Vom 28. bis 30. September findet in Berlin der Kongress „Berlin Reloaded“ der European Association for Osseointegration (EAO) und der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) statt. Die bredent group bietet vor Ort spannende Hands-on Workshops mit ihren Experten an. ... mehr
Die Selbstverständlichkeit, mit der Zahnärztinnen und Zahnärzte seit fast 50 Jahren ausschließlich Implantate aus Titan einsetzten, lässt nach. Dies nicht nur deshalb, weil Patienten mehr und mehr Keramikimplantate wünschen, sondern auch weil sich Zirkonimplantate bewähren. ... mehr
Verpasst nicht diese wertvolle Gelegenheit, dem Pionier der Keramik-Implantologie, Dr. Ulrich Volz, über die Schulter zu schauen und von seiner unglaublichen Erfahrung von über 25.000 persönlich gesetzten Keramik-Implantaten zu profitieren. Hört und seht, wie Dr. Volz jede seiner Entscheidungen kommentiert, während er ein Implantat nach dem anderen setzt. ... mehr
Die 40. IDS war geprägt von einer Vielfalt an Innovationen, welche den gesamten Bereich der Zahnheilkunde umspannten. Wir aber wollen nachfolgend nur einige aus dem implantologischen Bereich herauspicken. Für alle weiteren IDS-Neuheiten verweisen wir auf unsere folgenden Ausgaben sowie auf unser Online-Portal www.zmk-aktuell.de/IDS. ... mehr
Die 40. IDS war geprägt von einer Vielfalt an Innovationen, welche den gesamten Bereich der Zahnheilkunde umspannten. Wir aber wollen nachfolgend nur einige aus dem implantologischen Bereich herauspicken. Für alle weiteren IDS-Neuheiten verweisen wir auf unsere folgenden Ausgaben sowie auf unser Online-Portal www.zmk-aktuell.de/IDS. ... mehr
Aufgrund des bisherigen Erfolges unserer IMPLANTOLOGIE CURRICULUM-Fortbildungen, gibt es nun neue Termine für 2023/24. Sichern Sie sich einen der begehrten Plätze noch heute!
Auf seiner 7. ITI Konsensuskonferenz, die Anfang Mai in Lissabon stattfand, rief das ITI erneut führende Fachleute aus der dentalen Implantologie und verwandten Bereichen zusammen, um die neueste Literatur auf dem Gebiet zu sichten und Leitlinien für die Implantologie für die kommenden fünf Jahre festzulegen. Die Ergebnisse wurden auf der ITI-Jahreskonferenz am 6. Mai vorgestellt. ... mehr
Bei Patienten höheren Alters kann ein partieller Zahnverlust insofern eine psychische Belastung darstellen, dass sich darin der Alterungsprozess widerspiegelt und mit einem – wenn auch nur subjektiv empfundenen – Attraktivitätsverlust einhergehen kann. Kommen zu diesen Stressoren noch weitere hinzu, wie die Ungewissheit über das Behandlungsergebnis oder eine – faktisch meist unbegründete – Angst vor den Schmerzen eines Eingriffs, kann die Summe dieser Stressfaktoren eine sogenannte Zahnarztang ... mehr
Zum Europäischen Tag der Parodontologie startet die DG PARO unter „Gesund im Mund“ eine Kampagne zur Beantwortung der Frage „Was ist eigentlich Parodontitis?“ für alle Interessierten.
Der Beitrag von Dr. Sven Egger stellt den Fall einer Behandlung vor, bei dem ein sogenannter „hoffnungsloser“ Pfeilerzahn mit Schmelzmatrixprotein-Derivat und Knochenersatzmaterial parodontal behandelt wurde. Dieser Abrechnungstipp erläutert detailliert tabellarisch die Berechnungsmöglichkeiten der vorgestellten Therapieschritte beim privat versicherten und gesetzlich versicherten Patienten. ... mehr
09.05.2023
Periimplantitis
Erste Langzeitstudie zu zweiteiligen Zirkonoxidimplantaten
Keine Periimplantitis, gesundes Weichgewebe, stabile Knochenniveaus und keine Implantatfrakturen nach 9 Jahren – das zeigten zweiteilige Patent™ Implantate in der unabhängigen prospektiven Studie der Universität Düsseldorf, der ersten Langzeitstudie zu zweiteiligen Zirkonoxidimplantaten [1]. ... mehr
Wer in diesem Jahr seine persönliche Mission zum akademisch anerkannten Master of Science starten will, kann kurzentschlossen noch an dem postgradualen Masterstudiengang „Parodontologie und Implantologie“ 2023 teilnehmen, den die University for Digital Technology in Medicine and Dentistry (DTMD) Luxemburg in Kooperation mit dem BDO und der DGOI anbietet. ... mehr
Am 21. April 2023 fand zum ersten Mal der Kurs des Zahntechnikmeisters und Experten Axel Seeger im Eisenhammer Schulungszentrum im Wesertal statt. „Make it your own Monolithic Way“ lautet der Titel des Kurses. Unter dem Motto „Form, Oberfläche und Ästhetik – Farbe und ‚Tiefe‘ nur gemalt“ referiert der Zahntechnikmeister und Experte auf dem Gebiet der Bereiche Maltechnik, Ästhetik, Schichttechnik, Form und Oberfläche vor den Teilnehmenden. ... mehr
Seien Sie in der Nacht vom 3. auf den 4. Mai 2023 bei unserem dritten globalen Osseointegration Day Webinar dabei, und feiern Sie mit uns das Lebens- und Arbeitswerk von Prof. Per-Ingvar Brånemark - dem Pionier der Osseointegration.
Prof. Neil Meredith wird die diesjährige Präsentation halten, in der er die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dentaler Implantologie untersucht.
Die Preisverleihung fand am Samstag, dem 11.3.2023, auf großer Bühne vor dem Auditorium der Frühjahrstagung im Maritim Congress Centrum in Würzburg statt. Prof. Dr. Bernadette Pretzl und Prof. Dr. Henrik Dommisch beglückwünschten die Gewinnerinnen und Gewinner.
LASAK präsentierte auf der IDS das neue Attachment System PrimeLOC für eine zuverlässige Behandlung der Patienten und Patientinnen mit einer von Implantaten BioniQ® getragenen Hybridversorgung. ... mehr
Die immer älter werdende Bevölkerung in Deutschland führt dazu, dass die allgemeinmedizinischen Erkrankungen der Patienten zunehmen (Multimorbidität) und damit auch die Anzahl und Medikation der täglich eingenommenen Medikamente (Polypharmazie). Daraus ergeben sich auch für die Zahnmedizin zahlreiche neue Herausforderungen. Am Beispiel einer Patientin werden einige therapierelevante Aspekte, wie Alkoholismus, gerinnungshemmende Medikation und eine positive Bisphosphat-Anamnese vorgestellt und die Zu ... mehr