20.07.2023
Implantate
Interview mit Dr. Wolfgang Winges, Mitentwickler des Patentâ„¢ Implantatsystems
Langfristiger Implantaterfolg jetzt Realität
... mehr
Gesunde Weichgewebe, stabile Knochenniveaus, keine Periimplantitis nach 9 Jahren – so die Ergebnisse der ersten Langzeitstudie zu 2-teiligen Zirkonoxidimplantaten [1]. Dr. Wolfgang Winges hat das in der Studie untersuchte Patent™ Implantatsystem gemeinsam mit Dr. Johan Feith entwickelt. Im Interview spricht der in Bad Hersfeld praktizierende Implantologe über die wegweisende Langzeitstudie und die Beweggründe hinter der Implantatentwicklung. ... mehr
11.11.2022
Veranstaltungen
Im Gespräch mit Pamela K. McClain und Istvan Urban
International Osteology Symposium 2023 in Barcelona
... mehr
„WE ARE RE:GENERATION“ ist das Motto des nächsten International Osteology Symposium in Barcelona 2023. Es spiegelt einerseits den Hauptfokus auf oraler Regeneration wider, und andererseits die Mission, Wissenschaft und Praxis zu verbinden, indem das weltweit verfügbare Wissen an einem Ort und zur gleichen Zeit zusammenführt wird. Die wissenschaftlichen Vorsitzenden Pamela K. McClain und Istvan Urban sprechen über ihre Rolle bei der Zusammenstellung dieses hochwissenschaftlichen Programms und darü ... mehr
Ein bedeutendes Verfahren für die Implantologie - die Helbo Therapie
... mehr
Bakterien stellen in der Implantologie ein großes Risiko für vielfältige Komplikationen dar. Mit dem bewährten HELBO-Verfahren können Augmentationen und Implantationen in einem sauberen Umfeld stattfinden und Entzündungen und Komplikationen bis hin zum Implantatverlust vorgebeugt werden. Gründlichkeit und eine einfache Anwendung ohne Nebenwirkungen oder mögliche Resistenzen machen die HELBO-Therapie für die Implantologie zu einem bedeutenden Verfahren. ... mehr
30.08.2022
Interviews
Interview mit Dr. med. dent. Steffen Biebl aus Würzburg
„Für mich ist ORBAT sensitive alternativlos“
... mehr
Dr. med. dent. Steffen Biebl aus Würzburg hat in seiner großen Praxis mit insgesamt sieben Zahnärzten schon nahezu alles zur Blutstillung vor der Abdrucknahme ausprobiert. Am Ende ist er immer wieder beim klassischen Faden mit ORBAT sensitive gelandet. Wir haben nachgefragt, wo er die Vorteile sieht. ... mehr
18.08.2022
Interviews
Drei Schritte zur individuellen Softwarelösung
Neuer CAD Configurator unterstützt bei der Suche nach dem idealen Softwarepaket
... mehr
Welche offene Softwarelösung passt zu mir? Auf diese häufig gestellte Frage antwortet exocad jetzt mit dem neuen CAD Configurator. Dieses neue Online-Tool unterstützt Zahnärzte und Zahntechniker dabei, das passende exocad Softwarepaket für die individuellen Bedürfnisse ihrer Praxis oder ihres Labors zusammenzustellen. Wie einfach CAD Configurator funktioniert, erläutert Inka Müller, Produktmanagement bei exocad. ... mehr
17.02.2022
Interviews
Yxoss SurgiGide® – neue Bohrschablone für die finale Positionierung des Implantats
Bessere Präzision durch Backward-Planning
... mehr
ReOss® hat sich in den letzten Jahren als innovativer Anbieter von Medizinprodukten einen Namen gemacht. Modernste CAD/CAM-Technologien kommen zum Einsatz, um den patientenspezifischen Anforderungen an ein planbares Knochenaugmentat gerecht zu werden. Mittels digitalem Workflow werden formgebende und formstabile Gitterstrukturen aus Reinsttitan zur kundenspezifischen Knochenregeneration hergestellt. Als Weiterentwicklung wird nun die Yxoss SurgiGide® vorgestellt. Dr. Marcus Seiler berichtet über die sp ... mehr
24.01.2022
Interviews
„Wir gehen noch einen Schritt weiter“
Nobel Biocare startet Service-Initiative 101%
... mehr
Die medizinische Erfindung GalvoSurge® und das Nobel Biocare N1™ System haben im ersten Halbjahr für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Im Herbst startet Nobel Biocare nun unter dem Titel „101 %“ eine Service-Initiative. Was das bedeutet, hat uns Stefan Lieb, Regionaldirekter DACH, im Interview verraten. ... mehr
21.12.2021
Interviews
Adrian Hunn, CEO bei Dentalpoint, über Entwicklung, Produktportfolio und die Zeit mit Corona
„Keramikimplantate und CAD/CAM sind auf lange Sicht die vorherrschenden Themen“
... mehr
Zweiteilige keramische Implantate von Zeramex haben sich über Jahre klinisch bewährt und ergänzen mit ihrer markanten schwarzen Vicarbo-Schraube aus karbonfaserverstärktem Hochleistungskunststoff in immer mehr Praxen weltweit das Portfolio. Ansporn genug für das agile Schweizer Unternehmen, das Premium-Implantatsystem Zeramex XT kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu ergänzen. Adrian Hunn, CEO bei Dentalpoint, setzt mit seinem agilen Team auf Flexibilität, Sicherheit und Vorhersagbarkeit. ... mehr
19.11.2021
Interviews
Zum Vorteil des Zahnarztes, des Zahntechnikers und des Patienten
Zwei Goldstandards vereint in einem Abutment
... mehr
Prof. Dr. Mario Kern, Professor für dentale Technologien aus Hall in Tirol, hat mit dem EAP® Hybrid-Abutment ein innovatives Abutment geschaffen, das nach eigenen Angaben die Vorteile bereits etablierter Lösungen vereint und deren Nachteile in Bezug auf Ästhetik und Zellverträglichkeit ausmerzt. Was sich dahinter verbirgt? Wir haben nachgefragt! ... mehr