23.02.2023
DGOI Aktuell
Nächste Kursreihe des Curriculums Implantatprothetik startet am 31. März 2023
Implantatprothetik sicher planen und umsetzen
... mehr
An den drei Kurswochenenden des Curriculums Implantatprothetik vermitteln namhafte Experten strukturiert die zahnärztlich-prothetischen Lösungsmöglichkeiten vom Einzelzahnersatz bis zur Versorgung des zahnlosen Kiefers. Teilnehmende erlernen den Weg von der Definition des prothetischen Ziels zur entsprechenden implantatchirurgischen Planung der korrekten Implantatpositionen. Dr. Dr. Nico Laube, Frankfurt a. M., bildet mit Dr. Henriette Lerner, Baden-Baden, das Referententeam des dritten Kurswochenendes ... mehr
Mehr als 100 Absolventen in Maghreb Staaten
... mehr
Seit drei Jahren pflegt die DGOI eine Kooperation mit der Privatuniversität International University of Agadir (Universiapolis). Zu den erfolgreichen Projekten dieser Zusammenarbeit gehört das Conjoint Curriculum of Oral Implantology der DGOI, das mittlerweile schon mehr als 100 Zahnärzte aus den Maghreb Staaten absolviert haben. ... mehr
DGOI-Mitgliederversammlung: Resümee und Ausblick
... mehr
Am 22. Oktober 22 stand auf der Agenda der DGOI-Mitgliederversammlung die Wahl von Präsident und Vizepräsident für die kommenden vier Jahre: Einstimmig wurde DGOI-Präsident Prof. Dr. Daniel Grubeanu, Trier, für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Das war genau der richtige Zeitpunkt für ein Interview mit ihm, um nach vier Jahren ein erstes Resümee zu ziehen und auf die anstehenden Projekte in seiner zweiten Amtszeit zu schauen. ... mehr
13.12.2022
DGOI Aktuell
Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI): 16. Wintersymposium vom 11. bis 15. März 2023 in Zürs am Arlberg
4 Tage Implantologie-Update mit ganzheitlichem Ansatz
... mehr
Die Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI) lädt zum 16. Wintersymposium ImpAct Zürs Austria vom 11. bis 15. März 2023 in den Robinson Club Alpenrose in Zürs am Arlberg (Österreich) ein. Das Gipfelthema für das intensive implantologische Update lautet im kommenden Jahr „Basis und Peripherie – das Implantat als integraler Bestandteil des stomatognathen Systems“. ... mehr
Thementag am Mittwochnachmittag: online und effektiv
... mehr
Mit den Thementagen hat die DGOI während der Corona-Pandemie ein neues kostenfreies Online-Fortbildungsformat für ihre Mitglieder entwickelt. Dieses kam bei den Zahnärztinnen und Zahnärzten so gut an, dass die DGOI die Thementage auch in diesem Jahr fortführt. Die Online-Seminare am Mittwochnachmittag zeichnen sich aus durch exzellente Referenten, aktuelle Themen und die gute Vereinbarkeit mit dem Praxisalltag. ... mehr
Neues Jahr, neue Kursreihe
... mehr
Wer im kommenden Jahr das Zertifikat „Zertifiziert in Implantologie“ erwerben möchte, kann gleich am 21. April 2023 mit der 17. Kursreihe des beliebten Curriculums Implantologie „9+2“ starten. In den neun Kurswochenenden wird das implantologische Basiswissen kompakt zusammengefasst und um Hands-on-Trainings ergänzt. ... mehr
26.09.2022
DGOI Aktuell
Top-Themen und hochkarätige Referenten für hohen ImpAct
18. Jahreskongress am 24. und 25. Juni 22: umfassendes Update zu „Hart- und Weichgewebe in der täglichen Praxis“
... mehr
Die DGOI hatte am 24. und 25. Juni 2022 für ihren 18. Jahreskongress Deutschlands führende Expertinnen und Experten für das Thema „Hart- und Weichgewebe in der täglichen Praxis“ eingeladen. Sie brachten in 15-Minutes-One-Question-Vorträgen und Keynote Lectures den aktuellen wissenschaftlichen Stand prägnant auf den Punkt und formulierten klare Take-Home-Messages für die direkte Umsetzung in der Praxis. Das kam bei den rund 140 Teilnehmenden im Mannheimer CongressCentrum Rosengarten sehr gut an. ... mehr