„Besondere“ Kongresse: Fortbildung und Freizeit

Die DGOI steht für hochkarätige Fortbildungen mit hohem Impact für die Praxis. Das gilt auch für diese drei „besonderen“ Kongresse, die einen intensiven Wissenstransfer fernab des Praxisalltags bieten. Denn manchmal lassen sich die vielen Wissensimpulse erst mit Ruhe und Abstand so richtig verarbeiten.
ImpAct Zürs Austria vom 29. März bis 2. April 2022 am Arlberg (Österreich)
Ein rundum gelungenes und lohnenswertes Gesamtpaket – so beschreiben Teilnehmer das Wintersymposium der DGOI. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause findet Ende März 2022 endlich wieder das beliebte Wintersymposium statt, zum fünfzehnten Mal und als ImpAct Zürs Austria unter neuem Namen.
Bis zu maximal 120 Kolleginnen und Kollegen kommen am bekannten Veranstaltungsort Robinson Club Alpenrose zusammen, um das Gipfelthema „Biologie in der Implantologie“ aus unterschiedlichen Perspektiven intensiv zu beleuchten. Denn: Je tiefer das Wissen um die regenerativen Vorgänge ist, desto besser lassen sich die Möglichkeiten, aber auch Limitationen und Risiken jedes einzelnen Patientenfalls ausloten und Behandlungsergebnisse verbessern. Für den intensiven Wissenstransfer hat Prof. Dr. Georg-H. Nentwig, Vizepräsident der DGOI und wissenschaftlicher Leiter von ImpAct Zürs Austria 2022, viele namhaften Experten eingeladen, die Themen wie Anwendung von PRGF und PRF, biologische Aspekte bei Augmentationen, Sofortversorgungskonzepte, Keramikimplantate, kompromittierte Knochenverhältnisse, den Einsatz digitaler Technologien und weitere Aspekte beleuchten.
Ehrlich, kontrovers und immer respektvoll diskutieren Teilnehmende und Referierende miteinander. Auch und gerade außerhalb des Mainpodiums ergeben sich viele Gelegenheiten für den fachlichen Austausch. Während der Pausen bietet eines der schönsten Skigebiete der Alpen einige Möglichkeiten zur Entspannung – und beim legendären Hüttenabend wird natürlich auch gefeiert.
Programm und Anmeldung
Zum Programm und zur Anmeldung gelangen Sie hier.
Summer Dental Symposium am 10. und 11. Juni 2022 in Agadir (Marokko)
„Future Trends in Modern Dentistry“ ist das Leitthema für das erste Summer Dental Symposium der privaten Universität Universiapolis Agadir und der DGOI. Das wissenschaftlich anspruchsvolle Programm wurde in Zusammenarbeit mit der DGOI zusammengestellt.
Veranstaltungsort ist das moderne Konferenzzentrum der Universiapolis in Agadir. Teilnehmende erwartet eine herausragende und einzigartige akademische Veranstaltung. Dr. Ali Elmali MSc., wissenschaftlicher Leiter des Symposiums, heißt die internationalen Experten und Kollegen aus unterschiedlichen Ländern willkommen und freut sich auf einen anspruchsvollen Wissensaustausch mit hoher Relevanz für die implantologische Praxis.
Mit seinen langen Sandstränden lädt Agadir außerdem zu ein paar entspannenden Urlaubstagen ein. Kongresssprache: Englisch.
6. Thai-German: Dental Congress 2023 in Chiang Mai (Thailand)
Da coronabedingt die Einreise nach Thailand noch mit Unsicherheiten behaftet ist, ist der 6. Thai-German Dental Congress von DGOI, PDAT und der zahnmedizinischen Fakultät der Universität Chiang Mai nun um ein Jahr auf den 11. bis 13. Januar 2023 verschoben. Das gibt nun allen Interessierten die Möglichkeit, ihre Kongressreise mit ausreichendem Vorlauf zu planen. Denn sowohl der internationale Kongress zu dem Thema „Global Change in Dental Practice 2022“ wie auch der landschaftlich reizvolle Norden Thailands mit seinen zahlreichen Kulturschätzen sind eine Reise wert.
Der Kongress genießt in Thailand eine sehr hohe Reputation. Mehr als 650 Teilnehmende aus Thailand und weiteren asiatischen Staaten werden im hochmodernen The Empress Convention Centre mitten in Chiang Mai erwartet. Kongresssprache: Englisch.
Quelle:
DGOI
DIENSTAG, 29. MÄRZ 2022
Eröffnung des DGOI-Wintersymposiums
16:00 Uhr | Begrüßung der Teilnehmer durch den Präsidenten Organisatorische Hinweise Mainpodium Vorsitz: Prof. Dr. Georg-H. Nentwig (Frankfurt a.M.) |
16:15-17:00 Uhr | Sofortversorgungen in aller Munde – welche Aspekte führen zum Erfolg? Prof. Dr. Daniel Grubeanu (Trier) |
17:00-17:45 Uhr | Sofortversorgung in kompromittierten Knochenverhältnissen – ein reproduzierbares Therapiekonzept Dr. Harald Hüskens (Uedem) |
17:45-18:30 Uhr | Biologie optimal ausnutzen – horizontale und vertikale Augmentation mit dem autologen Kieferwinkel-Transplantat Diskussion nach jedem Vortrag |
MITTWOCH, 30. MÄRZ 2022
DGOI PODIUM Vorsitz: Prof. Dr. Daniel Grubeanu (Trier) | |
8:30-8:50 Uhr | Vermeidung von Komplikationen in der Oralen Implantologie durch Einsatz digitaler Medien in Planung und Chirurgie Dr. Detlef Hildebrand (Berlin) |
08:50-09:10 Uhr | Systematische Augmentationstechniken für die Praxis Dr. Sven Görrissen MSc (Kaltenkirchen) |
09:10-09:30 Uhr | PRF: Hype oder Benefit in der implantologischen Praxis? Dr. Jan Klenke (Hamburg) |
09:30-09:50 Uhr | Haben sich die neuen keramischen Bone-Level-Implantate in der Praxis bewährt? Dr. Franz-Jochen Mellinghoff MSc Ph.D. (Ulm) |
09:50-10:20 Uhr | Kaffeepause in der Industrieausstellung |
10:20-10:40 Uhr | Avantgardistische digitale Implantation und Augmentations-Technologien Dr. Henriette Lerner (Baden-Baden) |
10:40-11:00 Uhr | Herausforderungen und Chancen des komplett digitalen Workflows in der Implantologie ZT Uli Hauschild (San Remo, Italien) |
11:00-11:20 Uhr | Navigierte Implantologie ohne Schablone – Operation unter Echtzeitkontrolle Dr. Friedemann Petschelt und Dr. Andreas Petschelt (Lauf) |
11:20-12:50 Uhr | LEAN Management/Kaizen für die Zahnarztpraxis – die grundlegenden Werkzeuge Diskussion nach jedem Vortrag |
16:30-18:30 Uhr | PARALLELWORKSHOPS Workshop 1 BTI: PRGF und dessen Potenzial für Heilung und Regeneration Workshop 2 Straumann: Sofort³ - Sofortimplantation-Sofortversorgung-Sofortbelastung. |
20:00 Uhr | Mountain Dinner |
DONNERSTAG, 31. MÄRZ 2022
MAINPODIUM Vorsitz: Dr. Sven Görrissen MSc (Kaltenkirchen) | |
08:30-09:15 Uhr | Augmentation heute. Biologisch orientierte Therapiekonzepte statt invasiver chirurgischer Techniken? Prof. Dr. Fred Bergmann (Viernheim) |
09:15-10:00 Uhr | Effektive implantatprothetische Versorgungen von Patienten von Anfang bis Ende Dr. Mathias Siegmund (Regensburg) |
10:00-10:30 Uhr | Kaffeepause in der Industrieausstellung |
10:30-11:15 Uhr | Eine biologisch gerechte Osteotomie in Kombination mit einem innovativen Makro-Implantatdesign PD Dr. habil. Paul Weigl (Frankfurt a.M.) |
11:15-12:00 Uhr | Patientenspezifische Alveolarkammrekonstruktion mit neuem Design (Yxoss CBR® protect) und vollintegriertem Backwardplanning (Yxoss SurgiGide) Dr. Marcus Seiler MSc (Filderstadt) |
12:00-12:45 Uhr | Auswirkungen des Platform Switchings auf das periimplantäre Knochenniveau Diskussion nach jedem Vortrag |
16:30-18:30 Uhr | PARALLELWORKSHOPS Workshop 3 SIC Invent: Digitaler Patientenfall: Frontzahn mit Sofortversorgung – Fallpräsentation mit Hands-on Workshop 4 MegaGen: Flapless Guided Sofortversorgung – ein Therapiekonzept für alle? Möglichkeiten und Grenzen einer atraumatischen Versorgung |
Ab 20 Uhr | Legendärer DGOI-Hüttenabend im Edelweiß |
FREITAG, 01. APRIL 2022
MAINPODIUM Vorsitz: PD Dr. habil. Paul Weigl (Frankfurt a.M.) | |
08:30-09:15 Uhr | Positionierung als Schlüssel zum Erfolg Robert Filipovic (Dortmund) |
09:15-10:00 Uhr | Die bidirektionale Konusverbindung: eine mechanisch-biologische Win-win-Situation Prof. Dr. Georg-H. Nentwig (Frankfurt a.M.) |
10:00-10:30 Uhr | Kaffeepause in der Industrieausstellung |
10:30-11:15 Uhr | Minimally invasive treatment of the atrophic maxilla Dr. Eduardo Anitua (Vitoria, Spanien) |
11:15-12:00 Uhr | Biologisierung in der Zahnmedizin 4.0: Was ist wirklich “biologisch” heutzutage? Diskussion nach jedem Vortrag SPECIAL LECTURE |
14:30-16:00 Uhr | Outsourcing in Zahnarztpraxen – Endlich wieder Behandler! Robert Filipovic (Dortmund) |
16:00-16:30 Uhr | Kaffeepause in der Industrieausstellung |
16:30-18:40 Uhr | N.N. Diskussion nach jedem Vortrag |
Ab 18:45 Uhr | Ausgabe der Zertifikate |