13.02.2018
Praxisführung


Verdiene ich genug? Gut gewappnet für die Gehaltsverhandlung

... mehr

Viele Menschen bekommen ein komisches Gefühl, wenn Sie über ihr Gehalt sprechen sollen. Was sage ich bloß, wenn ich nach meiner Gehaltsvorstellung gefragt werde? Auf der einen Seite möchte man sein Gegenüber nicht verprellen und sich auf der andern Seite nicht unter Wert verkaufen. Doch was bedeutet eigentlich mein „Wert“? ... mehr


 
13.02.2018
Marketing

Arztportale als gewinnbringende Traffic-Quelle

Online-Patientenakquise – Teil 3

... mehr

Dieser Beitrag ist der letzte Artikel einer Serie bestehend aus drei Teilen, die sich umfassend dem Thema Online-Patientengewinnung in der Zahnmedizin widmet. Der Konversionsexperte Jochen Dreixler zeigt gemeinsam mit dem Implantologen und Praxisinhaber Dr. Frank Zastrow detailliert auf, wie eine wirtschaftlich ausgerichtete Zahnarztwebsite aufgebaut sein sollte. ... mehr


 
13.02.2018
Recht

Was ich als Zahnarzt beachten muss

Rechtskonformität meiner Praxishomepage

... mehr

Die Arztsuche im Internet stellt heute keine Ausnahme mehr dar. Immer mehr Patienten bedienen sich dieses Mediums. Daher ist es heutzutage auch für die Berufsgruppe der Zahnärzte wichtig, medial präsent zu sein. Bei der Gestaltung einer Praxishomepage sollten jedoch nicht nur optische und praktische Erwägungen eine Rolle spielen, vielmehr ist auch das geltende Recht zu beachten. Allerdings wird der Internetauftritt von Medizinern nicht immer von Fachleuten begleitet, sodass die juristischen Notwendigk ... mehr


 
07.02.2018
Finanzen

Schuldenkrise, Brexit, keine Anlagezinsen

In Werte investieren

... mehr

Die Medien berichten von einer Staatsschuldenkrise in Europa. Gleichzeitig werden Bankenstresstests in allen Ländern der westlichen Welt durchgeführt, um zu verhindern, dass in einer neuen Krise eine erneute Kettenreaktion wie 2008/2009 entsteht. Eine mögliche Währungskrise des Euro wird öffentlich thematisiert. Weitere politische Brennpunkte sind der Nahe Osten, Russland, Präsidentschaftswahl in den USA, Ukraine, Terroranschläge weltweit und, und, und.... ... mehr


 
Keimbelastetes Wasser in Behandlungseinheiten stellt eine Gefahrenquelle für Patienten und Personal dar.
Keimbelastetes Wasser in Behandlungseinheiten stellt eine Gefahrenquelle für Patienten und Personal dar. Keimbelastetes Wasser in Behandlungseinheiten stellt eine Gefahrenquelle für Patienten und Personal dar.
15.12.2017
Hygiene


Hygienisch sauberes Wasser mit garantierter Rechtssicherheit

... mehr

In den vergangenen Jahren wurde vermehrt Keimbelastungen von öffentlichen und privaten Wasserleitungssystemen festgestellt. Auf diesem Weg entlang der Wasserleitungen können pathogene Mikroorganismen in zahnärztliche Behandlungseinheiten gelangen, was ein erhöhtes Gesundheitsrisiko darstellt. Besonders gefährdet sind immungeschwächte und ältere Menschen. Eine Infizierung kann zu schwerwiegenden Erkrankungen führen. Aufgrund dessen sollte das Wasser möglichst frei von krankheitserregenden Keimen s ... mehr


 
10.11.2017
Marketing

User automatisiert in Patienten umwandeln

Online-Patientenakquise – Teil 2

... mehr

Der vorliegende Artikel ist der zweite Beitrag einer dreiteiligen Serie, die sich umfassend dem Thema Online-Patientengewinnung in der Zahnmedizin widmet. Der Konversionsexperte Jochen Dreixler zeigt gemeinsam mit dem Implantologen und Praxisinhaber Dr. Frank Zastrow detailliert auf, wie eine wirtschaftlich ausgerichtete Zahnarztwebsite aufgebaut sein sollte. ... mehr


 
© Axel Thüne
© Axel Thüne © Axel Thüne
10.11.2017
Praxisführung


Angekommen ? die wichtigste und prägendste Phase in der Praxis

... mehr

Herzlichen Glückwunsch – Schatzsuche erfolgreich! Sie haben es geschafft, passende Mitarbeiter für Ihre Praxis zu finden. Möglicherweise haben Sie viel Zeit und Geld in Annoncen, Telefoninterviews und Bewerbungsgespräche investiert. Übrigens, sollte es sehr schnell gegangen sein, weil sich fast niemand beworben hat und Sie sich für eine „Notlösung“ entschieden haben, weil der Markt nicht mehr hergibt, wird es jetzt ganz schwierig. ... mehr


 
10.11.2017
Recht


Outsourcing bei Berufsgeheimnisträgern – Neuregelung des § 203 StGB

... mehr

Häufig sind Zahnarztpraxen auf die Inanspruchnahme von Dienstleistungen Dritter angewiesen. So beispielsweise auf die Dienstleistungen eines IT-Unternehmens, welches bei Problemen mit der Praxissoftware konsultiert wird oder auf die Dienstleistung von Abrechnungsspezialisten, welche den Zahnarzt bei der Abrechnung unterstützen. Im Rahmen dieser Tätigkeiten wird stets auch Einblick in hochsensible Patientendaten genommen, was nicht unproblematisch ist. ... mehr


 
Die Onlinesuche.
Die Onlinesuche. Die Onlinesuche.
13.10.2017
Marketing

Ihr Weg zu einer hochprofi tabel arbeitenden Zahnarztwebseite

Online-Patientenakquise – Teil 1

... mehr

Jede Zahnarztpraxis ist auf einen konstanten Zustrom neuer Patienten angewiesen. Bleibt dieser Zugewinn temporär aus, so kann sicherlich kurzfristig eine gewisse Anzahl an „Bestandspatienten“ helfen, damit die Praxis weiterhin wirtschaftlich arbeitet. Mittel- und langfristig jedoch führt ein solcher Negativtrend dazu, dass sich eine Praxis ohne funktionierendes Akquise-System nicht halten kann. Was ist in der heutigen Zeit das beste System für eine gut funktionierende Patientengewinnung? Diese Frag ... mehr


 
Kasacks, Hosen, Poloshirts, Praxisblusen und OP-Hauben in den verschiedensten Farben.
Kasacks, Hosen, Poloshirts, Praxisblusen und OP-Hauben in den verschiedensten Farben. Kasacks, Hosen, Poloshirts, Praxisblusen und OP-Hauben in den verschiedensten Farben.
12.10.2017
Firmennachrichten


Das Leben ist bunt. Moderne Praxisbekleidung auch.

... mehr

Kleider machen Leute – deshalb haben sich moderne Praxisbekleidungskonzepte bereits in vielen Praxen durchgesetzt und gelten als wichtiger Baustein beim Praxismarketing. ... mehr


BTI Day 22.04.2023
csm Banner BTIDAY DE 970x250 Ausschnitt.jpg b3c42a373d7208563108ab0a17117b50 6fb9af2b67

Unter dem Motto „Gemeinsam zur Exzellenz” lädt BTI Sie zum 7. BTI Day am 22.04.2023 ein. Auch in diesem Jahr erwarten Sie wieder spannende Fachvorträge von Prof. Eduardo Anitua und weiteren namhaften Referenten.

Roadshow
csm Teaserbild Roadshow V2023 01.jpg 84e78e2c2c3796b38c978027e6172969 f0a21889ae

5 Termine - 5 Städte - 5 Punkte

Hochkarätige Referenten und Referentinnen wie Prof. Dr. Moritz Kebschull, Dr. Sylke Dombrowa, Prof. Dr. Ralf Rössler, Prof. Dr. Patrick Schmidlin oder Prof. Dr. Peter Eickholz beleuchten wissenschaftlich fundierte und praxisrelevante Informationen unter anderem zu den Themen S3-Leitlinie, Klassifizierung und Prävention.