Veranstaltungen


1. Ahrweiler Symposium: Zeit für Neues!

06.02.2023

.
.

Geplant war es für 2021. Doch aufgrund der verheerenden Folgen der Flutkatastrophe musste es verschoben werden. Am 24. und 25. März 2023 findet das 1. Ahrweiler Symposium im Mövenpick Hotel Münster direkt am schönen Aasee statt.

Der Großteil der Implantologen in Deutschland setzt nicht nur Implantate, sondern versorgt diese auch prothetisch oder hat ein Netzwerk von überweisenden Zahnärzten, die sich um die prothetische Versorgung der Implantate kümmern. Da die Patienten auch gesamtzahnmedizinisch versorgt werden wollen, müssen sich Zahnärzte und Implantologen durch implantologische Fortbildungen stets auf dem Laufenden halten.

Doch bei der Fülle an Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen ist es gar nicht so einfach, geeignete Referate zu finden, mit denen sie ihr Wissen in puncot zahnärztliche Chirurgie, konservierende Zahnheilkunde, Endodontie, Parodontologie, Prothetik, Funktionsdiagnostik und Prophylaxe aktualisieren können. Sich hier den Überblick zu schaffen, ist zeitaufwendig und mühsam.

Ahrweiler Symposium: Zahnheilkunde meets Implantologie!

Gemeinsam mit medentis medical und dem Geschäftsführer Alexander Scholz hat Dr. Stefan Reinhardt nun ein neues Fortbildungskonzept ins Leben gerufen, mit dem die Teilnehmer in kompakter Form die unterschiedlichen Bereiche der Zahnheilkunde aktualisieren können. Am 24. und 25. März 2023 findet das 1. Ahrweiler Symposium im Mövenpick Hotel Münster direkt am schönen Aasee statt. Dabei konnte eine Referentenriege aufgestellt werden, die ihresgleichen sucht.

Während der 24. März zur entspannten Anreise dient und abends beim Get Together die Gelegenheit für einen spannenden Austausch in ungezwungener Atmosphäre bietet, zeigt sich der nachfolgende Samstag auf wissenschaftlich höchstem Niveau. Als erstes wird Prof. Dr. Heinz H. Topoll ein Update zum Thema Praxiskonzept Parodontologie mit Langzeitergebnissen präsentieren, bevor sich Prof. Dr. Roland Frankenberger dem Thema „Adhäsive Zahnmedizin – direkt oder indirekt – ein Update“ widmet. Am Nachmittag zeigt zunächst Prof. Dr. Edgar Schäfer was es Neues zum Thema Aufbereitung und Desinfektion des Wurzelkanals gibt, bevor Dr. Dr. Alfons Eißing mit seinem Referat „Implantologie im Grenzbereich – ein Update der Möglichkeiten“ den Tag beendet.

„Wir hoffen, dass dieses 1. Symposium nur der Anfang einer langen Erfolgsgeschichte sein wird und wir freuen uns auf ein unvergessliches Erlebnis gemeinsam mit Ihnen,“ Dr. Stefan Reinhardt.

Weitere Informationen und Programm.


Quelle:
medentis medical GmbH


BTI Day 22.04.2023
csm Banner BTIDAY DE 970x250 Ausschnitt.jpg b3c42a373d7208563108ab0a17117b50 6fb9af2b67

Unter dem Motto „Gemeinsam zur Exzellenz” lädt BTI Sie zum 7. BTI Day am 22.04.2023 ein. Auch in diesem Jahr erwarten Sie wieder spannende Fachvorträge von Prof. Eduardo Anitua und weiteren namhaften Referenten.

Roadshow
csm Teaserbild Roadshow V2023 01.jpg 84e78e2c2c3796b38c978027e6172969 f0a21889ae

5 Termine - 5 Städte - 5 Punkte

Hochkarätige Referenten und Referentinnen wie Prof. Dr. Moritz Kebschull, Dr. Sylke Dombrowa, Prof. Dr. Ralf Rössler, Prof. Dr. Patrick Schmidlin oder Prof. Dr. Peter Eickholz beleuchten wissenschaftlich fundierte und praxisrelevante Informationen unter anderem zu den Themen S3-Leitlinie, Klassifizierung und Prävention.