22.02.2015
Kollegentipps


Höchste Präzision für digitale Implantatabformungen

... mehr

Ob Einzelzahn- oder Ganzkieferversorgung, die Genauigkeit der Abformung sollte absolut eine Abweichung von maximal 50 ?m aufweisen, um präzise passende Prothetik fertigen zu können. Für eine Krone mit einem Durchmesser von circa 5 mm ist demnach eine Abformung mit einer Genauigkeit von 1 % erforderlich, für Ganzkiefer-Suprakonstruktionen jedoch von 0,1 %. ... mehr


 
Abb. 1: Zerstörter Zahn, nicht mehr erhaltungswürdig.
Abb. 1: Zerstörter Zahn, nicht mehr erhaltungswürdig. Abb. 1: Zerstörter Zahn, nicht mehr erhaltungswürdig.
22.02.2015
Kollegentipps


Der sichere Weg zu neuem Knochen

... mehr

Bereits 1997 wurde CERASORB®, das synthetische Knochenersatzmaterial der curasan AG, in der Zahnmedizin und MKG-Chirurgie zugelassen. Seither wurde es in über einer Million Fällen weltweit erfolgreich eingesetzt und in mehr als hundert Literaturstellen dokumentiert. Dr. Robert Müller vertraut in seiner Praxis in Grevenbroich auf das zu 100 % resorbierbare Produkt. ... mehr


 
22.02.2015
Kollegentipps

Anwenderbericht

Minimalinvasive Methodik der Implantation

... mehr

MIMI® steht inzwischen als fester Begriff für die Minimalinvasive Methodik der Implantation. 85 % der Alltagsfälle sind alleine mit der einfacheren MIMI-Flapless I-Technik erfolgreich zu bewerkstelligen. Bei etwa 15 % aller Praxisfälle bringt die MIMI-flapless II-Technik bei sehr schmalen Kiefern wesentliche Vorteile mit sich. ... mehr


 
Abb. 1: Fluoreszierender bakterieller Biofilm (Bild: Dr. N. Bartling).
Abb. 1: Fluoreszierender bakterieller Biofilm (Bild: Dr. N. Bartling). Abb. 1: Fluoreszierender bakterieller Biofilm (Bild: Dr. N. Bartling).
04.12.2014
Kollegentipps


Professionelle Nachsorge sichert Implantatversorgung langfristig

... mehr

Verschiedene Faktoren entscheiden über den langfristigen Erfolg einer Implantatversorgung. Eine zentrale Rolle spielt die Mund- und Zahnpflege. Individuelle Voraussetzungen der Patienten, die Komplexität des festsitzenden oder abnehmbaren Zahnersatzes, unterschiedliche Werkstoffe, natürliche Zahnsubstanz und Weichgewebe erfordern differenzierte Nachsorge-Konzepte. Ihre erfolgreiche Umsetzung kann zum Beispiel das Implant Care Programm von Ivoclar Vivadent unterstützen. ... mehr


 
04.12.2014
Kollegentipps


Ganzheitliche Sichtweise als Chance

... mehr

Bei all seinen Patienten stellt sich Zahnarzt Schlegel aus Riesa die wichtige Frage: Wie wirken die Teile zusammen, damit das Ganze funktioniert und welche Rolle spielt dabei das Gebiss? Denn das Ganze ist etwas anderes als die Summe seiner Teile! Antworten auf diese Frage bergen neue Möglichkeiten für die Diagnostik und Therapie in der Zahnheilkunde. ... mehr


 
04.12.2014
Kollegentipps


Die präfabrizierte Krone für den permanenten Zahnersatz

... mehr

Scannen, Designen, Schleifen, Polieren – fertig! So einfach soll die Arbeit mit der priti®crown, der geschichteten Krone aus Feldspatkeramik, der pritidenta GmbH in Leinfelden sein. Seit etwa sechs Monaten arbeiten Roman Dotzauer und ZTM Thomas Clauß aus Chemnitz inzwischen mit dem noch recht jungen Unternehmen zusammen. Eine interessante Weiterentwicklung für die Versorgung auf Implantaten ist dabei schon entstanden. ... mehr


 
Dr. Ayna schafft durch die Erklärung der eigenen DVT-Aufnahme Vertrauen und gibt Sicherheit für den Patienten.
Dr. Ayna schafft durch die Erklärung der eigenen DVT-Aufnahme Vertrauen und gibt Sicherheit für den Patienten. Dr. Ayna schafft durch die Erklärung der eigenen DVT-Aufnahme Vertrauen und gibt Sicherheit für den Patienten.
04.12.2014
Kollegentipps


DVT-Technologie auf höchstem Niveau

... mehr

Auf der IDS 2013 wurde das NewTom GiANO von der Firma hillus aus Krefeld erstmals präsentiert. Als einer der ersten Anwender nahm Dr. Mustafa Ayna aus Duisburg im April 2013 das High-End-Gerät in seiner Praxis in Betrieb. Etwa 200 Patienten wurden auf Basis von Aufnahmen des 2D-/3D-Röntgensystems inzwischen erfolgreich behandelt. Bei vielen Indikationen ist der Zahnarzt froh, sich auf die ausgezeichnete Qualität der Aufnahmen des Hybrid-Systems verlassen zu können. ... mehr


 
11.11.2014
Kollegentipps


Implantatprothetik – Erfolgreich im Team

... mehr

Auch zum Jahresende lässt sich der geplante Erwerb neuer Fachkenntnisse noch erreichen: So beinhalten die Fortbildungsangebote von bredent und bredent medical zum Beispiel einen interessanten Kurs über die SKY fast & fixed Therapie, womit zahnlos werdende Patienten an einem Tag mit einer festsitzenden provisorischen Brücke versorgt werden können. ... mehr


 
11.11.2014
Kollegentipps


3D-Implantatplanungssystem als Basis für die erfolgreiche Implantatbehandlung

... mehr

Zahnmedizinisch bildgebende Verfahren und die Etablierung von DVT als Diagnostikum in der Zahnheilkunde sind zentrale Aufgaben der Digitalen Diagnostikzentren DDZ Breisgau und Karlsruhe. PD Dr. Dirk Schulze und Dr. Dennis Rottke konzentrieren sich seit Sommer 2010 mit ihrem Team am Standort in Freiburg auf die diagnostische Bildgebung. Neben dem Einsatz diverser Röntgensystemen renommierter Anbieter haben sie in diesem Jahr die ersten Erfahrungen mit dem Planungssystem smop gesammelt. ... mehr


 
Einzelzahnversorgung im Seitenzahnbereich.
Einzelzahnversorgung im Seitenzahnbereich. Einzelzahnversorgung im Seitenzahnbereich.
14.09.2014
Kollegentipps

Kollegentipp

Ganzheitlich-biologische Behandlung mit Keramikimplantaten

... mehr

In der Praxis von Dr. Klaus Schütte aus Hamburg-Bramfeld steht der ganze Mensch im Mittelpunkt der Behandlung – nicht nur seine Zähne. Seit über 20 Jahren arbeitet er streng biologisch nach einem eigenen ganzheitlich ausgerichteten Behandlungskonzept. Auf der Suche nach einer sicheren Alternative zum Titan war er bei der Neueinführung des Keramikimplantats der Firma Z-Systems im Jahr 2005 sofort begeistert. Seither ist er überzeugter Anwender. ... mehr


BTI Day 22.04.2023
csm Banner BTIDAY DE 970x250 Ausschnitt.jpg b3c42a373d7208563108ab0a17117b50 6fb9af2b67

Unter dem Motto „Gemeinsam zur Exzellenz” lädt BTI Sie zum 7. BTI Day am 22.04.2023 ein. Auch in diesem Jahr erwarten Sie wieder spannende Fachvorträge von Prof. Eduardo Anitua und weiteren namhaften Referenten.

Roadshow
csm Teaserbild Roadshow V2023 01.jpg 84e78e2c2c3796b38c978027e6172969 f0a21889ae

5 Termine - 5 Städte - 5 Punkte

Hochkarätige Referenten und Referentinnen wie Prof. Dr. Moritz Kebschull, Dr. Sylke Dombrowa, Prof. Dr. Ralf Rössler, Prof. Dr. Patrick Schmidlin oder Prof. Dr. Peter Eickholz beleuchten wissenschaftlich fundierte und praxisrelevante Informationen unter anderem zu den Themen S3-Leitlinie, Klassifizierung und Prävention.