31.05.2022
Implantologie allgemein

Verzögerte Sofortimplantation und direktes Weichgewebsmanagement

Follow-up nach zwölf Monaten

... mehr

Dieses Follow-up nach 12 Monaten bezieht sich auf einen bereits als Case Report dokumentierten und veröffentlichten Fall in der September-Ausgabe der DI DENTALE IMPLANTOLOGIE & PARODONTOLOGIE 2021. Um Patientenerwartungen gerecht zu werden und um ein ästhetisch voraussagbares sowie ein prognostisch sicheres ästhetisches Langzeitergebnis zu erzielen, ist es wichtig, den Erhalt des Weichgewebes sicherzustellen. Wie in diesem Fall helfen präventive vorausschauende und minimal-invasive Maßnahmen dabe ... mehr


 
02.05.2022
Implantologie allgemein


Risikopatienten in der zahnärztlichen Chirurgie und Implantologie

... mehr

Als „Risikopatienten“ werden definitionsgemäß Patienten eingestuft, bei denen durch lokale oder systemische Erkrankungen oder Veränderungen sich spezifische pathophysiologische Aspekte ergeben, die einen ungehinderten standardisierten Ablauf eines zahnärztlich chirurgischen Eingriffs erschweren, unmöglich machen oder die Erfolgsquote signifikant negativ beeinflussen. ... mehr


 
29.04.2022
Implantologie allgemein


Optimierung des digitalen Arbeitsablaufes mit Hilfe von Online-Kommunikationsplattformen

... mehr

Durch die Möglichkeiten des digitalen Workflows kann mittels einer geführten Implantatinsertion in Kombination mit Sofortversorgung die Behandlungszeit und die postoperative Belastung des Patienten reduziert werden. Die Nutzung der verschiedenen digitalen Techniken benötigt aber eine spezielle Lernkurve und hohe Investitionskosten, die sich gerade in einer Praxis mit wenigen Behandlern erst nach längerer Zeit amortisiert. Damit die Techniken optimal genutzt werden, bieten sich Fertigungszentren an, di ... mehr


 
15.04.2022
Implantatprothetik

Nobel Biocare N1™ System – triovale Implantat-Komponenten

Die neue Ära in der Implantologie

... mehr

Dentale Implantatsysteme werden stetig weiterentwickelt. Insbesondere Implantatmaterialien, Makrodesigns und Oberflächenstrukturen standen in den letzten Jahrzehnten im Fokus. Auf diese Weise wurden die Primärstabilität und die Osseointegration kontinuierlich verbessert. Die runde Grundform der Implantate und die Aufbereitung des Implantat-Lagers wurden im Laufe der Zeit jedoch kaum verändert [1-3].
... mehr


 
07.03.2022
Implantologie allgemein


Fortbildungskurse für junge Implantologen

... mehr

Die medentis medical GmbH bietet jungen Implantologen, die noch sehr wenige Implantate inseriert haben, zwei perfekte Einstiegskurse in die dentale Implantologie an. ... mehr


 
01.03.2022
Implantologie allgemein


Bessere Ästhetik durch lappenlose Implantation?

... mehr

Der Erfolg einer implantologischen Behandlung wird nicht selten vorrangig am Überleben des Implantats, dem Ausmaß des folgenden Knochenverlusts oder dem Vorhandensein entzündungsfreier periimplantärer Verhältnisse beurteilt. Die Frage nach dem ästhetischen Erfolg steht hingegen seltener im Fokus wissenschaftlicher Untersuchungen. Im Folgenden sollen daher die Ergebnisse dreier Studien dargelegt werden, die sich explizit mit aus ästhetischer Sicht relevanten Aspekten lappenlos inserierter Implantate ... mehr


 
28.02.2022
Implantologie allgemein


3D-Druck heute: Implantologische Sofortrestauration im Frontzahnbereich

... mehr

Der 3D-Druck ergänzt zunehmend die Fertigungstechnologien in der Zahnmedizin und schließt eine Lücke im digitalen Workflow der Zahnarztpraxis. Ein noch relativ neuer Anwendungsbereich ist das Drucken von temporären Kronen als Alternative zur gefrästen oder manuell gefertigten provisorischen Restauration. Die Autorin beschreibt das Vorgehen einer implantologischen Sofortversorgung im ästhetisch relevanten Bereich. Novum ist der 3D-Druck der temporären Krone aus einem 3D-Druckharz. ... mehr


 
25.02.2022
Implantate

Es ist eine Freude!

Erfolg mit Implantaten in der ästhetischen Zone

... mehr

Ein weiteres Buch über Frontzahnimplantate?! Die Synthese aus den bekannten Schwergewichten des Quintessenz-Verlages finden Sie in diesem Buch. Während Zuhr/Hürzeler uns mit dem pinken Buch in die grundlegenden Techniken der Weichgewebschirurgie einführten, das grüne Buch die prothetischen Möglichkeiten auf Implantaten erklärte, nahm das Buch von Ueli Grunder ganz klar das ästhetische Fenster der Oberkieferfront ins Visier. Das bereits 2018 erschienene Buch vereint auf angenehm kompakte Art und We ... mehr


 
17.02.2022
Implantologie allgemein


Eine neue Dimension von patientenindividuellen Emergenzprofilen

... mehr

Patientenindividuelle Abutments und somit patientenindividuelle Emergenzprofile sind State-of-the-Art. Doch wie oft kommt ein patientenindividuelles Abutment zum Einsatz, wenn man den enormen Zeitaufwand der Ausformung des Emergenzprofils sieht? Wie kann der Praktiker einfach und schnell ein One-Abutment-One-Timeâ„¢-Konzept umsetzen und das noch patientenindividuell?
... mehr


 
10.02.2022
Implantate


Aufbau mit „Real Bone“ im atrophierten Unterkieferseitenzahnbereich

... mehr

Eine 63-jährige Patientin stellte sich mit einer schon seit längerer Zeit bestehenden Schaltlücke im Unterkieferseitenzahnbereich links vor. Ziel der geplanten Behandlung war die adäquate prothetische Neuversorgung des Quadranten. Die Augmentation erfolgte mittels Biologischem Eigenknochenaufbaus und rein autologem Knochen (Split Bone Technique nach Khoury). Nach guter Ausheilung des augmentierten Bereiches wurden zwei Implantate inseriert, die nach erfolgreicher Osseointegration freigelegt und mit ei ... mehr