.07.2023
Praxisführung


Die zahnärztliche Dokumentation und ihre Schwachstellen

... mehr

Neben der zahnärztlichen Versorgung und Behandlung der Patienten/-innen nehmen im Praxisalltag zahlreiche administrative und regulatorische Tätigkeiten Zeit und Ressourcen in Anspruch – Tendenz steigend. ... mehr


 
07.02.2023
Praxisführung


Hohes Interesse: Selbstzahlersprechstunde für Kassenpatienten

... mehr

Bei einigen Fachgruppen und Regionen ist sie längst keine Seltenheit mehr: Ein großer Teil der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte bietet derzeit eine Komfort- oder Selbstzahlersprechstunde für Kassenpatienten an. Das zeigt die aktuelle Umfrage des Ärztenachrichtendienstes (änd) zu dem Thema, an der sich rund 1.000 Haus- und Fachärzte beteiligten. Die Mehrheit berichtet von schnelleren Terminen und mehr Zeit für die Patientinnen und Patienten.

... mehr


 
24.01.2023
Praxisführung


Tanzende Hände

... mehr

So ein Buch ist zuvor noch nie geschrieben worden. Vor allem nicht 2013, als es herausgegeben wurde. Das Thema ist damals wie heute aktuell und interessant: Ergonomie am Arbeitsplatz, Optimierung von Grifffolgen, Organisation des Arbeitsplatzes und das alles zur Gesunderhaltung des Zahnarztrückens. ... mehr


 
21.10.2022
Praxisführung


Arbeitgeber in der Pflicht: Das neue Nachweisgesetz

... mehr

Zum 01.08.2022 ist das geänderte Nachweisgesetz (NachwG) in Kraft getreten. Arbeitgeber werden wie auch bisher schon dazu verpflichtet, den Mitarbeitern einen schriftlichen Nachweis über die wesentlichen Vertragsbedingungen mit Arbeitsvertrag auszuhändigen. Während es in der Vergangenheit allenfalls im Streitfall Nachteile für den Arbeitgeber hatte, wenn es an vollständigen, schriftlichen Arbeitsverträgen fehlte, drohen nun erhebliche Bußgelder. ... mehr


 
05.10.2022
Praxisführung

Drei Tipps für mehr Bewerbungen

Digitalisierung der Mitarbeitergewinnung

... mehr

Wer in Zeiten des Fachkräftemangels erfolgreich qualifiziertes Personal gewinnen will, muss sich mit der Digitalisierung und Automatisierung von Recruiting-Prozessen beschäftigen. Während Zeitungsanzeigen oder klassische Stellenportale längst ausgedient haben, werden Social Recruiting und Mitarbeitergewinnung mit gezielten Facebook- und Instagram-Werbeanzeigen immer beliebter. Was bedeutet Social Recruiting und wie können Sie Ihre Mitarbeitergewinnung digitalisieren? Sebastian Weidner klärt auf. ... mehr


 
14.07.2022
Praxisführung


Führung – wenn aus Bewertungsgesprächen Entwertungsgespräche werden

... mehr

Warum sind Mitarbeiter unzufrieden und demotiviert? Laut einer Befragung geben Mitarbeiter als Hauptgründe an, dass sie ihren Job machen, aber nicht wissen, wie ihre Leistung gesehen wird. Möglicherweise haben Sie aus diesem Grund in Ihrer Praxis schon längst das Instrument des Bewertungsgesprächs eingeführt. Es gibt dafür zahlreiche Namen, wie Jahresgespräch, Zielgespräch usw. Immer wieder höre ich, dass dies ein „notwendiges Übel“ ist, weil eigentlich gar keine Zeit dafür da ist und die R ... mehr


 
20.04.2022
Praxisführung

So finden Sie das optimale Praxiskonzept für den Weg in die Selbstständigkeit!

Niederlassungsmöglichkeiten mit der Spezialisierung Implantologie

... mehr

Viele Zahnärzte und Implantologen stellen sich früher oder später die Frage, ob sie sich selbstständig machen und den Weg in die eigene Praxis einschlagen sollen. Eigenverantwortliches Arbeiten, sein eigener Chef sein, die finanzielle Unabhängigkeit und keinerlei Zulassungsbeschränkungen sind nur einige gute Gründe. Dazu kommt häufig der Wunsch, das eigene Spezialgebiet, beispielsweise Implantologie, stärker in den Fokus der täglichen Arbeit zu rücken. Dieser Artikel soll zeigen, wie dies gelin ... mehr


 
13.04.2022
Praxisführung


Aufklärung des Patienten – ohne Ausnahme?

... mehr

Neben der medizinischen Versorgung ist eine der Hauptpflichten des (Zahn-)Arztes die Aufklärung des Patienten. In der Praxis bleibt dafür oft nur wenig Zeit und nicht selten wird die schematisch erfolgte Prozedur der Aufklärung von beiden Seiten als störender Formalismus empfunden. Dabei ist die Aufklärung dringende Folge des elementaren Selbstbestimmungsrechts des Patienten. Nur ein Patient, der rechtzeitig weiß, welcher Eingriff an ihm vorgenommen werden soll, warum und wie der Eingriff erfolgen w ... mehr