DGOI Aktuell

Vorträge, Workshops, Hands-on-Trainings mit bekannten Referenten

4 Tage Implantologie-Update mit ganzheitlichem Ansatz

28.02.2023

Impressionen vom DGOI-Wintersymposium.
Impressionen vom DGOI-Wintersymposium.

Los geht´s zum 16. Wintersymposium ImpAct Zürs Austria der DGOI nach Zürs am Arlberg (Österreich), um bekannte Referenten zu treffen und sich über vier Tage hinweg über das Gipfelthema „Basis und Peripherie – das Implantat als integraler Bestandteil des stomatognathen Systems“ auszutauschen. 

Das Gipfelthema wird traditionell weit gefasst, um den ganzheitlichen Ansatz von der biologischen Basis des Implantats bis hin zu dessen Funktion als Element des stomatognathen Systems in Vorträgen und Workshops zu beleuchten. Die vier Tage lassen den Teilnehmenden und bekannten Experten genügend Zeit, zahlreiche Aspekte rund um das Thema im und außerhalb des Vortragssaals zu diskutieren.

  • Impressionen vom DGOI-Wintersymposium
  • Impressionen vom DGOI-Wintersymposium.
  • Impressionen vom DGOI-Wintersymposium
    © DGOI
  • Impressionen vom DGOI-Wintersymposium.
    © DGOI

Für alle wird es spannend, wenn Teilnehmende und Referierende ihr langjähriges Wissen sowie persönliche und praktische Erfahrungen rund um die orale Implantologie, Behandlungs- und auch Praxiskonzepte teilen und sich auf Augenhöhe austauschen. Die orale Implantologie erleben alle als verbindende Gemeinsamkeit. Das verleiht dem Symposiums einen besonderen Spirit.

Programm für das Wintersymposium ist breit aufgestellt

  • Impressionen vom DGOI-Wintersymposium.

  • Impressionen vom DGOI-Wintersymposium.
    © DGOI
Das wissenschaftliche Programm für das Wintersymposium der DGOI ist traditionell breit aufgestellt. Zu den Themen gehören beispielsweise Knochenregeneration, Knochenersatzmaterialien, Weichgeweberegeneration und Weichgewebeersatz, Periimplantitis, Sofortversorgungskonzepte, Sofortbelastung, Keramikimplantate, Implantat-Abutment-Verbindung, neue digitale Arbeitsabläufe aus unterschiedlichen Perspektiven von der Implantatplanung bis zur definitiven Prothetik, Biologie in der Implantologie, der ältere Patient, der parodontal kompromittierte Patient, Strahlenschutz und Themen aus dem Praxismanagement sowie der Kommunikation im Team und nach außen. 

Anmeldung und weitere Informationen zur Hotelbuchung finden Sie hier.


Quelle:
Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie e.V. (DGOI)


BTI Day 22.04.2023
csm Banner BTIDAY DE 970x250 Ausschnitt.jpg b3c42a373d7208563108ab0a17117b50 6fb9af2b67

Unter dem Motto „Gemeinsam zur Exzellenz” lädt BTI Sie zum 7. BTI Day am 22.04.2023 ein. Auch in diesem Jahr erwarten Sie wieder spannende Fachvorträge von Prof. Eduardo Anitua und weiteren namhaften Referenten.

Roadshow
csm Teaserbild Roadshow V2023 01.jpg 84e78e2c2c3796b38c978027e6172969 f0a21889ae

5 Termine - 5 Städte - 5 Punkte

Hochkarätige Referenten und Referentinnen wie Prof. Dr. Moritz Kebschull, Dr. Sylke Dombrowa, Prof. Dr. Ralf Rössler, Prof. Dr. Patrick Schmidlin oder Prof. Dr. Peter Eickholz beleuchten wissenschaftlich fundierte und praxisrelevante Informationen unter anderem zu den Themen S3-Leitlinie, Klassifizierung und Prävention.