"Herkömmliche" PA-Therapien sind bei Patienten eher unbeliebt. Können Sie das verstehen? Was würden Sie denn für sich selber diesbezüglich wünschen oder akzeptieren? ... mehr
Unsere schnelllebige Welt hat auch den Praxisalltag geprägt. Der Patient erwartet in möglichst kurzer Zeit ein optimales Ergebnis. Und das möglichst schmerzfrei und mit geringem Kostenaufwand. ... mehr
Das MIS SEVEN Implantat mit Aufbau.Das MIS SEVEN Implantat mit Aufbau.
Ausschließlich positive Erfahrungen mit dem SEVEN Implantat von MIS Germany haben Dr. Peter Kröncke aus Minden dazu veranlasst, das System in sein Implantatangebot aufzunehmen. Die Besonderheit des wurzelförmigen MIS SEVEN ist sein krestales und besonders leicht einzuschraubendes Mikrogewinde. Es garantiert eine optimale Primärstabilität und Knochenanlagerung sowie eine verminderte krestale Resorption. ... mehr
Chlorhexamed Direkt 1% Gel wird direkt auf das Implantat bzw. um das Abutment herum aufgetragen und erzielt seine optimale Wirkung, wenn die Suprakonstruktion wieder darüber gesetzt wird.
Chlorhexamed Direkt 1% Gel wird direkt auf das Implantat bzw. um das Abutment herum aufgetragen und erzielt seine optimale Wirkung, wenn die Suprakonstruktion wieder darüber gesetzt wird.
Wenn ein „Schleif“trauma den präparierten Pfeiler befällt, dann ist das häufig relativ schnell nach der Präparation des betroffen Zahnes zu bemerken. Wohl dem Zahnarzt, der eine prothetische Rekonstruktion erst nach einer gewissen „Reaktions-Diagnose-Zeit“ definitiv einzementiert. Die moderne Zahnheilkunde hingegen hat´s gut: Ein Implantat kann keine Pulpitis bekommen! ... mehr
Die fertige Restauration in situ.
Die fertige Restauration in situ.
Dr. Daniel Grubeanu, Zahnarzt mit den Tätigkeitsschwerpunkten Implantologie und Oralchirurgie mit eigener Praxis in Trier, plant bereits seit der Einführung von ExpertEase viele Implantationen mit der 3D-Planungssoftware von DENTSPLY Friadent. In den schwierigsten 5 bis 10 % der Fälle setzt er die Implantate mit ExpertEase Bohrschablonen. Zu diesen gehören vor allem chirurgisch oder ästhetisch anspruchsvolle Fälle. ... mehr
10.02.2010
Kollegentipps
– die schnelle, sichere und preisgünstige Variante
Atlas, einer der Titanen aus der griechischen Mythologie, wird auf Bildern häufig so dargestellt, als ob er die ganze Welt tragen würde. Wenn wir uns den „Atlas“ aus der Anatomie ansehen, der als erster Halswirbel den Kopf „trägt“, so ist schon was dran. Aber ein Implantat, das den Namen Atlas trägt? Hat das eine so große Trag-„Kraft“? ... mehr
Im Sommer diesen Jahres hat die Firma DOT GmbH aus Rostock ein zweites synthetisches Knochenaufbaumaterial mit dem Namen OSSA NOVA für die Behandlung von Knochendefekten auf den Markt gebracht. Im Unterschied zu vielen anderen Knochenaufbaumaterialien wird dies in einer Fertigspritze geliefert und kann direkt in den vorbereiteten Defekt appliziert werden. Durch die optimierte Zusammensetzung aus biphasischen Calciumphosphaten (HA und ß-TCP), der Siliziumdioxid-Komponente und dem patentiertem Herstellung ... mehr
Die Frontzahnregion gehört zu den anspruchsvollen Herausforderungen in der Implantologie und Parodontalchirurgie – so auch dieser Fall: Einer relativ jungen Patientin mit einer aggressiven Parodontitis wurden nach erfolgter Parodontalchirurgie und erfolgreicher Konsolidierung des Parodontalzustandes im Frontzahnbereich zwei OSS-Implantate gesetzt. Diese wurden mit den entsprechenden ZLA-Zirkonabutments und Keramikkronen versorgt. So konnte trotz schwieriger Ausgangssituation ein ästhetisch ansprechend ... mehr
Bei starken vertikalen oder horizontalen Atrophien ist die Zahl der implantatchirurgischen Alternativen grundsätzlich begrenzt. Um sich ein eindeutiges Bild über die Ausgangssituation zu verschaffen, ist eine Diagnostik mittels CT oder DVT unumgänglich. Nur so lassen sich zuverlässige Aussagen zur Ausprägung der Atrophie bzw. zum tatsächlichen Knochenangebot, aber insbesondere auch bzgl. Entfernungen zu kritischen Strukturen (UK-Nervkanal bzw. Kieferköhle) treffen. Je nach Knochenangebot, chirurgis ... mehr
Wirksame, gut verträgliche und einfach anzuwendende Periodontitis-Behandlung.Wirksame, gut verträgliche und einfach anzuwendende Periodontitis-Behandlung.
Entzündliche Parodontalerkrankungen werden heute nicht nur wegen der Verbesserung der Patientencompliance weitaus weniger aggressiv behandelt als früher. Neben systemischen Antibiosen kommen bei Nachweis von PA-Markerkeimen auch lokal anzuwendende orale Chemotherapeutika zum Einsatz. Ein Mittel zur lokalen Anwendung ist das von Henry Schein vertriebene Arestin®.
... mehr