IDS 2023: Produkthighlights von botiss biomaterials

Die 40. IDS war geprägt von einer Vielfalt an Innovationen, welche den gesamten Bereich der Zahnheilkunde umspannten. Wir aber wollen nachfolgend nur einige aus dem implantologischen Bereich herauspicken. Für alle weiteren IDS-Neuheiten verweisen wir auf unsere folgenden Ausgaben sowie auf unser Online-Portal www.zmk-aktuell.de/IDS.
Magnesium besitzt eine ideale Mischung von Eigenschaften für die orale Regeneration. Die Produkte des NOVAMag® Regenerations Systems – bestehend aus Membran, Pins und Schrauben – sind mechanisch stark, werden jedoch innerhalb weniger Monate komplett biologisch resorbiert. Somit werden Zweiteingriffe zur Entfernung unnötig, was den Komfort für Patienten und Behandler steigert.
Laut Dr. Akiva Elad (Israel) eröffnet das System eine Vielzahl von Optionen für Fälle, die bisher nur mit nicht resorbierbaren Materialien durchgeführt werden konnten. Nach erfolgreichem Abschluss des Limited Market Release sind die Produkte in Verbindung mit begleitenden Fortbildungen ab April 2023 in ausgewählten Ländern des CE-Raums verfügbar und werden sukzessive weiter ausgerollt. Da Hyaluronsäure als wichtiger Bestandteil von Hart- und Weichgewebe sowie seiner biologischen Aktivitäten an Bedeutung gewonnen hat, hat sich das Unternehmen mit der Idee befasst, Hyaluronat mit dem langzeitstabilen Knochenersatzmaterial cerabone® zu kombinieren.
Das Ergebnis ist mit cerabone® plus das derzeit einzige xenogene Knochenersatzmaterial mit Hyaluronsäure, das nach Hydrierung einen „Sticky Bone“ mit besonderem Anwendungskomfort bildet. Mit der Einführung von botissCARE erweitert das Unternehmen sein Portfolio auf die Analyse und Optimierung systemischer Faktoren, um die orale Regeneration noch weiter zu unterstützen. Wissend um den Zusammenhang zwischen Vitamin D, seiner Rolle im Knochenstoffwechsel und damit dem Erfolg implantologischer Behandlungen, testet Dr. Miguel Stanley (Portugal) seit einigen Jahren routinemäßig den Vitamin D-Spiegel seiner Patienten.
Er vertritt die Ansicht, dass Zahnmediziner als „Ärzte der Mundhöhle“ bei komplexen Operationen Vitamin D messen und supplementieren sollten, um damit die Patienten zusätzlich zu unterstützen. Mit dem Vitamin D-Test-System und dem Vitamin D3/K2-Spray bietet das Unternehmen ab April 2023 eine unkomplizierte Point-of-Care Lösung an.
Quelle:
botissCARE