
Mehr Möglichkeiten bei Sofortimplantation
Mit dem coronal strukturierten Titanimplantat blueSKY mit osseo connect surface (ocs) wurde das erfolgreiche SKY Implantat System erweitert.

Die „Fantastischen Fünf“
Auf der IDS konnten sich die Messebesucher nicht nur über einen futuristischen Messestand freuen, sondern auch eine Reihe von spannenden Produktneuheiten anschauen – im Mittelpunkt stand dabei das neue Implantat C1.

Durch das zweiteilige Champions-(R)Evolution®-Implantat ...
… begeistert Champions-Implants, Gewinner des „Regio Effekt Wettbewerbes 2010“ auch rein chirurgisch-orientierte Kliniken und Praxen.

Markteinführung des REPLICATE™ Non-Surgical Tooth Replacement Systems
Die Berliner Natural Dental Implants AG hat zur Markteinführung ihres innovativen REPLICATE Systems auf der IDS ihre Kooperation mit absolute Ceramics (Leipzig) angekündigt.

Semi-permanent auf Implantat-Abutments befestigen
Der neue dualhärtende Composite-Zement von Ivoclar Vivadent heisst Telio CS Cem Implant. Er wurde für die semi-permanente Befestigung auf Implantat-Abutments entwickelt.

implantlink® semi – jetzt auch als Forte mit verstärkter Haftung
implantlink® semi, der erste semi-permanente Implantatzement, jetzt auch als „Forte“ mit verstärkter Haftung und Druckfestigkeit, speziell für die wiederabnehmbare Befestigung auf individualisierten, in der Haftungsfläche reduzierten oder besonders kleine Aufbauten.

Scan&Design-Service für die Implantatprothetik
Immer mehr führende Dentallabore und implantologisch tätige Zahnärzte setzen auf ISUS Implantat-Strukturen. Punktgenau zur IDS stellten DeguDent und DENTSPLY Friadent den gemeinsamen Compartis Scan&Design-Service vor, der dieses Angebot für Labore noch attraktiver macht.

Philips-Weltneuheit: Sonicare AirFloss
Sonicare AirFloss ist ein einfach anzuwendendes, effektives und effizientes Produkt für die häusliche Reinigung der Zahnzwischenräume. Es arbeitet mit einem Hochdruck-Sprühstrahlgemisch aus Luft und Mikrotröpfchen.

Das universelle System zur navigierten Implantation
Die dreidimensionale navigierte Implantat-Chirurgie rückt immer mehr in den Fokus, da sie zum zentralen Element für die Vorhersagbarkeit des postoperativen Ergebnisses geworden ist und schon mittelfristig stark an Bedeutung gewinnen wird.

Das Maximum an LED-Technologie
Zur IDS 2007 stellte W&H als erster Anbieter sterilisierbare LED Instrumente vor. In diesem Jahr präsentierte das österreichische Familienunternehmen ein zusätzliches Plus und damit das Maximum an LED-Technologie:

Schnittstelle zwischen Intraoralscanner und Abformsystem
Das patentierte System zur Implantatabformung ohne Abdruckpfosten, das so genannte Encode Prothetiksystem, welches mit computerlesbaren Gingivaformern arbeitet und die Modellherstellung mit Implantatanalogen über das Robocast-Verfahren anbietet, wurde um die konsequente Option des intraoralen Scannens erweitert.

Verpflichtung in die Vergangenheit und Zukunft
Wenn sich Patienten und Zahnärzte für ein Implantat entscheiden, vertrauen Sie auf die Zuverlässigkeit des Produkts.