27.03.2020
Kollegentipps


Mini-Implantate im MIMI®-Verfahren mit Einarbeitung der Matrizen chairside

... mehr

Als Mini-Implantate werden Implantate bezeichnet, die einen Durchmesser < 3,0 mm aufweisen. Sie funktionieren bereits seit über 25 Jahren mit großem Erfolg, wenn man weiß, wie und wann man sie korrekt einsetzt. In diesem Beitrag erfährt der Leser einige Tipps & Tricks aus den Erfahrungen der letzten 26 Jahre von Dr. Armin Nedjat. ... mehr


 
02.03.2020
Kollegentipps


Extrahiertes Zahnmaterial als autologer Knochenersatz

... mehr

Autologer Knochen als Knochenersatzmaterial (KEM) galt gegenüber alloplastischem oder bovinem Material seit den Anfängen der Implantologie als „Golden Standard“. Bei der Verwendung von bovinem Material wird der Behandler mit diversen Problemen, z. B. der Aufklärungspflicht, konfrontiert. Eine Alternative dazu ist autologes KEM, gewonnen aus dem extrahierten Zahn des Patienten und aufbereitet nach dem Smart Grinder-Verfahren. Zahlreiche wissenschaftliche Studien bestätigen die Qualität dieses so g ... mehr


 
02.12.2019
Kollegentipps


Das MIMI II-Verfahren bei schmalen Kieferkämmen von Dr. Ernst Fuchs-Schaller

... mehr

Seit vielen Jahren wird das minimal-invasive Insertionsprotokoll „MIMI I“ erfolgreich eingesetzt. Wissenschaftliche Studien belegen eindrucksvoll den Erfolg dieses Verfahrens ohne Bildung eines Mukoperiostlappens, der auch empirisch bestätigt wird. Für Insertionen bei schmalen Kieferkämmen greift die Mehrzahl der Chirurgen aber auf klassische Augmentations- und modifizierte GBR-Techniken mit körpereigenem (Knochen oder Zahnblöcken), alloplastischem oder bovinem Material zurück. Dieser Artikel ze ... mehr


 
29.10.2019
Kollegentipps

Sichere Diagnostik bei 3D- und 2D-Röntgenaufnahmen mit VistaVox S von Dürr Dental

Brillante Bildqualität, besonderes Abbildungsvolumen, perfekte Positionierung

... mehr

Es ist die Lösung für Zahnärzte und Implantologen, die fürs Röntgen ein Gerät suchen, das leicht zu bedienen ist sowie einen zügigen Wechsel von OPG auf DVT ermöglicht und bei allen Aufnahmen ein Höchstmaß an Zeichenschärfe bietet: Das Kombi-Röntgensystem VistaVox S erleichtert mit 2D-Aufnahmen in brillanter Bildqualität fundierte Diagnosen in der zahnärztlichen Praxisroutine wie auch in Oralchirurgie und Implantologie und bietet variable „Field of View“-Volumen bei der DVT. Von ihren Er ... mehr


 
22.07.2019
Kollegentipps

Sehr gute Erfahrungen mit neuem Prophylaxe-Konzept

parodur Gel und Liquid bewährt bei Risikopatienten

... mehr

Unsere Praxis liegt zentral in Berlin. Mit drei Behandlerinnen bieten wir unseren Patienten das gesamte Spektrum der modernen Zahnmedizin mit den Schwerpunkten Implantologie, Parodontologie, Individualprophylaxe, Endodontie und Kinderzahnheilkunde an. ... mehr


 
17.07.2019
Kollegentipps

Ein Muss für jede Praxis

Der kleine chirurgische Zauberkasten

... mehr

„Time is money“ – dieser altbekannte Spruch trifft den Nagel auf den Kopf. Daher müssen wir Zahnärzte unsere Arbeitsweise genau unter diesem Aspekt kritisch hinterfragen. Willkommen sind innovative Lösungen, die zum einen Zeit sparen, Kosten senken und zusätzlich noch den Patientenkomfort sowie das Behandlungsergebnis verbessern. Einen entscheidenden Beitrag kann hier das kostengünstige hf Surg® leisten. ... mehr


 
15.07.2019
Kollegentipps

Beherrsche die Sache, dann folgen die Worte

Rem tene, verba sequentur

... mehr

Die Selbstverständlichkeit, mit der wir seit 50 Jahren ausschließlich Implantate aus Titan inserieren, schwindet spürbar, nicht nur weil unsere Patienten mehr und mehr nach Implantaten aus „weißer Keramik“ fragen. Auch der VIP-ZM (Verein innovativ-praktizierender Zahnmediziner) schätzt auf Basis einer internen Studie (Abb. 1), dass innerhalb der nächsten fünf Jahre in Deutschland der Marktanteil von Keramikimplantaten von zurzeit lediglich 1,5% auf 30-40% ansteigen und mittel- bzw. langfristig ... mehr


 
10.12.2018
Kollegentipps


Versiegelung der Suprastrukturen als Parodontitis- und Periimplantitisprophylaxe

... mehr

Parodontale Erkrankungen stehen nach wie vor im zentralen Interesse der derzeitigen Zahnheilkunde. Wenn man in der Vergangenheit noch darauf angewiesen war, Behandlungen materialtechnisch zu verbessern, so sind bei den heutigen Möglichkeiten eher Behandlungen, die Langzeiterfolge ermöglichen oder garantieren, gefragt. Die Hart- und Weichgewebe, die den Zahn oder das Implantat umgeben, sind leider immer noch und auch weiterhin eine Schwachstelle bei der dauerhaften Versorgung mit einer wie auch immer gea ... mehr


 
16.05.2018
Kollegentipps


Abformlöffel mit innovativer Folientechnik

... mehr

Jeder Zahnarzt kennt folgende Alltagssituation: Der Patient sitzt im Stuhl für den Implantatabdruck. Leider ist der individuelle Löffel nicht passend und muss geändert werden, da die Einschubrichtung der Implantate falsch eingeschätzt wurde. Seit Dr. Deborah Horch in ihrer Praxis den Miratray-Implantatlöffel von Hager & Werken verwendet gehören derartige Probleme der Vergangenheit an. ... mehr


 
14.02.2018
Kollegentipps

Knackpunkt Hygienefähigkeit

Totalprothetik in der Alterszahnmedizin

... mehr

Oft herrscht bei Patienten der Glaube, festsitzender Zahnersatz sei „besser“ als herausnehmbarer. Aus zahnmedizinischer Sicht kann man nicht von der festsitzenden Lösung als der generell Überlegenen sprechen. Letztlich ist die Auswahl der geeigneten prothetischen Versorgungsform von vielen Faktoren abhängig. In der Alterszahnmedizin kommt der Hygienefähigkeit und Systemen, die dieser Rechnung tragen eine Schlüsselrolle zu. ... mehr