11.11.2022
Veranstaltungen

Im Gespräch mit Pamela K. McClain und Istvan Urban

International Osteology Symposium 2023 in Barcelona

... mehr

„WE ARE RE:GENERATION“ ist das Motto des nächsten International Osteology Symposium in Barcelona 2023. Es spiegelt einerseits den Hauptfokus auf oraler Regeneration wider, und andererseits die Mission, Wissenschaft und Praxis zu verbinden, indem das weltweit verfügbare Wissen an einem Ort und zur gleichen Zeit zusammenführt wird. Die wissenschaftlichen Vorsitzenden Pamela K. McClain und Istvan Urban sprechen über ihre Rolle bei der Zusammenstellung dieses hochwissenschaftlichen Programms und darü ... mehr


 
27.10.2022
Interviews


Ein bedeutendes Verfahren für die Implantologie - die Helbo Therapie

... mehr

Bakterien stellen in der Implantologie ein großes Risiko für vielfältige Komplikationen dar. Mit dem bewährten HELBO-Verfahren können Augmentationen und Implantationen in einem sauberen Umfeld stattfinden und Entzündungen und Komplikationen bis hin zum Implantatverlust vorgebeugt werden. Gründlichkeit und eine einfache Anwendung ohne Nebenwirkungen oder mögliche Resistenzen machen die HELBO-Therapie für die Implantologie zu einem bedeutenden Verfahren. ... mehr


 
30.08.2022
Interviews

Interview mit Dr. med. dent. Steffen Biebl aus Würzburg

„Für mich ist ORBAT sensitive alternativlos“

... mehr

Dr. med. dent. Steffen Biebl aus Würzburg hat in seiner großen Praxis mit insgesamt sieben Zahnärzten schon nahezu alles zur Blutstillung vor der Abdrucknahme ausprobiert. Am Ende ist er immer wieder beim klassischen Faden mit ORBAT sensitive gelandet. Wir haben nachgefragt, wo er die Vorteile sieht. ... mehr


 
18.08.2022
Interviews

Drei Schritte zur individuellen Softwarelösung

Neuer CAD Configurator unterstützt bei der Suche nach dem idealen Softwarepaket

... mehr

Welche offene Softwarelösung passt zu mir? Auf diese häufig gestellte Frage antwortet exocad jetzt mit dem neuen CAD Configurator. Dieses neue Online-Tool unterstützt Zahnärzte und Zahntechniker dabei, das passende exocad Softwarepaket für die individuellen Bedürfnisse ihrer Praxis oder ihres Labors zusammenzustellen. Wie einfach CAD Configurator funktioniert, erläutert Inka Müller, Produktmanagement bei exocad. ... mehr


 
17.02.2022
Interviews

Yxoss SurgiGide® – neue Bohrschablone für die finale Positionierung des Implantats

Bessere Präzision durch Backward-Planning

... mehr

ReOss® hat sich in den letzten Jahren als innovativer Anbieter von Medizinprodukten einen Namen gemacht. Modernste CAD/CAM-Technologien kommen zum Einsatz, um den patientenspezifischen Anforderungen an ein planbares Knochenaugmentat gerecht zu werden. Mittels digitalem Workflow werden formgebende und formstabile Gitterstrukturen aus Reinsttitan zur kundenspezifischen Knochenregeneration hergestellt. Als Weiterentwicklung wird nun die Yxoss SurgiGide® vorgestellt. Dr. Marcus Seiler berichtet über die sp ... mehr


 
24.01.2022
Interviews

„Wir gehen noch einen Schritt weiter“

Nobel Biocare startet Service-Initiative 101%

... mehr

Die medizinische Erfindung GalvoSurge® und das Nobel Biocare N1™ System haben im ersten Halbjahr für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Im Herbst startet Nobel Biocare nun unter dem Titel „101 %“ eine Service-Initiative. Was das bedeutet, hat uns Stefan Lieb, Regionaldirekter DACH, im Interview verraten. ... mehr


 
21.12.2021
Interviews

Adrian Hunn, CEO bei Dentalpoint, über Entwicklung, Produktportfolio und die Zeit mit Corona

„Keramikimplantate und CAD/CAM sind auf lange Sicht die vorherrschenden Themen“

... mehr

Zweiteilige keramische Implantate von Zeramex haben sich über Jahre klinisch bewährt und ergänzen mit ihrer markanten schwarzen Vicarbo-Schraube aus karbonfaserverstärktem Hochleistungskunststoff in immer mehr Praxen weltweit das Portfolio. Ansporn genug für das agile Schweizer Unternehmen, das Premium-Implantatsystem Zeramex XT kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu ergänzen. Adrian Hunn, CEO bei Dentalpoint, setzt mit seinem agilen Team auf Flexibilität, Sicherheit und Vorhersagbarkeit. ... mehr


 
19.11.2021
Interviews

Zum Vorteil des Zahnarztes, des Zahntechnikers und des Patienten

Zwei Goldstandards vereint in einem Abutment

... mehr

Prof. Dr. Mario Kern, Professor für dentale Technologien aus Hall in Tirol, hat mit dem EAP® Hybrid-Abutment ein innovatives Abutment geschaffen, das nach eigenen Angaben die Vorteile bereits etablierter Lösungen vereint und deren Nachteile in Bezug auf Ästhetik und Zellverträglichkeit ausmerzt. Was sich dahinter verbirgt? Wir haben nachgefragt! ... mehr


 
12.11.2021
Interviews

Periimplantitis vorbeugen und zielgerichtet behandeln

Biofilm-Management als Schlüssel

... mehr

Mittlerweile werden allein in Deutschland nach Schätzungen der Industrie jährlich rund 1,3 Millionen gesetzt [1]. Die Krux ist, dass man nicht wirklich weiß, wie viele Probleme oder Verluste auf das Medizinprodukt zurückzuführen sind und wie viele vermeidbar wären, etwa durch die sachgerechte Pflege [2]. Die Patienten-Compliance in Kombination mit dem Knowhow um die richtige Pflege sind unbestritten wichtige Säulen für den dauerhaften Erhalt. Wir haben mit Dr. Frank Marahrens gesprochen. ... mehr


 
29.09.2021
Interviews

DZOI Curriculum Implantologie einmal jährlich im Oktober im Zentrum für Zahn, Mund und Kieferheilkunde (ZMK) der Universitätsmedizin Göttingen

Chirurgische Kompetenz ist gefragt

... mehr

Interview mit dem neuen wissenschaftlichen Leiter des DZOI Curriculums Implantologie PD Dr. Dr. Arwed Ludwig – Sechstägiger Blockunterricht, hoher Praxisanteil mit Arbeiten am Humanpräparat und Live-OP machen die Fortbildung des Deutschen Zentrums für orale Implantologie e. V. aus. ... mehr


BTI Day 22.04.2023
csm Banner BTIDAY DE 970x250 Ausschnitt.jpg b3c42a373d7208563108ab0a17117b50 6fb9af2b67

Unter dem Motto „Gemeinsam zur Exzellenz” lädt BTI Sie zum 7. BTI Day am 22.04.2023 ein. Auch in diesem Jahr erwarten Sie wieder spannende Fachvorträge von Prof. Eduardo Anitua und weiteren namhaften Referenten.

Roadshow
csm Teaserbild Roadshow V2023 01.jpg 84e78e2c2c3796b38c978027e6172969 f0a21889ae

5 Termine - 5 Städte - 5 Punkte

Hochkarätige Referenten und Referentinnen wie Prof. Dr. Moritz Kebschull, Dr. Sylke Dombrowa, Prof. Dr. Ralf Rössler, Prof. Dr. Patrick Schmidlin oder Prof. Dr. Peter Eickholz beleuchten wissenschaftlich fundierte und praxisrelevante Informationen unter anderem zu den Themen S3-Leitlinie, Klassifizierung und Prävention.