12.05.2023
Gesellschaften/Verbände


7. ITI Konsensuskonferenz & Jahresversammlung in Lissabon, Portugal

... mehr

Auf seiner 7. ITI Konsensuskonferenz, die Anfang Mai in Lissabon stattfand, rief das ITI erneut führende Fachleute aus der dentalen Implantologie und verwandten Bereichen zusammen, um die neueste Literatur auf dem Gebiet zu sichten und Leitlinien für die Implantologie für die kommenden fünf Jahre festzulegen. Die Ergebnisse wurden auf der ITI-Jahreskonferenz am 6. Mai vorgestellt. ... mehr


 
28.04.2023
Gesellschaften/Verbände


DG PARO-Preise auf der Frühjahrstagung 2023 verliehen

... mehr

Die Preisverleihung fand am Samstag, dem 11.3.2023, auf großer Bühne vor dem Auditorium der Frühjahrstagung im Maritim Congress Centrum in Würzburg statt. Prof. Dr. Bernadette Pretzl und Prof. Dr. Henrik Dommisch beglückwünschten die Gewinnerinnen und Gewinner.

... mehr


 
21.04.2023
Gesellschaften/Verbände

Bis zu 5000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem In- und Ausland werden in der Bundeshauptstadt erwartet

EAO und DGI organisieren in Berlin den weltweit größten Kongress für Implantologie des Jahres 2023

... mehr

Die European Association for Osseointegration (EAO) und die Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI) haben etwas nachzuholen: Im Jahr 2020 fiel die geplante gemeinsame Jahrestagung der Corona-Pandemie zum Opfer. Nun nehmen die Gesellschaften einen neuen Anlauf: der Kongress findet unter dem Motto “Berlin reloaded” vom 28.-30. September 2023 in der Bundeshauptstadt statt.   ... mehr


 
11.04.2023
Gesellschaften/Verbände


DG PARO-Frühjahrstagung 2023 am 10. und 11. März in Würzburg

... mehr

Die DG PARO-Frühjahrstagung 2023 fand am 10. und 11. März in Würzburg statt. Tagungspräsidentin Dr. Stefanie Kretschmar und Tagungspräsident Prof. Dr. Jamal Stein luden zu einem spannenden Programm an "2 Tagen mit 7 Themen" ein. Unter dem Titel "Kontroversen und Alternativen in der parodontalen Therapie" wurden sowohl die bereits implementierten Leitlinien mit Leben gefüllt, als auch Themenschwerpunkte aufgegriffen, die bisher noch nicht in den Leitlinien verankert waren. ... mehr


 
06.04.2023
Gesellschaften/Verbände


Veränderungen der Arterien, Entzündung der Herzinnenhaut, thromboembolische Ereignisse bei schwerer, unbehandelter Parodontitis möglich

... mehr

Bei schwerer, unbehandelter Parodontitis zeigen sich Veränderungen der Arterien, die das Risiko für koronare Herzerkrankungen und Herzinfarkt erhöhen. Darauf weisen der Bundesverband der Niedergelassenen Kardiologen (BNK) und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) hin. ... mehr


 
03.04.2023
Gesellschaften/Verbände

Erstmals raten die Fachleute von bestimmten Therapieverfahren ab

S3-Leitlinie zur Therapie periimplantärer Infektionen neu gefasst

... mehr

Die Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI) und die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) haben eine komplett überarbeitete S3-Leitlinie zur Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten veröffentlicht. Erstmals haben die Fachleute von 17 wissenschaftlichen Fachgesellschaften und Organisationen in dieser Leitlinie bei mehreren Therapieverfahren wegen fehlendem (Zusatz-)Nutzen auch den Daumen gesenkt: In 13 von 21 Empfehlungen raten sie vom Einsatz bestim ... mehr


 
03.04.2023
Gesellschaften/Verbände

Diabetes ist keine Kontraindikation

S3-Leitlinie zum Thema Zahnimplantate bei Diabetes mellitus aktualisiert

... mehr

„Eine dentale Rehabilitation mit Zahnimplantaten ist bei Menschen mit intermediär erhöhten Blutzuckerwerten und Diabetes mellitus bei korrekter Indikationsstellung und einem risikoorientierten Vorgehen ein sicheres und vorhersagbares Verfahren.“ Das ist die zentrale Aussage in der aktualisierten S3-Leitlinie der Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI) zum Thema Zahnimplantate bei Diabetes mellitus. Zusammen mit Fachleuten der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK ... mehr


 
10.03.2023
Gesellschaften/Verbände


Größer, besser, zielführender: Die neue BDIZ EDI-Tabelle 2023

... mehr

Vergleich der Leistungen in BEMA, GOZ, GOÄ mit Zeitwerten und Analogberechnung der neuen PAR-Leistungen. Die BDIZ EDI-Tabelle 2023 ist die betriebswirtschaftliche Antwort auf den über 35 Jahre währenden Stillstand beim Punktwert in der GOZ. Sie erscheint im neuen Design, ist nutzerfreundlich und vergleicht zahnärztliche Leistungen im BEMA, in GOZ und GOÄ. ... mehr


 
09.02.2023
Gesellschaften/Verbände

Deutsches Zentrum für orale Implantologie e. V. plant zweites Curriculum Implantologie in Köln

Neuer DZOI-Vorstand gewählt

... mehr

Das Deutschen Zentrum für orale Implantologie e. V. (DZOI) hat zum Jahresauftakt turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. ... mehr


 
17.01.2023
Gesellschaften/Verbände

Erneute Übergangsfrist für EU-Medizinprodukteverordnung ist nur Makulatur

MDR: Verlängerung ist ein Tropfen auf den heißen Stein

... mehr

Die Probleme mit der Implementierung der Anforderungen der EU-Medizinprodukteverordnung MDR an die Hersteller von Medizinprodukten sind seit Festlegung des Inkrafttretens drückend. Jetzt hat EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides nach langem Zögern endlich reagiert. Allerdings stellen ihre Lösungen für die Zahnärzteschaft nur ein Tropfen auf den heißen Stein dar.  ... mehr