01.03.2022
Firmennachrichten

Seit November vier weitere Biomaterialien im Angebot

Camlog erweitert Biomaterialien-Portfolio

... mehr

Bei Hart- und Weichgewebsdefiziten ist die Wahl geeigneter Ersatzmaterialien von entscheidender Bedeutung, um in funktioneller, struktureller und ästhetischer Hinsicht das erwünschte klinische Ergebnis zu erreichen. 2017 führte Camlog die Produkte von BioHorizons in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein. Im November wurde das Sortiment durch weitere regenerative Produkte ergänzt: SynMax®, PermaPro®, Argonaut® und CeraOss® entsprechen jeweils am Markt bekannten Produkten synthetischen bzw. t ... mehr


 
01.03.2022
Firmennachrichten


Zum Anfassen – das ITI Fortbildungsprogramm 2022

... mehr

Lag in den letzten Jahren der Fortbildungsfokus des ITI (International Team for Implantology) auf den digitalen Formaten, konzentriert sich das ITI nach eigenen Angaben in diesem Jahr auf die klassische Fortbildung im Präsenzmodus.
... mehr


 
28.02.2022
DGOI Aktuell

Eine gelungene Mission von DGI, DGOI und Next Generation der DGI

Deutscher Implantologentag: „Implantologie vernetzt“

... mehr

„Implantologie vernetzt“ so lautete das Kongressmotto des Deutschen Implantologentags vom 25. bis 27. November 2021 in Wiesbaden. Das Besondere: DGI, die Next Generation der DGI und DGOI richteten zum ersten Mal gemeinsam den Kongress aus. Weitere zahnmedizinische und medizinische Gesellschaften waren beteiligt. Die DGOI zieht ein überaus positives Fazit und sieht in einem solchen Gemeinschaftskongress ein Format für die Zukunft.
... mehr


 
24.02.2022
Gesellschaften/Verbände

BDIZ EDI-Mitgliederversammlung 2021 setzt auf Kontinuität

Vorstand wiedergewählt

... mehr

Die Mitgliederversammlung des BDIZ EDI wählte in München den Vorstand für vier weitere Jahre und verjüngte den erweiterten Vorstand. Zuvor hatte sie den Mitgliedern im zehnköpfigen Vorstand bescheinigt, den Verband und die Mitglieder erfolgreich durch die vergangenen vier Jahre gebracht zu haben. ... mehr


 
22.02.2022
Gesellschaften/Verbände

Prof. Dr. Florian Beuer ist neuer DGI-Präsident

Erfolgreicher Deutscher Implantologentag als Hybridkongress

... mehr

Der Name war Programm – unter dem Motto „Implantologie vernetzt“ wurde auf dem 35. Jahreskongress der DGI Ende November in Wiesbaden der Austausch über die Fachgrenzen von Zahnmedizin und Medizin gefördert. Der als hybride Veranstaltung durchgeführte Deutsche Implantologentag hat als interdisziplinärer Kongress zusammen mit Gast-Gesellschaften Weichen neu gestellt. Die Sichtweisen verschiedener Fachdisziplinen auf die Implantattherapie wurden analysiert und diskutiert.
... mehr


 
22.02.2022
Gesellschaften/Verbände

„Zweiteilige Keramikimplantate”

Stellungnahme der ESCI

... mehr

Die Entwicklung von Hochleistungskeramiken, wie Zirkoniumdioxid, hat auch in der oralen Implantologie neue, metallfreie Behandlungsmöglichkeiten für PatientInnen und BehandlerInnen geschaffen. Aufgrund seiner überlegenen biomechanischen und biologischen Eigenschaften hat sich Zirkoniumdioxid (Zirkonoxid, ZrO2) gegenüber anderen Oxidkeramiken durchgesetzt und wird seit etwa 25 Jahren in der Zahnmedizin eingesetzt. Keramikimplantate aus Zirkoniumdioxid stellen eine ernstzunehmende Ergänzung zu Titanimp ... mehr


 
21.02.2022
Kollegentipps


Meine Suche nach dem digitalen Weg: Heute mal ohne Zähne!

... mehr

In der letzten Publikation in der September-Ausgabe habe ich meine ersten Schritte zu einer digital geplanten Einzelzahnversorgung gezeigt. Ich verwende die Software EXOPLAN zum Einlesen der Datensätze (STL/DICOM), Erstellen eines Mockups und zur Festlegung der Implantatposition. Das Ergebnis der Planung stellte nicht nur die Erkenntnis zu den Umständen der OP und des benötigten Implantats klar, sondern wurde auch durch die Bohrschablone in die orale Situation übertragbar gemacht. Anhand der Druckdate ... mehr


 
21.02.2022
Firmennachrichten


Der BEGO CLINICAL CASE AWARD läuft in der 4. Runde

... mehr

Der Wettbewerb zeichnet implantologische Fälle aus, die unter Verwendung von BEGO Implant Systems Produkten versorgt wurden.
... mehr


 
18.02.2022
Kollegentipps

Microcone-Implantatsystem überzeugt mit One-fits-all-Prinzip

Ein Implantat für alle Indikationen

... mehr

Wer einen Hersteller-Mix in seiner Praxis vermeiden will, der ist mit dem Microcone-Implantatsystem (Medentika, Straumann Group) gut beraten. Davon ist der Zahnarzt Marcel Westerich, niedergelassen in eigener Praxis in Köln, überzeugt. Das selbstschneidende Mikro-Makro-Gewinde in Kombination mit einem Innenkonus, der bei allen Implantatgrößen gleich ausfällt, und das immense Indikationsspektrum sind besondere Pluspunkte der Microcone-Implantate. Am Beispiel einer Einzelzahnversorgung im Unterkieferse ... mehr


 
17.02.2022
Interviews

Yxoss SurgiGide® – neue Bohrschablone für die finale Positionierung des Implantats

Bessere Präzision durch Backward-Planning

... mehr

ReOss® hat sich in den letzten Jahren als innovativer Anbieter von Medizinprodukten einen Namen gemacht. Modernste CAD/CAM-Technologien kommen zum Einsatz, um den patientenspezifischen Anforderungen an ein planbares Knochenaugmentat gerecht zu werden. Mittels digitalem Workflow werden formgebende und formstabile Gitterstrukturen aus Reinsttitan zur kundenspezifischen Knochenregeneration hergestellt. Als Weiterentwicklung wird nun die Yxoss SurgiGide® vorgestellt. Dr. Marcus Seiler berichtet über die sp ... mehr


BTI Day 22.04.2023
csm Banner BTIDAY DE 970x250 Ausschnitt.jpg b3c42a373d7208563108ab0a17117b50 6fb9af2b67

Unter dem Motto „Gemeinsam zur Exzellenz” lädt BTI Sie zum 7. BTI Day am 22.04.2023 ein. Auch in diesem Jahr erwarten Sie wieder spannende Fachvorträge von Prof. Eduardo Anitua und weiteren namhaften Referenten.

Roadshow
csm Teaserbild Roadshow V2023 01.jpg 84e78e2c2c3796b38c978027e6172969 f0a21889ae

5 Termine - 5 Städte - 5 Punkte

Hochkarätige Referenten und Referentinnen wie Prof. Dr. Moritz Kebschull, Dr. Sylke Dombrowa, Prof. Dr. Ralf Rössler, Prof. Dr. Patrick Schmidlin oder Prof. Dr. Peter Eickholz beleuchten wissenschaftlich fundierte und praxisrelevante Informationen unter anderem zu den Themen S3-Leitlinie, Klassifizierung und Prävention.