Kollegentipps


DVT-Technologie auf höchstem Niveau

Dr. Ayna schafft durch die Erklärung der eigenen DVT-Aufnahme Vertrauen und gibt Sicherheit für den Patienten.
Dr. Ayna schafft durch die Erklärung der eigenen DVT-Aufnahme Vertrauen und gibt Sicherheit für den Patienten.

Auf der IDS 2013 wurde das NewTom GiANO von der Firma hillus aus Krefeld erstmals präsentiert. Als einer der ersten Anwender nahm Dr. Mustafa Ayna aus Duisburg im April 2013 das High-End-Gerät in seiner Praxis in Betrieb. Etwa 200 Patienten wurden auf Basis von Aufnahmen des 2D-/3D-Röntgensystems inzwischen erfolgreich behandelt. Bei vielen Indikationen ist der Zahnarzt froh, sich auf die ausgezeichnete Qualität der Aufnahmen des Hybrid-Systems verlassen zu können.

Egal ob bei einer Implantatplanung, beim Knochenaufbau, verlagerten Weisheitszähnen, einer Wurzelbehandlung oder beim Kieferbruch, die Bilder bieten eine Sicherheit für Behandler und Patient. Für andere Indikationen, bei denen keine DVT-Aufnahme notwendig ist, hat Dr. Ayna einen Intraoralscanner von Carestream in Gebrauch. „GiANO bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Bildqualität und Strahlendosis. Die Strahlendosis wird patientenindividuell auf Basis von zwei Scout-Aufnahmen lateral und sagittal ermittelt und vom DVT-Gerät automatisch eingestellt. Dabei greift NewTom auf dieselbe Technologie zurück, die auch in High-End DVT-Systemen im Preissegment von 170.000 bis 200.000 Euro verwendet wird“, führt Dr. Ayna weiter aus. Das gepulste Verfahren passt die Strahlendosis automatisch an den Patienten an. Das Gerät rekonstruiert die Volumendaten von Ober- und Unterkiefer anhand nur eines Umlaufs und innerhalb von einer Bestrahlungszeit von 3,8 Sekunden. Für den dynamischen Praxisalltag ausgerichtet überzeugt vor allem auch die Faceto-Face Positionierung. Sie erlaubt dem Assistenzpersonal eine deutlich schnellere, einfachere Positionierung des Patienten, da sich beide stets gegenüberstehen und direkten Blickkontakt haben. Statt Lineal und anderen Hilfsmitteln zeigen feine Lasermarkierungen die richtige Positionierung des Patienten an. Ein spezieller „Wide-Modus“ erweitert die Schichtdicke der OPG-Aufnahme und verbessert die Bildqualität – auch bei komplexen anatomischen Gegebenheiten. Innerhalb weniger Sekunden können die erstellten Aufnahmen auf dem Bildschirm im Besprechungszimmer aufgerufen werden. OPG-Aufnahmen lassen sich zudem ohne weiteres über die kostenfreie NewTom-App auf dem iPad darstellen. Überzeugt haben Dr. Ayna besonders die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten von Auflösung und Feldgrößen. Von 5 x 5 cm bis 11 x 8 cm stehen je nach Bedarf bis zu sechs Auflösungs-Möglichkeiten 0,075 - 0,3 mm Voxel zur Verfügung. Die Darstellungsmöglichkeit beider Achter in einem Volumen macht den Anspruch von NewTom deutlich auch im Markt der Kombigeräte die beste Technologie zu liefern. Die Bedienung ist einfach und intuitiv. Das Gerät selbst ist wertig verarbeitet und verfügt über einen sehr guten Service. „Man merkt, dass NewTom die Qualitätsstandards der Humanmedizin zugrunde legt“, folgert Dr. Ayna. „Auch das Verhältnis von Zeit- und Materialeinsatz sowie die Funktionsweise empfindet der Zahnarzt als rundum positiv.

  • Beispielhafte Implantatplanung anhand einer DVT-Aufnahme. Die Daten sind kompatibel mit der Software von Drittanbietern.

  • Beispielhafte Implantatplanung anhand einer DVT-Aufnahme. Die Daten sind kompatibel mit der Software von Drittanbietern.
Wenn doch einmal Fragen auftauchen, ist der Service der Firma hillus stets schnell und unkompliziert zu erreichen. Das inhabergeführte Ingenieurbüro hat den Blick für den Gesamtprozess. Sehr professionell und schnell werden eventuelle Probleme von den erfahrenen Technikern gelöst und Bestellungen geliefert. Und im Notfall ist auch der Geschäftsführer direkt zu erreichen.

DVT-Aufnahmen zur Patientenaufklärung

Zu einer umfassenden Patientenaufklärung gehören in der Zahnarztpraxis von Dr. Mustafa Ayna in Duisburg anschauliche Informationen zur DVT-Diagnostik und den Mitteln einer erfolgreichen 3D-Behandlungsplanung. Die Grundlagen des Konzeptes sind ganz einfach: exzellente Aufklärung anhand entsprechender Bilder in einer patientenverständlichen Sprache. Bei den Patienten kommt das gut an. Sie werden ernst genommen und gut vorbereitet. Das wiederum schafft das nötige Vertrauen für die Behandlung. Konkret wird die Basis für die Aufklärung anhand eines Praxis-Flyers gelegt. In einem Aufsteller finden die Patienten den hochwertig gestalteten achtseitigen Flyer, der aussagekräftige Informationen über die DVT-Technologie, den genauen Ablauf einer Röntgenaufnahme und die Vorzüge der Planung auf Basis einer DVT-Aufnahme visualisiert und kommuniziert. Der ansprechende Flyer wurde gemeinsam mit der Werbe- und Designabteilung der Firma hillus entwickelt. „Wir haben uns entschieden einen individuellen Flyer zu erstellen und nicht auf das Werbematerial der Hersteller zurückzugreifen. Gemäß unserem Corporate Design werden die Identifikation mit der Praxis und das Vertrauen in den Behandler von Seiten der Patienten gesteigert. Das hat sich auf jeden Fall für uns gelohnt“, freut sich Dr. Ayna. Wenn DVT-Aufnahmen erstellt werden, bekommen die Patienten ihre eigenen Aufnahmen auf einer DVD im Praxisdesign. Das wird von den Patienten als sehr positiv empfunden.

  • Der Flyer im Corporate Design der Praxis unterstützt bei der Patientenaufklärung.

  • Der Flyer im Corporate Design der Praxis unterstützt bei der Patientenaufklärung.
Das gesamte Praxismarketing der Duisburger Praxis erstreckt sich über viele Kanäle. On- und offline werden die Präsenz und die Leistungen in der Region kommuniziert. Entscheidend ist allerdings das direkte Praxiserlebnis. Denn nach wie vor ist die Mund-zu-Mund-Propaganda der entscheidende Wettbewerbsfaktor. Persönliche Empfehlungen werden durch einen sauberen und professionellen Web-Auftritt bestätigt. „Als Spezialist arbeite ich auch nur mit Spezialisten zusammen“, so Dr. Ayna. „Das garantiert höchste Qualität auf allen Ebenen – auch bei der Kommunikation zum Patienten. Die Patienten sollen in unserer Praxis ‚Vertrauen, Beratung und exzellente Versorgung‘ erleben.“

Näheres zum Autor des Fachbeitrages: Dr. Mustafa Ayna MSc

Bilder soweit nicht anders deklariert: Dr. Mustafa Ayna MSc