Periimplantitistherapie - Reinigung mit Titanbürstchen

Die Entwicklung von Therapieoptionen für die Periimplantitis gehört zweifellos zu den relevantesten Herausforderungen in der aktuellen oralen Implantologie. Mit einer Prävalenz von 9 bis 14 Prozent etwa ein Jahrzehnt nach Insertion künstlicher Zahnpfeiler (Prävalenzdaten nach Professor Deppe, München) etabliert sich ein ständig wachsender Handlungsbedarf bei Patienten, deren Implantate von periimplantären Läsionen betroffen sind. In jüngster Zeit hat sich zu den bekannten Therapieoptionen zur Behandlung periimplantärer Läsionen die Reinigung mit Titanbürstchen hinzugesellt.
Im Fokus der Bemühungen um das Eindämmen einer fortgeschrittenen Periimplantitis steht die Dekontamination und Reinigung freiliegender Implantatflächen. Dies ist ein durchaus schwieriges Unterfangen, da neben dem Ziel einer möglichst großen Reinigungswirkung stets auch die Gefahr der Beschädigung der einzigartig strukturierten Implantatoberfläche zu beachten ist.
In der Regel kommen hier spezielle Küretten aus Titan oder Kunststoff zum Einsatz, die gewährleisten sollen, dass die Implantatoberfläche beim mechanischen Entfernen des Biofilms nicht beschädigt wird. Diese Küretten sind in der Anschaffung recht teuer und zudem bei engen Implantatgewindegängen auch nicht immer optimal zur Reinigung geeignet.
Reinigungsbürsten aus Titan
Abhilfe kann in solchen Fällen die Verwendung spezieller Reinigungsbürsten aus Titan schaffen, die ein offenes Debridement an Oberflächen in durch eine Periimplantitis entstandenen Knochendefekten ohne Gefahr der Beschädigung der Implantatoberfläche ermöglichen.
Eine solche Bürste wird seit einiger Zeit von der Firma Straumann angeboten. Es handelt sich dabei um die TiBrush™, die steril verpackt und für den Einmalgebrauch gedacht ist. Falls möglich, empfiehlt es sich, die Suprakonstruktion vor der Bürstenreinigung zu entfernen. Die Bürste sollte nur in Verbindung mit einer offenen Lappenoperation genutzt werden. Vor Einsatz der TiBrush wird nekrotischer Knochen entfernt. Spülungen mit steriler Ringer- oder Kochsalzlösung verhindern thermische Schäden und unterstützen die Reinigungswirkung.
Vorteile im Rahmen der Therapie
Die Straumann® TiBrush™ ist indiziert für die offene Reinigung der Oberflächen von Titanimplantaten aller Hersteller in durch Periimplantitis verursachten Knochendefekten. Sie stellt einen Baustein im Rahmen einer Periimplantitis-Therapie dar und bietet dabei folgende Vorteile im Vergleich zur Metallkürette:
- schont Implantatoberflächen aus Metall [1, 2]
- wirksamer und effizienter beim Debridement der Implantatoberfläche [2, 3]
- signifikant verkürzte Behandlungszeit [2, 3]
- optimierter Zugang zu den Implantatgewinden mit feinen Titanborsten [2]
- TiBrush™ entfernt nachweislich bei einem 3- minütigen Einsatz über 90 % des Biofilms und ist damit 3-mal wirksamer als eine Kürette [3].