22.04.2022
Kollegentipps


Meine Suche nach dem digitalen Weg: Mit Vorbereitung zum „Sofort“

... mehr

In meinen bisherigen Beiträgen in der DI DENTALE IMPLANTOLOGIE & PARODONTOLOGIE habe ich meine Überlegungen zum Aufbau eines digitalen Arbeitsablaufs in einer vorwiegend chirurgischen Praxis mit Ihnen geteilt. Lassen Sie uns nun eine weitere Herausforderung in Angriff nehmen: Das Sofortimplantat mit der provisorischen Sofortversorgung.
... mehr


 
18.04.2022
DGOI Aktuell

Neun praxisorientierte Kursmodule

Curriculum Implantologie „9+2“ der DGOI

... mehr

Wer den Einstieg in die Implantologie plant und sich eine konsequent praxisorientierte Weiterbildung wünscht, ist bei diesem Curriculum genau richtig. Namhafte Hochschullehrer und langjährig erfahrene Praktiker übersetzen evidenzbasiertes Wissen für die praktische Anwendung. Praxisnah und verständlich vermitteln sie die Grundlagen der oralen Implantologie in Theorie und Praktikum.
... mehr


 
08.04.2022
DGOI Aktuell


DGOI global: Summer Dental Symposium in Marokko

... mehr

Seit mehreren Jahren arbeitet die DGOI mit der Privatuniversität International University of Agadir (Universiapolis) in Marokko zusammen. Ein gemeinsames Projekt ist das Summer Dental Symposium am 10. und 11. Juni 2022 in Agadir, dessen Chairman Dr. Ali Elmalih MSc ist.
... mehr


 
06.04.2022
Gesellschaften/Verbände


„BEGO Dialoge“ – Kongress für Zahnmedizin & Zahntechnik in Bremen

... mehr

Am 29. und 30. April 2022 lädt der Dentalspezialist BEGO Zahnmediziner und Zahntechniker in die schöne Hansestadt Bremen ein. Die zweitägige Veranstaltung bietet ein inspirierendes Programm aus Workshops und Vorträgen renommierter Referenten. Die Teilnehmer erwartet eine praxisrelevante Fortbildung auf höchstem Niveau mit Einblicken in aktuelle wissenschaftliche und praktische Erkenntnisse zu Themen wie 3D-Druck, Intraoralscan und (navigierte) Implantologie.
... mehr


 
04.04.2022
DGOI Aktuell


Study Clubs der DGOI: ganz in der Nähe

... mehr

Fortbildung ohne lange Wege funktioniert mit den über 30 Study Clubs der DGOI, verteilt in ganz Deutschland. Jeder Study Club lädt mehrmals im Jahr die Kolleginnen und Kollegen im lokalen Umfeld ein. Die Treffen finden in der Regel an Nachmittagen, vorzugsweise am Mittwoch, statt und dauern zirka drei Stunden. In dieser Zeit stehen ein bis zwei aktuelle Vortragsthemen mit namhaften ReferentInnen auf dem Programm.
... mehr


 
29.03.2022
Firmennachrichten

Siegel für Komet Custom Made der Gebr. Brasseler

CleanImplant Foundation zeichnet Keramikimplantate aus

... mehr

Längst ist die CleanImplant Foundation bei Implantologen etabliert, wenn es um unabhängige Evaluierungen, Auszeichnungen und Auskünfte zur Qualität und Sauberkeit von Implantatoberflächen geht. Nun hat die gemeinnützige non-profit Stiftung einem weiteren so genannten White-Label-Produzenten und wichtigen Auftragshersteller von keramischen Dentalimplantaten das Siegel der „Certified Production Quality“ verliehen. 
... mehr


 
28.03.2022
Gesellschaften/Verbände

18. Jahreskongress der DGOI am 24. und 25. Juni 22 in Mannheim

Fragen aus der Praxis, Antworten für die Praxis

... mehr

„Hart- und Weichgewebe in der täglichen Praxis“ lautet das Leitthema für den 18. Jahreskongress der DGOI, mit dem die implantologische Fachgesellschaft GeneralistInnen, SpezialistInnen und Beginner anspricht, die Hart- und Weichgewebsaugmentationen in der Praxis durchführen. Was den Kongress auszeichnet: Ehrliche, präzise Antworten auf ganz konkrete Fragen, die die Kolleginnen und Kollegen täglich in der Praxis beschäftigen. Was das konkret bedeutet, erläutern Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets, Fortbil ... mehr


 
16.03.2022
DGOI Aktuell


ImpAct Zürs Austria 2022: Der Berg ruft zum fünfzehnten Mal

... mehr

Vier Tage, 23 namhafte Referenten, das Gipfelthema „Biologie in der Implantologie“ und viel Zeit, um Fragestellungen im freundschaftlichen, kollegialen Miteinander ehrlich zu diskutieren. Das sind die Zutaten für das Wintersymposium ImpAct Zürs Austria, zu dem die DGOI vom 29. März bis zum 2. April 2022 zum fünfzehnten Mal einlädt. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause freuen sich bereits viele angemeldete* Kolleginnen und Kollegen auf das Jubiläums-Symposium, das traditionell in Zürs am Arlbe ... mehr


 
04.03.2022
Gesellschaften/Verbände

Endlich wieder Präsenz, lebhafte Diskussionen und maximaler Wissenstransfer

3. ImpAct Masterleague in Seeheim-Jugenheim

... mehr

Die DGOI hat mit der 3. ImpAct Masterleague am 29. und 30. Oktober 2021 im Tagungshotel Lufthansa in Seeheim-Jugenheim einmal mehr ihr gutes Gespür für die Wahl genau der Themen bewiesen, die die Kolleginnen und Kollegen in den Praxen ansprechen und weiter nach vorne bringen. „Aus Erfahrung lernen – in die Zukunft blicken“ lautete das Motto des Präsenzkongresses. Die Teilnehmenden erhielten klare Antworten auf die Frage „Wo stehen wir jetzt?“ Und: „Was ist die Zukunft?“ Das kam bei ihnen ... mehr


 
02.03.2022
DGOI Aktuell


Save the date: 2. ImpAct Dental Leaders am 24. und 25. Juni 22

... mehr

Zum zweiten Mal veranstaltet die DGOI am 24. und 25. Juni 2022 den DGOI Jahreskongress ImpAct Dental Leaders im Mannheimer Congress Centrum Rosengarten. Das zweitägige Programm rückt das „Hart- und Weichgewebe in der täglichen Praxis“ in den Fokus. Beleuchtet werden auch interdisziplinäre Aspekte, die für Praktikerinnen und Praktiker hohe Praxisrelevanz haben. Mit ImpAct Dental Leaders spricht die DGOI vor allem die Kolleginnen und Kollegen an, die in ihren Praxen das gesamte Spektrum der Zahnhei ... mehr


BTI Day 22.04.2023
csm Banner BTIDAY DE 970x250 Ausschnitt.jpg b3c42a373d7208563108ab0a17117b50 6fb9af2b67

Unter dem Motto „Gemeinsam zur Exzellenz” lädt BTI Sie zum 7. BTI Day am 22.04.2023 ein. Auch in diesem Jahr erwarten Sie wieder spannende Fachvorträge von Prof. Eduardo Anitua und weiteren namhaften Referenten.

Roadshow
csm Teaserbild Roadshow V2023 01.jpg 84e78e2c2c3796b38c978027e6172969 f0a21889ae

5 Termine - 5 Städte - 5 Punkte

Hochkarätige Referenten und Referentinnen wie Prof. Dr. Moritz Kebschull, Dr. Sylke Dombrowa, Prof. Dr. Ralf Rössler, Prof. Dr. Patrick Schmidlin oder Prof. Dr. Peter Eickholz beleuchten wissenschaftlich fundierte und praxisrelevante Informationen unter anderem zu den Themen S3-Leitlinie, Klassifizierung und Prävention.