25.08.2021
Chirurgie


Eigenfett in Kombination mit Thrombozytenkonzentrat im Rahmen der Parodontalchirurgie

... mehr

Seit einigen Jahren weiß man, dass eine ergänzende Behandlung mit Eigenblutplasma die Regeneration des Zahnhalteapparates und des Knochens positiv beeinflussen kann. Thrombozytenreiches Plasma kommt heute in vielen Bereichen der dentoalveolären Chirurgie zum Einsatz. Wie sinnvoll die Kombination von PRP und Fettgewebe in der Parodontalchirurgie ist, erfahren Sie in diesem Artikel. ... mehr


 
Applikation der rehydrierten und in Form geschnittenen mucoderm® Matrix.
Applikation der rehydrierten und in Form geschnittenen mucoderm® Matrix. Applikation der rehydrierten und in Form geschnittenen mucoderm® Matrix.
13.04.2017
Chirurgie


Behandlung singulärer Gingivarezessionen mittels koronaler Verschiebeplastik in Verbindung mit einer porcinen Kollagenmatrix

... mehr

Ziel der modernen plastischen Parodontalchirurgie ist die vollständige Regeneration von Weichgewebedefekten sowie die Zufriedenstellung ästhetischer Ansprüche bei gleichzeitiger minimaler Traumatisierung des Gewebes. Gingivale Rezessionen, definiert durch eine Verschiebung der marginalen Gingiva apikal der Schmelz-Zement-Grenze, stellen einen häufig vorkommenden Weichgewebedefekt dar, der sich in schmerzempfindlichen Zahnwurzeln oder Wurzelkaries manifestieren kann [1]. ... mehr


 
13.05.2013
Chirurgie

Vaskularisation, Tissue Care, Orthodontie, Parodontologie, Knochenregeneration

Plastische Chirurgie und Augmentation in der Parodontologie und Implantologie

... mehr

In der plastischen und rekonstruktiven Chirurgie sind Primärverfahren zur Sicherung der Wundversorgung und Gewebestabilisierung von Sekundärkorrekturen zu unterscheiden, deren Ergebnis häufig überschätzt wird. Der vorliegende Beitrag bezieht die chirurgisch-rekonstruktiven Grundregeln der Lappenplastiken auf die Fachgebiete Parodontologie und Implantologie. ... mehr