DGOI Aktuell


Thementag am Mittwochnachmittag: online und effektiv

02.11.2022

Die Thementage mit namhaften Experten, hier Prof. Dr. Dr. Norbert Enkling
(o), Kreuztal, Bern (Schweiz) und Bonn, und Dr. Dr. Philipp Olschowsky, Bad
Langensalza, sind für DGOI-Mitglieder ein kostenfreies Online-Fortbildungsangebot.
Die Thementage mit namhaften Experten, hier Prof. Dr. Dr. Norbert Enkling (o), Kreuztal, Bern (Schweiz) und Bonn, und Dr. Dr. Philipp Olschowsky, Bad Langensalza, sind für DGOI-Mitglieder ein kostenfreies Online-Fortbildungsangebot.

Mit den Thementagen hat die DGOI während der Corona-Pandemie ein neues kostenfreies Online-Fortbildungsformat für ihre Mitglieder entwickelt. Dieses kam bei den Zahnärztinnen und Zahnärzten so gut an, dass die DGOI die Thementage auch in diesem Jahr fortführt. Die Online-Seminare am Mittwochnachmittag zeichnen sich aus durch exzellente Referenten, aktuelle Themen und die gute Vereinbarkeit mit dem Praxisalltag.

Seit einem guten Jahr bietet die DGOI ihren Mitgliedern mit den Online-Seminaren am Mittwochnachmittag eine weitere Fortbildungsmöglichkeit an. In Kooperation mit jeweils einem Industriepartner geht es in zwei bis drei Stunden jeweils um ein konkretes Thema. Namhafte Referenten beleuchten eine bestimmte Fragestellung und formulieren eine klare Take-Home-Message für die praktische Umsetzung.

Für die Teilnahme erhalten die Zahnärztinnen und Zahnärzte in der Regel jeweils drei Fortbildungspunkte. An den Thementagen nehmen zwischen 50 und 200 Zahnärztinnen und Zahnärzte teil. Im August fanden gleich zwei Online-Seminare statt, trotz der Ferienzeit mit mehr als 50 und 100 Teilnehmenden.

Thementag Schirmschraube

Am 3. August 22 fand der Thementag in Kooperation mit Geistlich statt. Mit Dr. Philipp Olschowsky, Bad Langensalza, ging es um die „SBR-Technik zur Knochenaugmentation mit Schirmschrauben“. Die Teilnehmenden lernten mit der Schirmschraube ein effizientes Verfahren für den vorhersagbaren Knochenaufbau kennen.

Nach dem Vortrag konnten 26 Teilnehmende erste Erfahrungen mit der Schirmschrauben-Technik am Modell machen. Sie hatten vorab eine Geistlich Workshopbox erworben und leihweise ein Osteosynthese-Set erhalten, um in dem interaktiven Workshop die Augmentationstechnik mit Schirmschrauben am Modell zu trainieren.

Auch für die übrigen Teilnehmenden war der Hands-On-Part gut nachvollziehbar. Moderator ZA Peter Marke von Geistlich und Dr. Olschowsky erläuterten anhand eines Videos Schritt für Schritt das Vorgehen. Im Chat erhielten die Teilnehmen Antworten auf ihre persönlichen Fragen.

  • Die Thementage mit namhaften Experten, hier Prof. Dr. Dr. Norbert Enkling
(o), Kreuztal, Bern (Schweiz) und Bonn, und Dr. Dr. Philipp Olschowsky, Bad
Langensalza, sind für DGOI-Mitglieder ein kostenfreies Online-Fortbildungsangebot.

  • Die Thementage mit namhaften Experten, hier Prof. Dr. Dr. Norbert Enkling (o), Kreuztal, Bern (Schweiz) und Bonn, und Dr. Dr. Philipp Olschowsky, Bad Langensalza, sind für DGOI-Mitglieder ein kostenfreies Online-Fortbildungsangebot.
    © DGOI
Thementag Einzelzahnimplantat im digitalen Workflow Am 31. August 2022 erläuterte Prof. Dr. Dr. Norbert Enkling, Kreuztal, Bern (Schweiz) und Bonn, das „full-guided Einzelzahnimplantat im digitalen Workflow“. Kooperationspartner dieses Thementags war SIC invent.

Mit vielen praktischen Tipps ging es anhand unterschiedlicher Fälle um den digitalen Arbeitsablauf für eine Sofortversorgung, insbesondere um herausfordernde Situationen der Implantation in der ästhetischen Zone. So stellte Prof. Enkling unter anderem die Ergebnisse eine Studie vor, die zeigen, dass eine präoperativ gefertigte provisorische Krone in 36,9 % der Fälle ohne weitere Anpassung für die Sofortversorgung einsetzbar ist.

Sein Fazit: Im voll digitalen Workflow können Patienten sehr schnell – innerhalb von 24 Stunden – implantologisch versorgt worden. Anschließend beantwortete Prof. Enkling im Chat die Fragen der Teilnehmenden. Das Online-Seminar moderierte Joachim Schwanebeck von SIC invent.

Weitere Themenabende sind in Planung. Mehr Informationen unter Opens window for sending emailveranstaltungen(at)dgoi.info.


Quelle:
Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie e.V. (DGOI)


BTI Day 22.04.2023
csm Banner BTIDAY DE 970x250 Ausschnitt.jpg b3c42a373d7208563108ab0a17117b50 6fb9af2b67

Unter dem Motto „Gemeinsam zur Exzellenz” lädt BTI Sie zum 7. BTI Day am 22.04.2023 ein. Auch in diesem Jahr erwarten Sie wieder spannende Fachvorträge von Prof. Eduardo Anitua und weiteren namhaften Referenten.

Roadshow
csm Teaserbild Roadshow V2023 01.jpg 84e78e2c2c3796b38c978027e6172969 f0a21889ae

5 Termine - 5 Städte - 5 Punkte

Hochkarätige Referenten und Referentinnen wie Prof. Dr. Moritz Kebschull, Dr. Sylke Dombrowa, Prof. Dr. Ralf Rössler, Prof. Dr. Patrick Schmidlin oder Prof. Dr. Peter Eickholz beleuchten wissenschaftlich fundierte und praxisrelevante Informationen unter anderem zu den Themen S3-Leitlinie, Klassifizierung und Prävention.