Implantatprothetik – Erfolgreich im Team
Auch zum Jahresende lässt sich der geplante Erwerb neuer Fachkenntnisse noch erreichen: So beinhalten die Fortbildungsangebote von bredent und bredent medical zum Beispiel einen interessanten Kurs über die SKY fast & fixed Therapie, womit zahnlos werdende Patienten an einem Tag mit einer festsitzenden provisorischen Brücke versorgt werden können.
In diesem Kurs lernen Zahnarzt und Zahntechniker einfach und sicher die Grundlagen für eine erfolgreiche Implantattherapie mit Sofortversorgung. Der Kurs beinhaltet eine Live-OP nach der SKY fast & fixed Therapie, die Demonstration aller Arbeitsschritte für die temporäre Prothetik am Patienten und im Labor, die Eingliederung einer SKY fast & fixed-Brücke sowie Möglichkeiten der definitiven Versorgung. Patientenmarketing und wirtschaftliche Aspekte runden den Kurs ab. Erzielt werden 18 Fortbildungspunkte der BZÄK/DGZMK.
Für alle, die im zahntechnischen Bereich an weitergehenden Kenntnissen zum Thema Implantatprothetik interessiert sind, empfiehlt sich das Seminar BioHPP und visio.lign: Es vermittelt Zahntechnikern das systematische Vorgehen im prothetischen backward planing und die sichere Verarbeitung von BioHPP in der Implantatprothetik unter Berücksichtigung horizontaler Verschraubungen und ästhetischer Parameter. Hierbei wird im OK ein Frontzahn auf einer SKY elegance Titanbasis individuell aus BioHPP hergestellt und mit dem visio. lign Verblendsystem verblendet. Im OK-Seitenzahnbereich wird eine dreigliedrige Brücke auf SKY uni.cone Abutments mit BioHPP verklebt und mit dem visio.lign Verblendsystem verblendet. SKY uni.cone Abutments eignen sich aufgrund der um 360° individuell platzierbaren Horizontalschraube besonders für diesen Einsatz. Im Unterkiefer wird im 3. Quadranten eine Brücke auf vorkonfektionierten SKY elegance Abutments aus BioHPP hergestellt und zusätzlich eine „friction-splint“ Horizontalschraube eingesetzt.