19.06.2017
Patient


Typgerechte Patientenkommunikation ? Teil 1

... mehr

Um mit Patienten erfolgreich zu interagieren, ist es hilfreich, sich auf deren Persönlichkeitstypus einzustellen. Wer täglich mit unterschiedlichen Menschen zu tun hat weiß genau, dass jeder anders tickt und anders behandelt werden will. ... mehr


 
19.06.2017
Recht


Werbung des Zahnarztes: Was ist erlaubt und wo sind der Kreativität Grenzen gesetzt?

... mehr

In den vergangenen Jahren hat das Werberecht für Zahnärzte eine zunehmende Liberalisierung erfahren. Während Zahnärzte einst einem vollständigen Werbeverbot unterlagen, mussten die Zahnärztekammern in den letzten Jahren die zahnärztliche Werbung zunehmend gestatten. Es zeigt sich insoweit also eine positive Entwicklung. Doch was ist erlaubt und wo sind dem Zahnarzt bei der Durchführung von Werbemaßnahmen Grenzen gesetzt? Darüber soll dieser Artikel einen kurzen Überblick geben. ... mehr


 
14.05.2017
Praxisführung

Vom klugen Umgang mit der Zeit im Praxisalltag

Alles heute, alles sofort?!

... mehr

Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen. Seneca ( Jahr 1 – 65 n.Chr.) - Das bemerkenswert aktuelle Zitat von Seneca entstand vor mehr als 2.000 Jahren und beschreibt doch unsere Zeit ganz vortreffl ich. Insbesondere im berufl ichen Alltag scheint es manchmal so, als könne man die Fülle der anstehenden Aufgaben gar nicht komplett bewältigen. Ist die eine Aufgabe erledigt, sind schon wieder neue Tätigkeiten dazu gekommen, die auch möglichst heute, ... mehr


 
14.05.2017
Marketing


Online-Marketing effektiv nutzen: Marketing-Controlling im Internet

... mehr

Werbemaßnahmen im Internet sollen kostengünstig sein und schnell zum Erfolg führen. Doch wie genau soll es eingesetzt werden und wann lohnt es sich? Investiert man in Marketingmaßnahmen, möchte man natürlich den Erfolg genau bemessen können. Genau hierum geht es beim Marketing-Controlling. ... mehr


 
14.05.2017
Recht


Augen auf beim Praxismietvertrag ? oft wird dieser in seiner Bedeutung unterschätzt

... mehr

Die Berufsausübung des selbstständigen Zahnarztes ist – wie die Berufsordnung dies vorschreibt – grundsätzlich an einen Praxissitz gebunden. Die Praxisräumlichkeiten sind daher die Basis der zahnärztlichen Existenz. Auch ist der Standort der Praxis für die Bindung der Patienten von erheblicher Bedeutung. Die angemieteten Praxisräume stellen insoweit einen wichtigen Faktor bei der Bestimmung des ideellen Wertes der Praxis dar. Daher sind die Konditionen des Mietvertrages für jeden Praxisinhaber ... mehr


 
16.03.2017
Recht


Datenschutz in der Zahnarztpraxis – ein nicht zu vernachlässigendes Thema

... mehr

Der Datenschutz spielt im medizinischen Umfeld eine bedeutende Rolle. Zahnarztpraxen sind immer dann betroffen, wenn es um die Verarbeitung personenbezogener Daten geht, da es sich bei Gesundheitsdaten um besonders sensible personenbezogene Daten handelt. Dennoch sind Praxisinhabern sowie deren Mitarbeitern die zwingenden Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes oder anderer Datenschutzgesetze ebenso wie die Schweigepflicht oftmals nicht ausreichend bekannt oder werden vernachlässigt. ... mehr


 
Gute Compliance! Wiedervorstellung in der UPT (3-Monatsintervcall). Die Entzündungswerte haben sich erfreulicherweise (siehe Handinnenfläche) deutlich reduziert. © Bild Godizart
Gute Compliance! Wiedervorstellung in der UPT (3-Monatsintervcall). Die Entzündungswerte haben sich erfreulicherweise (siehe Handinnenfläche) deutlich reduziert. © Bild Godizart Gute Compliance! Wiedervorstellung in der UPT (3-Monatsintervcall). Die Entzündungswerte haben sich erfreulicherweise (siehe Handinnenfläche) deutlich reduziert. © Bild Godizart
16.03.2017
Patient

Gesundheitsrisiken frühzeitig erkennen und langfristig vermeiden

Etablierung eines kontrollierten Parodontitis-Risikomanagements – Teil 2

... mehr

Die risikobezogene unterstützende Parodontitis-Therapie (UPT) als Parodontitis-Nachsorge sowie die Verbesserung der Patientencompliance in der häuslichen Mundhygiene sind wichtige Voraussetzungen für den dauerhaften Parodontitis-Behandlungserfolg. ... mehr


 
Motivation und Instruktion zur Mundhygiene. © Godizart
Motivation und Instruktion zur Mundhygiene. © Godizart Motivation und Instruktion zur Mundhygiene. © Godizart
14.02.2017
Patient

Fundiertes Wissen hilft

Etablierung eines kontrollierten Parodontitis-Risikomanagements – Teil 1

... mehr

Die neue Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS V) ist die größte repräsentative Erhebungsstudie seit Beginn im Jahre 1989. Sie wurde am 16. August 2016 erstmals veröffentlicht. Ungefähr 4.600 Personen aus 90 Städten und aus unterschiedlichsten sozialen Schichten und Altersgruppen wurden fachbezogen befragt und zahnmedizinisch-klinisch untersucht. ... mehr


 
14.02.2017
Recht


Digitalisierung im Gesundheitswesen ? Rechtliche Aspekte und Problemfelder

... mehr

Digitalisierung – ein Thema, das auch die Zahnärzteschaft immer mehr beschäftigt. Die Entwicklung der Digitalisierung nimmt in allen Lebensbereichen rasant zu, insbesondere auch im Gesundheitssektor. Das Segment für mobile Dienste, wie beispielsweise Apps für Smartphones, treibt die Digitalisierung der Gesundheitsbranche voran. Weitere Wachstumsbereiche sind die Telemedizin und auch die elektronische Patientenakte, die eine schnellere und effizientere Krankenbehandlung ermöglichen soll. ... mehr


 
Nehmen Sie Ihre zukünftigen Mitarbeiter unter die Lupe. Bildquelle: Axel Thüne
Nehmen Sie Ihre zukünftigen Mitarbeiter unter die Lupe. Bildquelle: Axel Thüne Nehmen Sie Ihre zukünftigen Mitarbeiter unter die Lupe. Bildquelle: Axel Thüne
06.12.2016
Praxisführung


Einstellungsgespräche – passende Mitarbeiter finden

... mehr

Sie haben Wege gefunden, um Ihre individuelle und einzigartige Stellenanzeige so zu platzieren, dass Sie auf Resonanz stoßen. Wie finden Sie jetzt passende Mitarbeiter, die Ihr Team ideal ergänzen? ... mehr