Noch vor wenigen Jahren wurden in manchen Implantologiefachkreisen einteilige Implantate verpönt oder gar verspottet. Sie galten als „keine richtigen Implantate“ oder als „Provisoriums- bzw. Interimsimplantate“. Doch heute sind einteilige Implantate aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, zumal bei festsitzendem Zahnersatz sehr elegant und leicht Pfeilerdivergenzen bis zu 40 Grad ausgeglichen werden können. Auch der Siegeszug der „Mini-Implantate“ mit kleinem Durchmesser von weniger als 3 ... mehr
Prothesen werden auch heute noch von vielen als ästhetisch zufriedenstellende, kostengünstige, aber in Sachen Tragekomfort und Funktionalität häufig mit Einschränkungen verbundene Versorgungsmöglichkeit angesehen. Dies mag daran liegen, dass die bei ungünstiger Restzahnverteilung wünschenswerte zusätzliche Abstützung durch konventionelle Implantate bei einer Vielzahl von Patienten aus finanziellen, medizinischen oder anatomischen Gründen nicht indiziert ist. Dank der inzwischen klinisch bewähr ... mehr
TiBrush™ - ein chirurgisches Instrument für das optimale mechanische Debridement der Oberfläche von Metallimplantaten bei durch Periimplantitis verursachten Knochendefekten.TiBrush™ - ein chirurgisches Instrument für das optimale mechanische Debridement der Oberfläche von Metallimplantaten bei durch Periimplantitis verursachten Knochendefekten.
Die Entwicklung von Therapieoptionen für die Periimplantitis gehört zweifellos zu den relevantesten Herausforderungen in der aktuellen oralen Implantologie. Mit einer Prävalenz von 9 bis 14 Prozent etwa ein Jahrzehnt nach Insertion künstlicher Zahnpfeiler (Prävalenzdaten nach Professor Deppe, München) etabliert sich ein ständig wachsender Handlungsbedarf bei Patienten, deren Implantate von periimplantären Läsionen betroffen sind. In jüngster Zeit hat sich zu den bekannten Therapieoptionen zur Be ... mehr
Die definitive Arbeit wurde mit Lithiumdisilikat-Einzelkronen hergestellt. Dadurch wurde eine optimale Ästhetik erreicht.
Die definitive Arbeit wurde mit Lithiumdisilikat-Einzelkronen hergestellt. Dadurch wurde eine optimale Ästhetik erreicht.
Für die Versorgung von zahnlosen Menschen mit implantatgetragenem Zahnersatz gibt es mehrere Therapiemöglichkeiten. Wünschen sich die Patienten feste neue Zähne, ist das All-on-4-Konzept eine Option. Bei dieser Therapie erhalten die Patienten auf vier Implantaten einen festsitzenden Zahnersatz, der bei entsprechender Primärstabilität sofort versorgt wird – ohne dass zuvor augmentative Maßnahmen notwendig sind. Dr. Bernd Quantius aus Mönchengladbach belegte 2007 seinen ersten Kurs in der Maló Cl ... mehr
Ziel dieser praxisbezogenen Studie war es, die Bewährung des DENTAL RATIO® Implantat Systems bei starken Rauchern ab 20 Zigaretten pro Tag zu untersuchen. Als Kontrollgruppe wurden Nichtraucher ausgewählt. ... mehr
Auswahl des passenden SMARTbuilders vor Augmentation (Schaltlücke 44).
Auswahl des passenden SMARTbuilders vor Augmentation (Schaltlücke 44).
Wenn nicht genügend Knochen vorhanden ist, bieten sich unterschiedliche Behandlungsoptionen. Der MKG-Chirurg Dr. Stefan Steckeler aus Heidenheim an der Brenz hat sehr gute Ergebnisse mit dem AutoBone Collector und SMARTbuilder™ von Osstem erzielt. Wie das funktioniert und welche Vorteile damit verbunden sind, erläutert er im Folgenden. ... mehr
Das in Deutschland entwickelte und produzierte zweiteilige Champion (R)Evolution ® Implantat macht durch neuartige Features auf sich aufmerksam. Das „aus der Praxis – für die Praxis“ entwickelte System überzeugt Zahnarzt Stephen Andreas aus Frankfurt nicht nur in der chirurgischen, sondern auch in der prothetischen Phase. Anhand eines aktuellen Falles beschreibt er nachfolgend die Behandlungsschritte. ... mehr
Worauf legen qualitätsorientierte Implantologen bei der Auswahl eines Implantatanbieters und dem implantologischen Rüstzeug wert? Welche Systemmerkmale überzeugen? Was erfolgreiche Implantologen von einem Premiumhersteller und dem entsprechenden Produktportfolio erwarten, beantworten im Gespräch mit Zahnärztin und Fachjournalistin Dr. Aneta Pecanov-Schröder drei Chirurgen: die angehende Fachärztin für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Dr. Martina Hartstock (Praxisklinik Dr. Dr. Achim Herrmann & ... mehr
Das Champions®-System mit seinem MIMI®-flapless-Verfahren zählt meiner Meinung nach zu den wenigen Innovationen auf dem Gebiet der Zahnheilkunde. Es vereint zahlreiche innovative Ideen mit gesicherten Erkenntnissen, die es einem implantologisch orientierten Zahnarzt ermöglichen, seine Patienten schnell, erfolgreich und auch finanziell bezahlbar mit festsitzendem Zahnersatz zu behandeln. ... mehr
Bei Patienten mit stark reduzierter Restbezahnung, die nicht mit einer Brücke versorgt werden können, stellen Teilprothesen eine Therapiemöglichkeit zur Sicherung der Kau- und Sprechfunktion sowie dem Erhalt der Okklusionsverhältnisse dar. Für die sichere Verankerung dieser hochwertigen Versorgungsart ist jedoch eine bestimmte Anzahl an Pfeilerzähnen erforderlich. Reicht die Restbezahnung nicht aus, so wird es zu Stabilitätsproblemen der Prothese und in der Folge auch zum Verlust der Pfeilerzähne ... mehr